Kennenlerntag der 1a am 11.9.2024

Die Kinder der 1a besuchten mit Julia Punzengruber und Sebastian Lindebner den Bauernhof der Familie Hinterramskogler in Hollenstein.

Neben verschiedenen Kennenlernspielen konnten die Kinder auch Tiere füttern und mit ihnen spielen, Kuhpizza für die Kühe zubereiten, die Heurutsche bezwingen oder auch beim Dominobau ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Außerdem wurde Wissenswertes rund um den Bauernhof vermittelt. Es konnten viele Eindrücke gesammelt werden, die nun die Klassengemeinschaft weiter stärken.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2024/25 | Kommentare deaktiviert für Kennenlerntag der 1a am 11.9.2024

Wandertag 2a (MS) mit 4a (VS)

Nahtstellenwandertag der 2. MS mit der 4. VS

42 Schülerinnen und Schüler starteten gemeinsam mit 4 Lehrerinnen nach einer kurzen Busfahrt im Stiegengraben ihren Wandertag. Auf dem Weg durch die Klamm entdeckten wir sogar einen süßen Schatz – vielen Dank. Nach einigen Trink- und gemütlichen Jausenpausen erreichten wir den höchsten Punkt: den Steinbachboden. Die angeregten Gespräche und kleinen Spiele während des Vormittags förderten die Gemeinschaft und die beiden Klassen lernten sich spielerisch näher kennen. Am Ende genossen wir alle den Ausblick auf Göstling und kehrten in den Ort zurück. Im Park fand unser Wandertag einen tollen Ausklang bei perfektem Wetter.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2024/25 | Kommentare deaktiviert für Wandertag 2a (MS) mit 4a (VS)

Schulschlussfeier 2024

Die Schulschlussfeier des Schuljahres 2023/24 fand am Donnerstag, 27.Juni 2024 im Turnsaal der Sportmittelschule statt.

Direktor Josef Nemecek konnte Pater Yohanu Katru, Pfarrer Josef Hahn, Vzbgm. DI Stefan Mandl, Schulausschussobfrau Gabriele Prosini, Schulausschusskassier Erich Daurer, die Obfrau des Vereins der Freunde der Sportmittelschule Birgit Löbersorg und als Vertreterin des Elternvereines Silke Waschenegger begrüßen. Besondere Ehrengäste waren natürlich die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen.

Traditionell begann die Feier mit der Ehrung der fleißigsten Leser durch Moderator Michael Berger.

Nach einer Tanzeinlage der Mädchen der 3. Klasse – einstudiert von Brigitte Buder – wurden die Sieger der Heim-M-Olympiade Klara Zettel und Klemens Bachner besonders geehrt.

Die sportlichen Leistungen der Sportschüler wurden bei der Siegerrehrung des SMS-6-Kampfes (der Langlaufbewerb fiel leider dem Wetter zum Opfer) gewürdigt.

Nach der Überreichung der Nähmaschinenführerscheine an die Schülerinnen und Schüler der 2a folgte eine Tanz- und Akrobatikeinlage der Schülerinnen der 2. Klassen – einstudiert von Bernadette Ruspekhofer.

Die ICDL-Zertifikate wurden von Marcel Pratter und Michael Berger an die erfolgreichen Schüler übergeben. Danach wurden die schulischen Leistungen hervorgehoben. 49 Kinder konnten das Schuljahr mit einem ausgezeichneten Erfolg abschließen (10 davon haben nur Sehr gut im Zeugnis, weitere 8 nur ein Gut), 13 erreichten einen guten Erfolg.

Schwungvoll ging es mit einer Tanzeinlage der 4. Klassen – einstudiert von Brigitte Buder und Sebastian Lindebner – weiter.

Danach verabschiedeten sich die 4. Klassler mit launigen Worten von ihren Lehrern und den Klassenvorständen.

Vzbgm. DI Stefan Mandl bedankte sich im Anschluss für die erbrachten Leistungen und gratulierte zu den Beiträgen der Feier.

Mit einem Gesangsbeitrag des Singworkshops – Mamma Mia von ABBA – wurde das offizielle Programm beendet. Die Schlussworte von Direktor Josef Nemecek beendeten die Feier und die Schülerinnen und Schüler wuden in den Nachmittag entlassen.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2023/24 | Kommentare deaktiviert für Schulschlussfeier 2024

Abschlusstage 4b

Am Donnerstag, den 20. Juni machte sich die 4b mit Klassenvorstand Michael Berger und Stellvertreter Sebastian Lindebner auf den Weg nach Lunz – wie es einer Sportklasse gebührt, natürlich mit dem Fahrrad. Nach einer Bootsrunde am See und einem kurzen Spaziergang entlang des Sees, speisten wir im Zellerhof – lecker! 😊

Nach einer guten Stunde „plantschen“ im See fuhren wir auch schon wieder zurück nach Göstling, um von dort mit dem Bus nach Palfau zu fahren. Wir stiegen zur Naturfreundehütte (Lackneralmhütte) auf. Dort stand eine Grillerei und danach Spiel und Spaß bis in die späte Nacht am Programm. Die Nachtruhe dauerte somit nur kurz.

Nach einem reichlichen Frühstück – bestens vor- und zubereitet von der „diensthabenden Hüttenwirtin“ Martina Meschek – tobten wir uns nochmal sportlich bzw. spielerisch aus, bevor wir am späten Vormittag den Abstieg von der Hütte und somit den Heimweg antraten.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2023/24 | Kommentare deaktiviert für Abschlusstage 4b