Kommende Ereignisse
- 1. Mai 2025
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei)
- 1. Mai 2025
Termine
Februar 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2727. Januar 2025 2828. Januar 2025 2929. Januar 2025 3030. Januar 2025 3131. Januar 2025 11. Februar 2025 22. Februar 2025 33. Februar 2025 44. Februar 2025 55. Februar 2025 66. Februar 2025 77. Februar 2025 88. Februar 2025 99. Februar 2025 1010. Februar 2025 1111. Februar 2025 1212. Februar 2025 1313. Februar 2025 1414. Februar 2025 1515. Februar 2025 1616. Februar 2025 1717. Februar 2025 1818. Februar 2025 1919. Februar 2025 2020. Februar 2025 2121. Februar 2025 2222. Februar 2025 2323. Februar 2025 2424. Februar 2025 2525. Februar 2025 2626. Februar 2025 2727. Februar 2025 2828. Februar 2025 11. März 2025 22. März 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
1. Gesundheitstag an der NMS Göstling
Die Zusammenarbeit der Gesunden Gemeinde Göstling an der Ybbs und der NMS Göstling an der Ybbs führte zum 1. Gesundheitstag an der NMS.
Perfekt organisiert von vRL Claudia Brenn und OLNMS Brigitte Buder konnten die Schülerinnen und Schüler anhand von vier Stationen einen ganzheitlichen Gesundheitsbegriff kennenlernen.
Mentale Gesundheit mit Frau Mag. Eva-Maria Rameder; Ernährung mit Frau Linda Maria Herb BSc, MA; Bewegung mit Frau Karin Streicher, BA und die Präsentation der Gesunden Gemeinde von Frau Petra Zettel BA, waren die vier Schwerpunkte dieses Tages.
Sowohl praktische als auch theoretische Inhalte wurden den Schüler/Innen auf sehr ansprechende Art und Weise vermittelt.
Die gesunde Jause durfte natürlich an diesem Tag auch nicht fehlen.
Vielen Dank an die Mitwirkenden für ihr großes Engagement.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2019/20
Kommentare deaktiviert für 1. Gesundheitstag an der NMS Göstling
Kriminell gut – Buchvorstellungen
Im Zuge des Deutschunterrichts durften die beiden 3. Klassen ein selbst gewähltes Buch vorstellen. Es gab nur die Vorgabe, dass ein Krimi gelesen werden muss. Für die Präsentation selbst konnten die Kinder aus verschiedenen Methoden auswählen, um diese abwechslungsreicher gestalten zu können.
Methoden: Lesekiste, Leserolle, Portfolio, Lapbook, Lesetagebuch, Roter Faden
Für jedes Kind war eine passende Methode dabei und so sind viele tolle Produkte entstanden.
Bei den Vorstellungen berichteten die Kinder über den Autor, die Charaktere, den Inhalt und über wichtige Informationen über das Buch. Außerdem gaben die Schüler/-innen eine kurze Leseprobe, um auf das gewählte Buch neugierig zu machen. Am Ende bewertete jedes Kind sein Buch.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2019/20
Kommentare deaktiviert für Kriminell gut – Buchvorstellungen
Land Art
Am Vormittag des 22. Oktobers verlegten die beiden Werklehrerinnen Frau Prof. Petra Fleischhacker und Frau Prof. Karin Seis die Werkstunde der 1a ins Freie. Vorab wurde das Thema „Land Art“ in der Theorie erklärt und kurz darauf wurde das Wissen im Park praktisch umgesetzt. Die herbstlichen Sonnenstrahlen und die Kreativität der Kinder machten diese Unternehmung zu einer wundervollen und außergewöhnlichen Doppeleinheit.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2019/20
Kommentare deaktiviert für Land Art
Wienwoche 2019
Unsere beiden vierten Klassen besuchten im Rahmen der Aktion
„Österreichs Jugend lernt ihre Bundeshauptstadt kennen“
von 13. bis 18. Oktober 2019 begleitet von ihren Klassenvorständen Michaela Lengauer – Stockinger und Michael Berger, sowie den Begleitlehrerinnen Petra Fleischhacker und Ulrike Bachner mit Wienwochenleiter Andreas Rautter eine Woche lang bei tollem herbstlichem Wetter Wien.
Erfüllt von verschiedensten und vielfältigen Eindrücken, aber auch recht müde und geschafft kehrten die Teilnehmer/innen nachhause zurück.
Im Anschluss ein Auszug aus dem vielfältigen Programm der beiden Klassen :
Mittelalterliches Wien
Führung durch den Stephansdom
Aufstieg bis zur Türmerstube im hohen Südturm („Steffl“) oder Liftfahrt auf den Nordturm zur „Pummerin“
Interessantes am Stephansplatz , am Graben und am Heldenplatz
Barockes Wien
Besichtigung der Karlskirche samt Auffahrt mit dem Kuppellift
Führung durch die Kaisergruft im Kapuzinerkloster
Führung im Schloss Schönbrunn
Wien als Zentrum europäischer Geschichte
Führung durch die Schatzkammer in der Hofburg
Demokratische Einrichtungen in Wien
Führung im Parlament ( Ausweichquartier )
Technisches Museum ( Eigenbesichtigung in Kleingruppen )
Naturhistorisches Museum ( Eigenführung )
Busrundfahrt der Wienaktion
mit Besichtigung des Ernst – Happel – Stadions und des Hundertwasserhauses
Flughafen Wien Schwechat
Visitair Center, Sicherheitskontrolle, Busfahrt über das Vorfeld und Erlebniswelt
„Time – Travel“
Historische Erlebniswelt im Keller des Klosters St. Michael
„Kino zum Anfassen“ im Haydnkino in der Mariahilferstraße
Theaterbesuch:
„Fledermaus reloaded“ im Metropol
Kino :
„Eine ganz heiße Nummer 2.0“ oder „Gemini Man“ in der UCI-Kinowelt Millenniumcity
Besuch des Tiergartens Schönbrunn
Wachsfigurenmuseum „Madame Tussauds“
Bummel über den Naschmarkt
Wiener Prater
Ein großes Dankeschön an die Schüler/innen und Begleitlehrer/innen
für den reibungslos erfolgten Ablauf meiner letzten Wienwoche !
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2019/20
Kommentare deaktiviert für Wienwoche 2019