Kommende Ereignisse
- 1. Mai 2025
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei)
- 1. Mai 2025
Termine
April 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 3131. März 2025 11. April 2025 22. April 2025 33. April 2025 44. April 2025 55. April 2025 66. April 2025 77. April 2025 88. April 2025 99. April 2025 1010. April 2025 1111. April 2025 1212. April 2025 1313. April 2025 1414. April 2025 1515. April 2025 1616. April 2025 1717. April 2025 1818. April 2025 1919. April 2025 2020. April 2025 2121. April 2025 2222. April 2025 2323. April 2025 2424. April 2025 2525. April 2025 2626. April 2025 2727. April 2025 2828. April 2025 2929. April 2025 3030. April 2025 11. Mai 2025 Staatsfeiertag
1. Mai 2025 n/v
22. Mai 2025 33. Mai 2025 44. Mai 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Erntedankfest im Schulgarten
Wir sagen Danke
– für alles Alltägliche und Normale in unserem Leben, für das, was wir so oft selbstverständlich nehmen: Essen und Trinken, Wohnung, Gesundheit, dass wir arbeiten oder in die Schule gehen können.
– für alles Schöne in meinem Leben: die Landschaft, Freizeit, Urlaub, Spiel und Spaß, Freunde, Eltern, Geschwister, Kunstwerke, die Musik, Bücher, Bildung …
– für alles Schwere, das wir bewältigt haben, für gelöste Probleme, geschlichteten Streit, für die Fähigkeit, das Beste aus etwas zu machen … Danke für die Menschen, die sich in unserem Land und weltweit für Gerechtigkeit, soziale Sicherheit, Freiheit einsetzen.
– für alles, was unaufgefordert, unbezahlt, unerwartet geschieht: Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit … und dafür, dass Menschen immer wieder sich einsetzen ohne Dank und trotz Rückschlägen.
Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und ganz besonders unserem Herrn Pater Yohanu für die Gestaltung des Erntedankfestes.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2021/22
Kommentare deaktiviert für Erntedankfest im Schulgarten
NÖ Teens go HTL 2021
Die SchülerInnen der 3. Klassen NÖMS besuchten am Freitag, 8.10.2021 den Technik Workshop „NÖ Teens go HTL“ in der HTL Waidhofen/Ybbs.
An verschiedenen Stationen konnten die SchülerInnen interessante und verblüffende Versuche durchführen und sich so einen Einblick in verschiedene technische Bereiche verschaffen.
Die Pause wurde mit köstlichen Käse- und Wurstsemmeln und Getränken verfeinert.
Das HTL Team zeigte sich durch motivierte Lehrer und Schüler von ihrer besten Seite.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2021/22
Kommentare deaktiviert für NÖ Teens go HTL 2021
Berufspraktische Tage 2021
Berufspraktische Tage der MS Göstling an der Ybbs
04.10.2021 – 07.10.2021
Im Rahmen der Berufspraktischen Tage hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen wieder die Gelegenheit, ein wenig in die Berufswelt einzutauchen.
Dabei konnten unsere Mädls und Burschen drei lehrreiche „Schnuppertage“ in den Betrieben ihrer Wahl verbringen und dabei viele neue Eindrücke sammeln und interessante Facetten der verschiedenen Berufsfelder kennenlernen.
Den Abschluss der Berufspraktischen Tage bildete ein Projekttag an der Schule, an dem die Portfoliomappen fertig gestellt wurden.
Diese Möglichkeit die Berufswelt kennen zu lernen leistet einen großen Beitrag für die richtige Berufsentscheidung unserer Jugendlichen.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Firmen unserer Region für die gute Betreuung in den Betrieben. DANKE!
Hier finden Sie eine Auflistung der Schüler und die von ihnen besuchten Betriebe.
Der Film und die Portfoliomappen zu den Berufspraktischen Tagen sind beim Elternsprechtag zu sehen.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2021/22
Kommentare deaktiviert für Berufspraktische Tage 2021
Die Schöpfung in der Schuhschachtel
In den vergangenen Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler der 3a in Religion mit dem Thema Schöpfung beschäftigt. Sie haben in der Kinderbibel nachgelesen und das Bild „Schöpfung“ von Sieger Köder interpretiert.
Daneben haben sie auch in ihrer Freizeit Naturmaterialien aus Garten und Wald gesammelt und getrocknet, Gestaltungsideen entwickelt und miteinander Pläne geschmiedet. Beim gemeinsamen Werken im Unterricht kamen die Schülerinnen und Schüler zwangsläufig über die Entstehung der Welt ins Gespräch.
Es sind tolle Werke entstanden, die zum Nachdenken anregen.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2016/17
Kommentare deaktiviert für Die Schöpfung in der Schuhschachtel