Sommersportwoche 3a Faak am See

Termin:  Sonntag, 01. Juni 2014 bis Freitag, 06. Juni 2014.

Ort:  Faak am See, Kärnten.

Bus- und Fahrradtransfer:  Autobusunternehmen Helmut Daurer, Lunz am See.

Unterbringung:  Gästehaus Lutschounig, Faak am See, Kärnten.

Verpflegung:  Frühstück im Quartier, Mittag- und Abendessen im Gasthaus Popolari.

Sportkurse:  Klettern (8 SchülerInnen), Kajak (3 Schüler) und Reiten (9 SchülerInnen).

Freizeitaktivitäten:

Baden im Faaker See (bei 18 Grad Celsius!)
Sonnenbaden am Faaker See
Chillen auf dem Zimmer
Beachvolleyball
Fußball
Rad fahren bzw. Mountainbiken
Tischtennis
Täglicher Morgensport (Powerwalking, Jogging, Biking)
Frisbee
Shoppen
Naschen
Telefonieren und SMSen
Besuch des Bauernmarkts
Besichtigung des BSFZ Faak am See
Waldseilpark auf dem Tabor („Sehr aufregend!“)
Diverse Karten- und Gesellschaftsspiele
Musik hören
Zimmer zusammenräumen
Fußball-Ländermatch anschauen
Wanderung auf die und Besichtigung der Burgruine Finkenstein
Fotografieren
Äskulapnatter und Damhirsche bestaunen

Wetter:  Durchwachsen (von strahlendem Sonnenschein bis Regen)

Gesamteindruck:  Phänomenal (Ausnahme: Rad fahren mit Schülern!)

Johann  KARL,  Leiter der Sommersportwoche

Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Sommersportwoche 3a Faak am See

Wandertag 1ab

Einen Wandertag führt man durch, um sich körperlich zu ertüchtigen. Dazu hier die nackten Zahlen und Fakten vom Freitag, 13. Juni 2014:

 Abmarsch: 08.30 Uhr Hollenstein, Königsberg „Hochschlag“.

Rückkehr: 16.00 Uhr SHS Göstling an der Ybbs.

 Wegstrecke: Weggabelung Kitzhütte (1.284m)  –  Turnhöhe (1.439m)  –  Gipfelkreuz Siebenhütten (1.346m)  –  Bauernhaus „Aschenmoos“ (914m)  –  Bauernhaus „Zwickelreith“  –  Göstling an der Ybbs (532m).

 Reine Gehzeit: Ca. 5 Stunden.

 Höhenmeter bergauf: Ca. 700.

 Höhenmeter bergab: Ca. 1.000.

 Einen Wandertag führt man aber auch deswegen durch, um sich geistig emotional zu ertüchtigen. Die enorm wichtige soziale Komponente sollte  WEIT  über die sportliche gestellt werden! Auch dazu hier die Fakten:

 Gemeinsames Busfahren!

 Gemeinsames Wandern in unserer wunderschönen Natur!

 Gemeinsames Erzählen von Witzen!

Auch unser Buschauffeur Wolfgang hatte einen für uns parat. Leider mussten wir anschließend alle „in den Keller lachen gehen“!   “gg“

 Gemeinsames Singen und Lachen!

 Gemeinsames, ungezwungenes Plaudern und Fachsimpeln miteinander!

 Gemeinsames Essen und Trinken!

 Gemeinsames Fußballspielen!

 Gemeinsames Herumtollen auf einem Kinderspielplatz!

 Gemeinsames Streicheln und Liebkosen von Tieren (Kühen, Kälbern, Katzen, …)!

 Gemeinsames Heuhüpfen!

DAS  absolute Highlight schlechthin!

 Gemeinsames Schwitzen!

Den meisten Schweiß vergoss Frau Claudia BRENN, Klassenvorständin der 1A! Herzliche Gratulation von uns allen zu dieser phänomenalen Leistung!

 Gemeinsame Erkundungen auf einem tollen, modernen Bauernhof!

 Gemeinsames Betrachten und Bestaunen einer toten Baby-Kreuzotter!

Gemeinsames Posieren und Schneiden von Grimassen vor der Digitalkamera!

 GEMEINSAM  STATT  EINSAM!

 Johann  KARL,  Klassenvorstand der 1B

P.S.:  Eigenlob stinkt! Aber eines muss abschließend in aller Deutlichkeit gesagt werden: Dieser Wandertag war ein Paradebeispiel dafür, wie man einen solchen zur vollsten Zufriedenheit aller gestalten sollte.

Zu allerletzt ein aufrichtiges Dankeschön und ein herzliches Vergelt’s Gott an die Familie Fahrnberger, vulgo Aschenmoos, für die liebevolle Aufnahme unserer SchülerInnen, die phänomenale Verköstigung mit Fruchtsäften, Wasser, Kaffee, Gugelhupf und vor allem Schaumrollen („Regina, du machst in der Tat die besten und leckersten Schaumrollen zwischen Scheibbs und Nebraska! Soviel ist fix!“), für die informative Führung durch euer riesiges, hypermodernes Stallgebäude inkl. Krandemonstration und letzlich auch dafür, dass unsere SchülerInnen bei euch Heuhüpfen durften (Hausherr Toni lockerte sogar 3x das Heu auf!)!!!

„Da Herrgott soll’s euch mit nu recht vü Kinda vagöd’n!“   “gg“

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Wandertag 1ab

Lesenacht

zum Vergrößern bitte Klicken

 aus den „NÖN“

Lesenacht Tips

aus „Tips“

Lesenacht Bezirksblätter

aus den „Bezirksblättern“

Veröffentlicht in Presseartikel 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Lesenacht

Young Caritas in Göstling

Seit unserem Haiti Projekt vor 4 Jahren ist der Kontakt zu den Mitarbeitern der Young Caritas erhalten geblieben. So war es möglich Kerstin Kienberger und Andrea Kern  für ein  Projekt über die Arbeit der Caritas zu gewinnen. Die SchülerInnen der 1.und 2. Hauptschule konnten sich ein Bild von den Aufgaben der Caritas im In–und  Ausland machen. Die Begriffe Solidarität, Teufelskreis der Armut und Nächstenliebe  wurden im gemeinsamen Spiel, Gespräch und Diskussion erarbeitet. Vielen Dank an die Mitarbeiter von Young Caritas

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Young Caritas in Göstling