Schachtelreferate

Sich richtig zu präsentieren ist eine Kunst so wie auch das Medium der Präsentation gut überlegt sein soll. Um die laufenden Referate im Deutschunterricht etwas aufzulockern, gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Leistungsgruppe, der 1. Klassen, Schachtelreferate. An den beeindruckenden Ergebnissen kann man erkennen, dass sie hier nicht nur viel Arbeit hineingesteckt haben, sondern auch viel Spaß bei der Erarbeitung ihrer Präsentationen hatten. Da diese tollen Werke auch von anderen bewundert werden sollen, werden die Schachteln zurzeit für alle Schülerinnen und Schüler in der Schule ausgestellt.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Schachtelreferate

Osternester aus Germteig

Traditionelle Speisen sind zu den großen Festen im Jahreskreis allgegenwärtig.

Österliche Gebäckstücke, die mit einem bestimmten Symbolcharakter versehen sind werden meistens aus Germteig hergestellt.

Eine flaumig, süße Kranzvariante haben die Schülerinnen der 2a und der 3. Klasse gebacken.

Das Osterei für die Mitte des Kranzes wurde im Physikunterricht mithilfe von natürlichen Farben  (Kurkuma, Rotkraut oder Spinat) gefärbt.

Liebevoll serviert erfreut das Ostergebäck nicht nur den Magen sondern auch das Auge.

In diesem Sinne wünschen wir ein gesegnetes, genussvolles Osterfest!

Hier das Rezept

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Osternester aus Germteig

Topfit für den Job

Im Rahmen der Berufsorientierung bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der SHS Göstling in einem jeweils dreistündigen Seminar in der Raiffeisenbank Göstling auf den Berufseinstieg vor. Auf sehr professionelle Weise erläuterte Frau Sabine Pollak den Schülern das Erstellen von Bewerbungsschreiben und die Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen. Mithilfe von Videoanalysen wurden auf humorvolle Art unterschiedliche Aspekte der Bewerbungsgespräche erarbeitet.

Vielen Dank an den Elternverein und die RAIBA Region Eisenwurzen für die Übernahme der Kosten und an die Jugendberaterin Frau Manuela Straus von der Bankstelle Göstling für die tolle Betreuung.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Topfit für den Job

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Im Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung entstehen durch die Anwendung der verschiedensten Techniken interessante Kunstwerke. Die Schülerinnen und Schüler können sich nicht nur im Bereich des Realismus entfalten, sondern versuchen auch mit unterschiedlichsten Methoden ihre eigene Kreativität weiterzuentwickeln und so können sie sich auch im abstrakten Bereich der Kunst austoben und vieles ausprobieren.

Unter anderem wurde mit Malerrollen und bemalten Tennisbällen experimentiert, mit Spraydosen Kunstwerke erschaffen und mit einfachen Scherenschnitten entstanden wahre Meisterstücke.

 

Auch heuer wieder veranstaltete die Raiffeisenkassa einen Zeichen- und Malwettbewerb, der dieses Mal unter dem Motto „Traumbilder“ stand. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und die Welt der Träume einzutauchen. Neben der kreativen Arbeit, lernten die Kinder auch die kunstgeschichtliche Epoche des Surrealismus näher kennen. Wir sind schon sehr auf die Ergebnisse des Wettbewerbs gespannt und wünschen allen Teilnehmern viel Glück!

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Bilder sagen mehr als tausend Worte