Kommende Ereignisse
- 1. Mai 2025
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei)
- 1. Mai 2025
Termine
April 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 3131. März 2025 11. April 2025 22. April 2025 33. April 2025 44. April 2025 55. April 2025 66. April 2025 77. April 2025 88. April 2025 99. April 2025 1010. April 2025 1111. April 2025 1212. April 2025 1313. April 2025 1414. April 2025 1515. April 2025 1616. April 2025 1717. April 2025 1818. April 2025 1919. April 2025 2020. April 2025 2121. April 2025 2222. April 2025 2323. April 2025 2424. April 2025 2525. April 2025 2626. April 2025 2727. April 2025 2828. April 2025 2929. April 2025 3030. April 2025 11. Mai 2025 Staatsfeiertag
1. Mai 2025 n/v
22. Mai 2025 33. Mai 2025 44. Mai 2025 SJ 2014/15
- Schulschlussfeier 2015
- Schulwallfahrt zum Schrothleitner – Wetterkreuz
- Workshop „Teens go HTL“
- Waldjugendspiele – Landesfinale 2015
- Lernhilfebörse 2015
- Schulabschlusswandertag der 4. Klasse
- Wandertag der 1. Klassen
- Hartheim – Mauthausen
- Besuch der 2. Klassen in Wildalpen
- Wasserjugendspiele in Purgstall
- Festessen 3a
- Waldjugendspiele 2015
- leseBAUSTEINE
- Festessen der 3b Klasse
- Spooked – Englisches Theater im Turnsaal
- Begabungskompass – Potenzialanalyse – BIZ St. Pölten
- Girls Day 2015
- BO Gütesiegelverleihung
- English Olympics 2015
- Lesekisten
- Gewaltprävention und Selbstverteidigung 3ab
- Lesenacht 1a
- Österlicher Genuss für die Feiertage
- Natur vor der Haustür – Citizen Science macht Schule
- Diabetesvortrag
- Bewerbungsseminar Fit for Job 2015
- Faschingdienstag 2015
- Schneemannwochen
- Frag Jimmy – eine Aktion der Wirtschaftskammer
- Miteinander – Füreinander
- Vorweihnachtsfeier am 23.12.2014
- Alles für Kyle – Autorenlesung
- Weihnachtspost in alle Welt
- Backen im Advent
- Adventfeier am 11.12.2014
- Brauchtumspflege
- Tag der offenen Tür für die Volksschüler
- Adventkranzweihe
- Bildungsmeile – Betriebsbesichtigungen
- Projekt Lesecoaches
- Folkmusik und Instrumentenkunde
- Natur vor der Haustür
- Lehrausgang RAIBA
- Tag der offenen Tür
- Projekt Sozialpädagogik
- Berufspraktische Tage
- Landesmuseum St.Pölten und Stift Melk
- BO Exkursion – Hohenlehen
- Wienwoche 4a
- Exkursion der 4a am 25.9.2014
- Wandertag der 1. Klassen
- Wandertag der 2a und 2b
- Unsere Erstklassler im Schuljahr 2014/15
- Auch dieses Jahr
Archiv der Kategorie: Aus dem Schuljahr 2014/15
Wienwoche 4a
Wienwoche der 4. Klasse
28. Sept. bis 3. Oktober 2014
Unsere vierte Klasse besuchte im Rahmen der Aktion „Österreichs Jugend lernt ihre Bundeshauptstadt kennen“ begleitet von Klassenvorstand Andreas Rautter und Frau
HOL Michaela Lengauer eine Woche lang das herbstliche Wien.
Im Anschluss das vielfältige Programm:
- Sonntag, 28. 9.
Anreise und Zimmerbezug
Spaziergang durch die nächtliche Innenstadt mit Besuch bei Mc Donalds
- Montag, 29. 9.
Vormittag
Kino zum Anfassen
Über die Geschichte von Film und Kino im Haydnkino in der Mariahilferstraße
Bummel durch die Mariahilferstraße
Nachmittag
Wien als Zentrum europäischer Geschichte
Führung durch die Schatzkammer
Spaziergang über Hofburg und Heldenplatz
Kurze Eigenführung durch das Naturhistorische Museum
Abend
Kinobesuch im UCI – Kinocenter – Millenniumstower
Filme: „Planet der Affen – Revolution“ und „Wenn ich bleibe …“
- Dienstag, 30. 9.
Vormittag
Mittelalterliches Wien
Besichtigung und Führung im Stephansdom
Wien als Zentrum europäischer Geschichte
Führung durch die Kaisergruft
Nachmittag
Planetarium
Madame Tusseauds Wachsfigurenmuseum
Abend
Besuch des Praters
- Mittwoch, 1. 10.
Vormittag
Schloss Schönbrunn
Führung durch die Kaiserappartements
Barockes Wien
Karlskirche mit Kuppelpanoramalift
Nachmittag
Fahrt nach Schwechat
Geführte Busrundfahrt am Flughafengelände
Bummel durch die Mariahilferstraße
Abend
Time – Travel
Historische Erlebniswelt
- Donnerstag, 2. 10.
Vormittag
Rundfahrt: Modernes Wien
(Hundertwasserhaus, Ernst-Happel-Stadion,…)
Nachmittag
Kurzführung im Historischen Museum
Modelle der Stadt Wien
Shoppingmöglichkeit in der Einkaufswelt Donauzentrum
Abend
Theaterbesuch
„Mamma Mia“ im Raimundtheater
- Freitag, 3. 10.
