Kommende Ereignisse
- 1. Mai 2025
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei)
- 1. Mai 2025
Termine
April 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 3131. März 2025 11. April 2025 22. April 2025 33. April 2025 44. April 2025 55. April 2025 66. April 2025 77. April 2025 88. April 2025 99. April 2025 1010. April 2025 1111. April 2025 1212. April 2025 1313. April 2025 1414. April 2025 1515. April 2025 1616. April 2025 1717. April 2025 1818. April 2025 1919. April 2025 2020. April 2025 2121. April 2025 2222. April 2025 2323. April 2025 2424. April 2025 2525. April 2025 2626. April 2025 2727. April 2025 2828. April 2025 2929. April 2025 3030. April 2025 11. Mai 2025 Staatsfeiertag
1. Mai 2025 n/v
22. Mai 2025 33. Mai 2025 44. Mai 2025 SJ 2014/15
- Schulschlussfeier 2015
- Schulwallfahrt zum Schrothleitner – Wetterkreuz
- Workshop „Teens go HTL“
- Waldjugendspiele – Landesfinale 2015
- Lernhilfebörse 2015
- Schulabschlusswandertag der 4. Klasse
- Wandertag der 1. Klassen
- Hartheim – Mauthausen
- Besuch der 2. Klassen in Wildalpen
- Wasserjugendspiele in Purgstall
- Festessen 3a
- Waldjugendspiele 2015
- leseBAUSTEINE
- Festessen der 3b Klasse
- Spooked – Englisches Theater im Turnsaal
- Begabungskompass – Potenzialanalyse – BIZ St. Pölten
- Girls Day 2015
- BO Gütesiegelverleihung
- English Olympics 2015
- Lesekisten
- Gewaltprävention und Selbstverteidigung 3ab
- Lesenacht 1a
- Österlicher Genuss für die Feiertage
- Natur vor der Haustür – Citizen Science macht Schule
- Diabetesvortrag
- Bewerbungsseminar Fit for Job 2015
- Faschingdienstag 2015
- Schneemannwochen
- Frag Jimmy – eine Aktion der Wirtschaftskammer
- Miteinander – Füreinander
- Vorweihnachtsfeier am 23.12.2014
- Alles für Kyle – Autorenlesung
- Weihnachtspost in alle Welt
- Backen im Advent
- Adventfeier am 11.12.2014
- Brauchtumspflege
- Tag der offenen Tür für die Volksschüler
- Adventkranzweihe
- Bildungsmeile – Betriebsbesichtigungen
- Projekt Lesecoaches
- Folkmusik und Instrumentenkunde
- Natur vor der Haustür
- Lehrausgang RAIBA
- Tag der offenen Tür
- Projekt Sozialpädagogik
- Berufspraktische Tage
- Landesmuseum St.Pölten und Stift Melk
- BO Exkursion – Hohenlehen
- Wienwoche 4a
- Exkursion der 4a am 25.9.2014
- Wandertag der 1. Klassen
- Wandertag der 2a und 2b
- Unsere Erstklassler im Schuljahr 2014/15
- Auch dieses Jahr
Archiv der Kategorie: Aus dem Schuljahr 2014/15
Folkmusik und Instrumentenkunde
Eine musikalische Stunde mit Herrn Hubert Dohr begeisterte die Schülerinnen und Schüler der NNÖSMS Göstling an der Ybbs am 20. November 2014.
Die Schülerinnen und Schüler wurden bei den Darbietungen miteinbezogen und erlebten beim Mitklatschen und Mitsingen die verschiedenen Farbklänge und Techniken einzelner Instrumente und Rhythmen – von Countrymusik über keltisch-irische Musik bis zum Blues. So lernten sie Folkmusik der verschiedensten Länder und die dazugehörigen Musikinstrumente kennen.
Ob Drehleier, Dudelsack, Banjo, Silent Gitarre, Ukulele, Organetto, Schalmei, Bouzouki, Mandoline oder Didgeridoo – alle Instrumente wurden vorgestellt, erklärt und virtuos vorgespielt.
Elfriede Längauer
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Folkmusik und Instrumentenkunde
Natur vor der Haustür
Natur vor der Haustür – Citizen Science macht Schule. Biodiversität erleben, erforschen, erhalten
Unsere Schule nimmt dieses und nächstes Schuljahr an dem Sparkling Science Projekt „Natur vor der Haustür – Citizen Science macht Schule“ unter der Leitung der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) teil. Bei so genannten „citizen science“ Projekten arbeiten interessierte Laien oder Amateure (im Sinne vom lat. amator = „Liebhaber“) gemeinsam mit Wissenschaftlern und tragen durch ihre Beobachtungen zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen bei.
