B-Pool U13 Fußballturnier in Steinakirchen

Am 25. September 2024 nahmen 11 motivierte Schüler aus der 2. und 3. Klasse am B-Pool U13 Fußballturnier in Steinakirchen teil. Betreut von Herrn Lehrer Lindebner stellten die jungen Fußballer ihren Teamgeist und ihr Können unter Beweis.

In spannenden und hart umkämpften Spielen gelang es der Mannschaft, sich gegen starke Konkurrenz zu behaupten und letztendlich den 5. Platz zu erreichen. Die Jungs zeigten dabei nicht nur ihr sportliches Talent, sondern auch großen Zusammenhalt und Kampfgeist.

Ein großes Dankeschön geht an Herrn Lehrer Lindebner für die engagierte Betreuung und Vorbereitung der Schüler sowie an alle, die das Team unterstützt haben. Wir gratulieren der Mannschaft herzlich zu ihrem Erfolg und freuen uns auf zukünftige Turniere!

Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2024/25 | Kommentare deaktiviert für B-Pool U13 Fußballturnier in Steinakirchen

berufspraktische Tage 2024

BPT NÖN 38 2024aus den „NÖN“

Veröffentlicht in Presseartikel 2024/25 | Kommentare deaktiviert für berufspraktische Tage 2024

Wandertag 3a und 3b – Hochkar

Am Mittwoch, den 11.09.2024 wanderten die beiden 3. Klassen mit den Begleitlehrpersonen Elisabeth Haiden, Markus Pfandl, Marcel Pratter und Stefanie Stix zum Hochkargipfel. 

Während eine Gruppe den Wanderweg über den Scheinecksattel wählte, wanderten die anderen der Straße entlang vorbei am Berghaus Richtung Gipfelkreuz. Bei tollem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler ein wunderschönes Bergpanorama genießen. Beim Abstieg wurde noch ein Abstecher zur Skytour genommen. 

Im Anschluss ging es zurück hinunter zur Talstation wo die Schülerinnen und Schüler im Hochkarhof einkehrten und mit gutem Essen, schaukeln, rutschen und spielen den Wandertag ausklingen ließen. 

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2024/25 | Kommentare deaktiviert für Wandertag 3a und 3b – Hochkar

Berufspraktische Tage 2024

Von 9. – 12.9.2024 fanden an der Mittelschule Göstling an der Ybbs die Berufspraktischen Tage der vierten Klasse statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Möglichkeit, verschiedene Betriebe der Region kennenzulernen und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Durch diese Schnuppertage konnten die Jugendlichen nicht nur theoretisches Wissen aus dem Unterricht anwenden, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, die ihnen bei der Entscheidung für ihren künftigen Berufsweg helfen werden.

Die Vielfalt der besuchten Unternehmen reichte von Handwerksbetrieben über Handelsunternehmen bis hin zu Dienstleistungsunternehmen, sodass die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen. Besonders positiv hervorzuheben ist die Betreuung durch die Betriebe. Die Unternehmen nahmen sich viel Zeit, um den Jugendlichen die jeweiligen Arbeitsabläufe zu erklären und sie aktiv in den Arbeitsalltag einzubinden. Ein großer Dank gilt daher den teilnehmenden Firmen, die mit großem Engagement und Einsatz unsere Lernenden unterstützt haben.

Den Abschluss der Berufspraktischen Tage bildete ein Projekttag in der Schule, an dem die Portfoliomappen, in denen die Erfahrungen der Woche dokumentiert werden, fertiggestellt wurden. Diese Mappen bieten den Jugendlichen nicht nur eine wertvolle Zusammenfassung ihrer Erlebnisse, sondern auch eine Grundlage für zukünftige Bewerbungen. 

Insgesamt waren die Berufspraktischen Tage ein voller Erfolg. Sie haben den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit gegeben, erste Schritte in die Berufswelt zu unternehmen, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Orientierung bei der Berufswahl geleistet.

Hier finden Sie eine Auflistung der Schülerinnen und Schüler mit den von ihnen besuchten Betrieben.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2024/25 | Kommentare deaktiviert für Berufspraktische Tage 2024