Vormittag
Besuch des Technischen Museums
Bummel über den Naschmarkt
Nachmittag
Tiergarten Schönbrunn
Heimreise
Erfüllt von verschiedensten tollen Eindrücken, aber auch recht müde und geschafft kehrten wir nachhause zurück. Ein Dankeschön an Koll. Lengauer für ihre hervorragende Unterstützung!
A. Rautter
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Wienwoche 4a
Exkursion der 4a am 25.9.2014
„Zukunft.Arbeit.Leben“ Jugendmesse der AK im VAZ St. Pölten
Ausstellung „Jubel und Elend“ auf der Schallaburg
Im Rahmen des Unterrichtsschwerpunktes Berufsorientierung und unter Bezugnahme auf den Geschichtsunterricht unternahm die 4. Klasse unserer Sportmittelschule am 25. September eine lehrreiche und interessante Ganztagesexkursion in unsere Landeshauptstadt und auf die Schallaburg. Begleitet von HOL Michaela Lengauer und KV Andreas Rautter fuhr die Klasse zuerst ins Veranstaltungszentrum St. Pölten, wo der gesamte Vormittag dem Thema Arbeits- und Berufswelt gewidmet war. Bei einer von der Arbeiterkammer veranstalteten und sehr breit angelegten Messeveranstaltung wurden auf mehreren „Besucherinseln“ und bei dutzenden Infoständen alle Aspekte zu diesem vor allem auch für Jugendliche, die knapp vor der Berufswahl stehen, äußerst interessanten Thema beleuchtet. Doch auch Eigenaktivitäten waren sehr gefragt. Die Schüler/innen konnten Wissen, Kraft, Geschicklichkeit und soziales Engagement unter Beweis stellen, und Vorführungen und eine Modeschau ergänzten das Programm.
Äußerst erfreulich endete der Vormittag, da unsere Klassensprecherin Rebecca Heim ein „Millionenshowduell“ souverän für sich entscheiden konnte und somit 100,- € für unsere Klassenkassa gewann. Herzliche Gratulation !
Der mittägliche Hunger wurde bei Mc Donalds erfolgreich bekämpft.
Die Fahrt ging dann weiter zur Schallaburg, wo die heurige Ausstellung unter dem Titel „Jubel und Elend“ das Thema des 1. Weltkrieges behandelt.
Nachdem wir etwas Wartezeit hatten, erkundeten wir auf eigene Faust die Burg- und Gartenanlage, besichtigten außergewöhnliche Terracottafiguren und wandelten auch auf den Spuren des Schlossgespenstes „Wolfsmädchen“.
Eine äußerst lehrreiche Führung durch die gut aufbereitete Ausstellung zeigte nicht nur die Schrecken der kriegerischen Auseinandersetzung selbst, sondern sie widmete auch den Hintergründen, den Nebenschauplätzen und den verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung viel Raum. Die Schüler/innen zeigten sich aufmerksam und interessiert und wurden von der kompetenten Führungsperson ausdrücklich gelobt.
Somit steht nunmehr auch für alle fest: Geschichte kann sehr interessant sein, auch wenn man – zumindest heuer – auf der Schallaburg keine Dinosaurier oder Neandertaler finden kann.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Exkursion der 4a am 25.9.2014
Wandertag der 1. Klassen
Bei herrlichem Wetter begaben sich die beiden 1. Klassen am Freitag, den 19. September – begleitet von den Klassenvorständen Michael Berger und Monika Staudinger sowie Kunigunde Paumann – auf Wanderschaft.
Von der Schule weg wanderten wir ins Steinbachtal und über das „Steinbachschlag“ zum Bauernhof „Ablass“ ins Hochreit. Nach dem steilen Aufstieg gönnten wir uns nur eine kurze Verschnaufpause und so ging’s gleich weiter zum Rundwanderweg. Am „Steinkogel“ angekommen konnten wir die wunderschöne Aussicht genießen. Danach folgte eine etwas längere Rast bei der „Jausenstation Ablass“ bevor wir schlussendlich wieder hinunter zur Schule marschierten.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Wandertag der 1. Klassen
Wandertag der 2a und 2b
Termin Freitag, 19.09.2014: Phänomenal gut gewählt!
Abmarschwetter um 08.00 Uhr: Strahlend sonniger, warmer Spätsommertag!
Abmarschstimmung: Phänomenal gut!
1. Etappe: Schule, Richtung Steinbachboden, Hager Christ mit Fotoshooting!
2. Etappe: Pernegg, Klarlreit, Ahorntal, Herdengl!
1. längere Rast im Herdengl: Phänomenal entspannend mit Fotoshooting!
Pferde im Herdengl: Phänomenal putzig!
3. Etappe: Übelgraben, Steinbachboden!
2. längere Rast auf dem Steinbachboden: Phänomenal entspannend!
4. Etappe: Steiler Abstieg vom Steinbachboden, Schule!
Rückmarschstimmung: Noch immer phänomenal top.
Ankunft bei der Schule um 13.30 Uhr: Phänomenal erleichtert!
Begleitlehrer KV Claudia BRENN (2A) und KV Johann KARL (2B): Phänomenal fit!
Bericht von KV Johann KARL: Phänomenal kurz!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Wandertag der 2a und 2b