Im aktuellen Projekt erforschen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen der BOKU die Artenvielfalt vor der Haustür, d.h. in Hausgärten und unserem Schulgarten. Nach einer Befragung der Gartenbesitzer, die von den Schülerinnen und Schülern mittels Fragebögen durchgeführt wird, werden in fünf Gärten mit innovativen und spannenden Methoden Igel, Wildbienen sowie einige leicht erkennbare Tagfalter und Vogelarten erhoben. Diese Daten werden in Hinblick auf die Gartenstruktur und –bewirtschaftung analysiert und evaluiert. Darauf basierend werden anschließend gemeinschaftlich Empfehlungen für die Förderung der Artenvielfalt in Gärten ausgearbeitet.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Natur vor der Haustür
Lehrausgang RAIBA
Am 10. November 2014 waren die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten Klassen in der RAIBA Göstling eingeladen.
Frau Manuela Straus informierte über die Aufgaben einer Bank (Girokonto, Jugendkonto, Spar- und Kreditgeschäfte, Valuten, stufenloser Vermögensaufbau,….), Herr Thomas Six zeigte den Schülern den Tresorraum und erklärte den Gebrauch des Bankomaten und den Ausdruck eines Kontoauszuges.
Jeder Schüler nahm an einem Schätzspiel teil, der Sieger wird bald bekannt gegeben!
Danke für die gelungene Veranstaltung.
Elisabeth Strobl
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Lehrausgang RAIBA
Tag der offenen Tür
Am 26. Oktober konnten die Neuerungen in der NNÖMS Göstling beim Tag der offenen Tür besichtigt werden.
Zu sehen gab es den neuen NaWi-Saal mit Smartboard (vorgeführt von vHL Bernadette Heim und vHL Michael Berger) und Schülerversuchen (demonstriert von Schülerinnen und Schülern der NNÖMS unter Anleitung von vHL Ulrike Bachner und HOL Martina Knotz Jagersberger), Interessantes und Sehenswertes aus der Biologie in der Biologie-Ecke (zusammengetragen von HOL Andreas Rautter), einen Film vom Schulschlussprojekt im Juni 2014 (zusammengestellt von vHL Barbara Kalteis), die Portfoliomappen (erstellt unter der Anleitung von vRL Claudia Brenn und HOL Brigitte Buder) sowie den brandaktuellen Film der Berufspraktischen Tage (Regie: vHL Michael Berger).
In den Festansprachen hoben der Obmann des Schulausschusses Hubert Jagersberger, Bürgermeister Ing. Friedrich Fahrnberger und der Leiter der Außenstelle Waidhofen des LSR für NÖ PSI RR Josef Hörndler die getätigten Investitionen in den NaWi-Saal hervor und würdigten den Einsatz sowie die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer und auch die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler am eigentlich freien Sonntag ihre Schule zu präsentieren. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Schülern der Musikschule Göstling unter der Leitung von Mag. Eva Maria Rameder! Den feierlichen Schlussakt bildete die Einweihung des neuen NaWi-Saales durch GR Pfarrer Josef Hahn.
Verköstigt wurden die vielen Besucher – unter ihnen auch der Leiter der Partnerschule HAK/HAS/TZW Waidhofen an der Ybbs Mag. Franz Hofleitner, PSI Mag. Michaela Stanglauer, Bürgermeister LAbg. Helmut Schagerl aus St. Georgen am Reith, Vizebürgermeister Hermann Strobl, die Altbürgermeister Franz Heigl und Ernst Zettel, mehrere Gemeinderäte und viele ehemalige LehrerInnen der HS Göstling – mit Köstlichkeiten aus der Schulküche, die unter der Anleitung von vRL Claudia Brenn im EH-Unterricht gefertigt worden waren. Bei der Endfertigung und im Service unterstützten außerdem noch HOL Monika Staudinger, OLfWE Elisabeth Zettel, HOL Michaela Lengauer, HOL Elfriede Längauer, HOL Kunigunde Pauman und HOL Elisabeth Strobl. Der Verein der Freunde der Sportmittelschule unter Obfrau Andrea Fahrnberger versorgte die Anwesenden mit Getränken.
Herzlichen Dank allen Beteiligten an der Festveranstaltung. Ich bin stolz auf die Leistungen der NNÖMS Göstling!
HD Josef Nemecek
Herzlichen Dank an Georg Perschl der uns die Fotos zur Verfügung gestellt hat!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Tag der offenen Tür