Bücherausstellung und Bücherflohmarkt

Von Montag 31.3. bis Freitag 4.4. hatten alle Schülerinnen und Schüler der Volks- und Hauptschule Göstling die Gelegenheit die Buchausstellung in der Schulbibliothek zu besuchen, im Bücherfundus zu schmökern und Bücher zu erwerben. An zwei Nachmittagen hatten auch die Eltern die Gelegenheit die Ausstellung zu besuchen.

Unser Schulbibliothekar vHL Michael Berger organisierte zur gleichen Zeit mit Schülerinnen der 1b und 4b Klassen einen Bücherflohmarkt, dessen Erlös zum Ankauf neuer Bücher für die Schulbibliothek verwendet wird.

Die Kauflust der Kinder zeigt, dass die wichtige Leseförderung in Göstling kein leeres Schlagwort ist und aktiv unterstützt wird.

Bereitgestellt wurden die Bücher von der Organisation Lesewelten, die pro gekauftem Buch 40 Cent an die Kinderkrebshilfe spenden. Als Dankeschön für die Durchführung des „Büchertisches“ erhält die Schulbibliothek einige neue Bücher von den Lesewelten.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Bücherausstellung und Bücherflohmarkt

Steinbachboden Challenge – Teil 2

Auch die SHS-SchülerInnen der 3a und 4b stellten sich am Donnerstag, dem 03. April 2014 bei ebenfalls phänomenalen äußeren Witterungsbedingungen dieser sportlichen Herausforderung, wobei dieses Mal der Terminus „Challenge“ seinem Namen alle Ehre machte.

Allerdings muss an dieser Stelle festgehalten werden, dass für die meisten SchülerInnen der 3a und 4b Teil 2 unserer Steinbachboden Challenge absolut nicht auf ungetrübte Zustimmung stoß. Hier ein kleiner Auszug aus Originalkommentaren unmittelbar nach dem Passieren der Ziellinie bei der Jagdhütte auf etwas mehr als 800m Seehöhe:

 „Schlimma geht’s nimma!“

„Des eagste, wos i in mein Leb’n bisher erlebt hob!“

„Mia is oiweu schwoaz vor die Aug’n woan!“

„I hob üwahaupt koa Luft mea kriagt!“

„Herr Lera, moch ma des bittsche nie wieda!“

„Näxtes Joa geh i liawa wieda launglaufa!“

„Näxtes Joa moch ma an 6-Kaumpf!“

P.S.:  Von allen SHS-Schülerinnen erzielte Julia SCHEUCHEL von der 1b in einer phänomenalen Zeit von 14:15,7 min absoluten Streckenrekord! Bei den Knaben war Florian HAIDLER mit einer ebenso phänomenalen Zeit von 13:35,6 min einfach nicht zu schlagen!

Zu diesen herausragenden Leistungen gratulieren wir von ganzem Herzen und sprechen euch hiermit hochoffiziell höchste Anerkennung und tiefsten Respekt aus!!!

Johann  KARL,  SHS–Koordinator

Ergebnisliste

Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Steinbachboden Challenge – Teil 2

VIRTUAL HEROES – Englisches Theater

Das Englische Theater war auch heuer wieder zu Gast bei uns in der Hauptschule Göstling.

Von ihren Englischlehrern gut vorbereitet, konnten alle SchülerInnen diese außerordentlich gute Vorstellung genießen.

Es faszinierten nicht nur Wortspiel und Mimik, sondern auch die außerordentlich aktuelle Thematik; Schüler flüchten aus der Realität in die virtuelle Welt, wo sie als Helden bestehen können aber auch sich gegenseitig näher kennen und schätzen lernen.

Der stürmische Applaus und die begeisterten Kommentare der SchülerInnen und Lehrer waren ehrlich verdient, wir freuen uns auf ein weiteres Theaterstück im nächsten Schuljahr!

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für VIRTUAL HEROES – Englisches Theater

Steinbachboden Challenge

Wegen des akuten Schneemangels auf der Panoramaloipe Hochreith bzw. in Lackenhof konnte heuer erstmalig der Langlaufbewerb im Rahmen unseres SHS-7-Kampfes leider nicht zur Austragung gelangen.

