Archiv der Kategorie: Archiv

Bildungsmeile – Betriebsbesichtigungen

Die Schüler/innen der 3. Klassen besuchten am Do. 27.11.2014 im Rahmen der Bildungsmeile zwei ganz unterschiedliche Betriebe, die Fa. Mosser und die Fa. Steinecker in Randegg.

Bildungsmeile – Was ist das?

Das sind Aktionstage, an denen Schüler, Jugendliche und Eltern die Möglichkeit erhalten, sich die Betriebe, in denen Lehrlinge ausgebildet werden, vor Ort anzuschauen.

Wir haben mit den 3. Klassen diese Möglichkeit wahrgenommen und diese beiden Betriebe besichtigt.

Die Schüler zeigten in beiden Betrieben sehr großes Interesse und informierten sich sehr genau über die jeweiligen Lehrberufe (Fa. Steinecker – Einzelhandelskaufmann/frau und Schneidermacher/in; Fa. Mosser – Holztechniker/in, Elektrotechniker- und Metalltechniker/in).

Das „Highlight“ für die Mädchen war sicher die Brautabteilung bei der Fa. Steinecker, aber auch die rasche, qualitative Erzeugung von Leimbindern der Fa. Mosser konnte die Schüler/innen faszinieren.

Somit war es für alle ein wirklich sehr informativer BO-Vormittag mit vielen neuen Eindrücken.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Bildungsmeile – Betriebsbesichtigungen

Projekt Lesecoaches

Ein neues Projekt zur Förderung der Leseleistung einiger Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen wurde an der NNÖMS Göstling von der Deutsch-Lehrerin Bernadette Heim und vom Schulbibliothekar Michael Berger ins Leben gerufen.

Freiwillige „Lesecoaches“ aus der 4. Klasse lesen ab sofort an vier Tagen in der Woche für jeweils ca. 10 bis 15 Minuten vor dem Unterricht gemeinsam mit den Schülern der 1. Klassen. Herzlichen Dank für eure Bereitschaft zur Hilfe!

Sowohl die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse als auch ihre Lesecaoches sind mit Begeisterung bei der Sache!

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Projekt Lesecoaches

Folkmusik und Instrumentenkunde

Eine musikalische Stunde mit Herrn Hubert Dohr begeisterte die Schülerinnen und Schüler der NNÖSMS Göstling an der Ybbs am 20. November 2014.

Die Schülerinnen und Schüler wurden bei den Darbietungen miteinbezogen und erlebten beim Mitklatschen und Mitsingen die verschiedenen Farbklänge und Techniken einzelner Instrumente und Rhythmen – von Countrymusik über keltisch-irische Musik bis zum Blues. So lernten sie Folkmusik der verschiedensten Länder und die dazugehörigen Musikinstrumente kennen.

Ob Drehleier, Dudelsack, Banjo, Silent Gitarre, Ukulele, Organetto, Schalmei, Bouzouki, Mandoline oder Didgeridoo – alle Instrumente wurden vorgestellt, erklärt und virtuos vorgespielt.

Elfriede Längauer

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Folkmusik und Instrumentenkunde

Natur vor der Haustür

Natur vor der Haustür – Citizen Science macht Schule. Biodiversität erleben, erforschen, erhalten

Unsere Schule nimmt dieses und nächstes Schuljahr an dem Sparkling Science Projekt „Natur vor der Haustür – Citizen Science macht Schule“  unter der Leitung der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) teil. Bei so genannten „citizen science“ Projekten arbeiten interessierte Laien oder Amateure (im Sinne vom lat. amator = „Liebhaber“) gemeinsam mit Wissenschaftlern und tragen durch ihre Beobachtungen zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen bei.

Im aktuellen Projekt erforschen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen der BOKU die Artenvielfalt vor der Haustür, d.h. in Hausgärten und unserem Schulgarten. Nach einer Befragung der Gartenbesitzer, die von den Schülerinnen und Schülern mittels Fragebögen durchgeführt wird, werden in fünf Gärten mit innovativen und spannenden Methoden Igel, Wildbienen sowie einige leicht erkennbare Tagfalter und Vogelarten erhoben. Diese Daten werden in Hinblick auf die Gartenstruktur und –bewirtschaftung analysiert und evaluiert. Darauf basierend werden anschließend gemeinschaftlich Empfehlungen für die Förderung der Artenvielfalt in Gärten ausgearbeitet.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Natur vor der Haustür