Kommende Ereignisse
- 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei) - 2. November 2025
Allerseelen
(Schulfrei)
- 26. Oktober 2025
Termine
Mai 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2828. April 2025 2929. April 2025 3030. April 2025 11. Mai 2025 Staatsfeiertag
1. Mai 2025 n/v
22. Mai 2025 33. Mai 2025 44. Mai 2025 55. Mai 2025 66. Mai 2025 77. Mai 2025 88. Mai 2025 99. Mai 2025 1010. Mai 2025 1111. Mai 2025 1212. Mai 2025 1313. Mai 2025 1414. Mai 2025 1515. Mai 2025 1616. Mai 2025 1717. Mai 2025 1818. Mai 2025 1919. Mai 2025 2020. Mai 2025 2121. Mai 2025 2222. Mai 2025 2323. Mai 2025 2424. Mai 2025 2525. Mai 2025 2626. Mai 2025 2727. Mai 2025 2828. Mai 2025 2929. Mai 2025 3030. Mai 2025 3131. Mai 2025 11. Juni 2025
1. Wassertag – Presse
Veröffentlicht in Presseartikel 2022/23
Kommentare deaktiviert für 1. Wassertag – Presse
1. Wassertag
Am 20.3.2023 fand in der NÖMS Göstling der 1. Wassertag im Rahmen des Pilotprojektes H2NOE-Wasserschule statt.
Den Beginn machte die Verteilung der eigens für die Schule designten Wasserflaschen (das Logo wurde im Rahmen eines schulinternen Zeichenwettbewerbes erstellt).
Im Laufe des Tages absolvierten die Schüler*innen, die in klassenübergreifenden Gruppen (aus jeder Klasse war mindestens ein Kind dabei) zusammengewürfelt waren, 12 Stationen zum Thema Wasser. Beginnend mit Wasser in Physik und Chemie über Wasser in der Bibel, in der Küche und im Alltag spannte sich der Bogen zu einem Wasserquiz, einem Weltmeere-Quiz, Wasserspielen und Wasserpong im Turnsaal und auch zu klingender Wassermalerei. Die Stationen „Ronaldo mag kein Cola“, „Alle meine Entchen“ und „Blaues Gold“ rundeten den Wasserreigen ab.
Die Schüler*innen waren mit Freude und Eifer bei der Sache und freuen sich auf eine baldige Wiederholung solcher Thementage in der Zukunft.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2022/23
Kommentare deaktiviert für 1. Wassertag
Bundesmeisterschaft alpin 2023
Nach dem Sieg bei den alpinen Landesmeisterschaften in Lackenhof am 02.02.2023, durften 5 Burschen aus unserer Schule an den Bundesmeisterschaften vom 13.3. – 16.3.2023 in Bad Kleinkirchheim (KTN) teilnehmen.
BACHLER Luca (1b), SCHEIBLECHNER Bastian (1b),TEUFEL Moritz (2a), TEUFEL Mathias (4b) und BLAMAUER Elias (4b) fuhren gemeinsam mit Lindebner Sebastian und den beiden Trainern Bachler Christian und Hannes Scheiblechner am 13. März um 08:30 Uhr in der Früh mit dem Auto nach Amstetten und von dort weiter mit dem Zug (ca. 5h) nach Villach. Von dort wurden wir um ca. 16:00 Uhr (mit den anderen Schulen) nach Bad Kleinkirchheim (Kirchleitn) gebracht.
Um 17:30 Uhr ging es zum Abendessen (es war köstlich). Um 19:00 Uhr fand die Eröffnungsfeier (am Dorfplatz) statt.
Am nächsten Tag (Dienstag, 14.3.) wurde der RTL leider, aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse (Regen und Nebel) abgesagt.
Den Vormittag verbrachten wir im Quartier und unterhielten uns mit Gesellschaftsspielen und Musik. Um 11:30 Uhr fand das Mittagessen statt.
Am Nachmittag fuhren wir mit dem Bus in die Therme, wo die Kinder sehr viel Spaß hatten.
Um 18:00 Uhr ging es wieder zum Abendessen.