SHS-Lehrer und Langlaufguru Josef SCHORNSTEINER hatte deswegen die glorreiche Idee, anstelle dieses Langlaufbewerbes einen gleichwertigen Alternativbewerb ins Leben zu rufen: Lauf auf den Steinbachboden, genauer gesagt nur bis zur Jagdhütte. Ihm missfiel allerdings der Terminus „Lauf“ ungemein.

So dachte er lange Zeit scharf nach. Schließlich, beim Heimweg von der Schule – wie immer mit dem Rad – hatte er plötzlich einen phänomenalen Geistesblitz: „Steinbachboden Challenge“. Zwar konnte er mit dem Begriff „Challenge“ zu allererst nichts anfangen (Zitat: „Du, Flatti, wos hoasst eigentli des Woat „Challenge“ üwasetzt?“), umso mehr allerdings stieß diese Bezeichnung bei allen SHS-LehrerInnen sofort auf größte Zustimmung. „Schorni, wir sind stolz auf dich!“

Am Dienstag, dem 1. April 2014, war es dann endlich so weit. Dieser phänomenale Bewerb gelangte erstmalig zur Austragung – das noch dazu bei phänomenalen, äußeren Witterungsbedingungen – und entwickelte sich im wahrsten Sinne des Wortes zu einem absoluten „Renner“.

Alle SHS-SchülerInnen der 1b und 2b, ausgestattet teilweise mit Wanderstöcken und leuchtend gelben RAIBA-Startnummern, begaben sich bei einem Startintervall von jeweils 30 sec auf den Weg hinauf zur Jagdhütte. Etwa 300 Höhenmeter auf ca. 1,5 km Laufstrecke – ständig bergauf – waren zu bewältigen. „Koa Pemmal!“

Auf dem phänomenal gesäuberten, teilweise vollkommen neu angelegten und renovierten, staubtrockenen Wanderweg auf den Steinbachboden gab es alsbald dichtes Gedränge, spannende Duelle auf Augenhöhe, heiße Verfolgungsjagden und waghalsige Überholmanöver. Gedopt vom einzigartigen Geruch des Bärlauchs, der jetzt neben dem Weg in Hülle und Fülle prachtvoll gedeiht, liefen manche sogar schneller, als die Polizei erlaubt. Ja, Sie lesen richtig: „liefen“! Sehr viele unserer SchülerInnen gaben nach dem Rennen in der Tat an, sie wären die meiste Zeit gelaufen. An dieser Stelle unsere größte Hochachtung und tiefsten Respekt! Ein Mädchen sagte sogar übermutig im Ziel zu mir: „I kentat hiazt glei wieda nu amoi aufirenna!“

Schließlich erklommen ALLE, keuchend, manche auch fleuchend, den Berg und kamen vollkommen ausgepumpt, aber überglücklich, ins Ziel. Manche hingegen nahmen sich auch die Zeit und Muße, während dieses Berglaufes bzw. dieser Bergwanderung in aller Seelenruhe die Natur zu genießen, die Natur pur, indem sie völlig ungeniert ein paar Minuten an Ort und Stelle verweilten, frei nach dem chinesischen Motto: „In der Ruhe liegt die Kraft!“   Tja, jedem das Seine!

Abschließend wäre noch zu bemerken, dass auf Grund dieser phänomenal geglückten Premiere von Seiten einiger SHS-LehrerInnen sehr ernsthaft angedacht wird, diese „Steinbachboden Challenge“ als fixen Bewerb in unseren SHS-7-Kampf aufzunehmen, sodass wir bereits in nächster Zukunft einen SHS-8-Kampf hätten.

P.S.:  Die beigefügten Fotos, absolut profimäßig geschossen von SHS-Lehrerin Monika STAUDINGER und deswegen auch ein wahrer „Augenschmaus“, spiegeln in einzigartiger Weise den sensationellen Charakter dieser überaus gelungenen Veranstaltung wider: „PHÄNOMENAL!!!“

Johann  KARL,  SHS–Koordinator

Ergebnisliste

Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Steinbachboden Challenge