aus den „Bezirksblättern“
aus „Tips“
Am Donnerstag, den 26.03.2015 fand die Lesenacht der 1a Klasse statt.
Dabei haben die Schülerinnen und Schüler die Nacht gemeinsam mit den Lehrerinnen Bernadette Heim und Ulrike Bachner in der Schule verbracht und das Lesen wurde mit unterschiedlichen Aktionen in den Mittelpunkt gestellt.
Gestartet wurde mit einem Laufdiktat über einen Hindernisparcours im Turnsaal. Weiters durften die Schüler ein Bibliotheks-Quiz lösen, ihre eigenen Portfolio-Mappen basteln und mit der Stirnlampe in der Klassenlektüre „Der Schatz im Ötscher“ lesen. Auch das Vorlesen und Zuhören wurde geschult. Natürlich blieb auch Zeit für das Lesen im „eigenen“ Buch.
Nach einer langen Nacht wurden die Teilnehmer mit einem köstlichen Frühstück in der Schulküche für den letzten Schultag vor Ostern gestärkt.
Dieses Angebot ist einerseits als Beitrag zur Leseförderung gedacht, andererseits soll es die Klassengemeinschaft fördern und Spaß bereiten.
Zum Osterfest dürfen Spezialitäten und Dekorationen , die für Ostern typisch sind, nicht fehlen:
So haben auch wir in der Schule Vorbereitungen getroffen.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben
Genussvolle Osterfeiertage sind damit garantiert!
Einfach PHÄNOMENAL!!!
Weder mit Worten noch mit Bildern zu beschreiben!!!
Kann man eine Schneetrainingssaison schöner beenden???
Danke!
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön unserem äußerst flexiblen, sehr entgegenkommenden Autobusunternehmen Annemarie und Helmut DAURER aus unserer Nachbargemeinde Lunz am See samt ihren Chauffeuren!
Ein ebenso herzliches Dankeschön gebührt dem gesamten Team des ÖTSCHERTREFF- Gastbetriebes in Lackenhof für die hervorragende kulinarische Verköstigung unserer sehr hungrigen und durstigen SMS-SchülerInnen!
Abschließend ein besonders herzliches Dankeschön dem Geschäftsführer der Ötscher Bergbahnen GmbH, Herrn Andreas BUDER, samt seiner charmanten Gattin bzw. unserer überaus geschätzten Kollegin Brigitte BUDER für die sehr entgegenkommende sowie tatkräftige Mithilfe sowohl bei der Organisation als auch bei der Durchführung dieses einzigartigen Wintersporterlebnisses!
Johann KARL, SMS–Koordinator