Am Mittwoch, 15.3. ging es um 07:00 Uhr zum Frühstück. Um etwa 08:15 Uhr gingen wir zum Lift, wo wir endlich mit der Gondel (Biosphärenparkbahn Brunnach) und anschließend mit dem Spitzecklift auf die Piste kamen.
Es folgt die Besichtigung des RTL und einfahren auf der Spitzeckpiste.
Nach den 2 Durchgängen im RTL gingen wir um etwa 14:00 Uhr zum Mittagessen.
Den Nachmittag verbrachten wir mit spazieren gehen und Spielen.
Um 18:00 Uhr gingen wir zum Abendessen, wo anschließend um 20:00 Uhr (am Dorfplatz) die Siegerehrung stattfand.
Am nächsten Tag (nach dem Frühstück) wurden wir wieder mit dem Bus nach Villach gebracht, wo wir mit dem Zug nach Amstetten fuhren und um 14:00 Uhr ankammen.
Anschließend ging es mit dem Auto wieder zurück in die Heimat nach Göstling.
Trotz der Tatsache, dass unsere Mannschaft körperlich zu den Kleinsten gehörte, kämpften die Burschen wie Große und die Motivation war beinahe grenzenlos.
Wir erreichten im Gesamtergebnis den guten 6. Rang.
Als begleitender Lehrer möchte ich mich an dieser Stelle bei Luca, Bastian, Moritz, Mathias und Elias noch einmal für die tolle Motivation und das großartige, sportliche und soziale Verhalten während der gesamten Wettkampftage bedanken. Ein großes Dankeschön gilt auch Christian und Hannes für ihre wertvolle Unterstützung und die guten Rennlauftipps. Vielen Dank für eure Zeit und euer Engagement.
Es war eine großartige Veranstaltung, an der der olympische Gedanke zählte und an die wir uns noch lange erinnern werden.
Sebastian Lindebner
Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2022/23
Kommentare deaktiviert für Bundesmeisterschaft alpin 2023
SMS 7-Kampf Langlauf 2023
Am Donnersatag, 9. März 2023 gelangte unser diesjähriges SMS–7–Kampf–Langlaufrennen zur Austragung. Der Wettergott meinte es halbwegs gut mit uns, denn es war teilweise sogar sonnig, größtenteils aber wolkig.
Sprichwörtlich „am letzten Abdruck“ konnten wir dieses LL–Rennen Gott sei Dank noch über die Bühne bringen. Denn auf Grund des akuten Schneemangels mussten wir ins Hochmoor ausweichen, wo für alle eine Runde (ca. 2km) im klassischen Stil zu absolvieren war. Die Loipenbedingungen waren ansprechend, aber sehr wechselhaft.
Dass dieses Rennen auf dem letzten Schnee überhaupt durchgeführt werden konnte, verdanken wir ausschließlich der gesamten „Ablass–Family“:
Ein großes Dankeschön gilt Ernst ZETTEL und Anita DOBNIK, die für die Loipengestaltung und für die Rennbetreuung unserer SMS- SchülerInnen zuständig waren.
Ebenso ein großer Danke an unser ebenso fleißiges wie zuvorkommendes Ehepaar Heidi & Wolfgang ZETTEL, die einen leckeren Früchtetee vorbereiteten, aufs Hochmoor transportierten und unseren durstigen SMS–SchülerInnen persönlich servierten!
Ebenso möchte ich mich bei den SMS–LehrerInnen Brigitte BUDER, Marina BAYER und Petra MADERTHANER bedanken.
Die überwiegende Mehrheit unserer großteils top–motivierten (!) SMS–SchülerInnen bewältigte diese Hochmoorrunde ohne gröbere Probleme. Lediglich manche hinterließen einen sichtbaren Abdruck in der Loipe und holten sich noch zu allem Überdruss einen feuchten Hintern!
Nun aber zu den Ergebnissen. Manchmal ging es wirklich äußerst knapp her!
Sebastian Lindebner – SMS-Koordinator
Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2022/23
Kommentare deaktiviert für SMS 7-Kampf Langlauf 2023