Bau einer neuen Schulbank

Als wir im März den Deutschunterricht im Schulhof bei herrlich warmem Frühlingswetter abhalten wollten, mussten wir bedauerlicherweise feststellen, dass die 2 vorhandenen Bänke bereits sehr unter den Witterungseinflüssen gelitten hatten. Einige Schrauben waren zu erneuern. Auch das Holz ist schon sehr verwittert. Außerdem bieten die 2 Bänke zu wenige Sitzplätze für eine Schulklasse. Das brachte uns auf die Idee, in einem Gruppenprojekt in Zusammenarbeit mit der Tischlerei Mandl eine neue Gartenbank zu errichten.

Die erste Phase war einen Plan zu zeichnen, welche von Michael Tippelreither ausgeführt wurde. Der zweite Schritt war das Bauen eines Modells, welches Daniel Mandl maßstabgetreu erstellte. Parallel dazu wurden von Lukas Fahrnberger und Julian Prokesch die einzelnen Arbeitsschritte dokumentiert.

Unsere 3 Mädels Julia Heim, Lisa Paireder und Christina Zettel befassten sich mit der medialen Aufbereitung unseres Projektes, wie dem Verfassen eines Zeitungsberichts.

Nun hieß es das Material zu beschaffen und die Finanzierungsseite zu klären.

Unser Dank gebührt der Tischlerei Mandl aus St.Georgen/Reith, die liebenswürdigerweise den Holzzuschnitt übernahm. Die Materialkosten wurden von der Schulgemeinde der Hauptschule übernommen.

Die Schüler zeigten sehr großes Engagement und brachten die benötigten Werkzeuge von zu Hause mit und bauten am Freitag, den 20.4.2012 während den ersten 3 Deutschstunden, betreut von ihrer Lehrerin Roswitha Fahrnberger die einzelnen Holzbauteile bei Schönwetter im Schulhof zusammen. Die Hauptarbeiten führten Alexander Leichtfried, Patrick und Daniel Mandl, Michael Rigler und Michael Tippelreither aus.

Am Montag, dem 23.und Dienstag dem 24.4. bekam unser schönes Werkstück einen Schutzanstrich, bei dem alle fleißig mithalfen. Die Freude über unser gemeinsames gelungenes Projekt ist wohl jedem vom Gesicht abzulesen!

Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12 | Kommentare deaktiviert für Bau einer neuen Schulbank

Energievortrag der EVN – 3. Klassen

Im Rahmen des Physikunterrichtes der 3. Klassen hielt am 17.4. Herr Richard Punzhuber von der EVN einen Vortrag zum Thema „Energie vernünftig nutzen“. Er strich dabei besonders die Sinnhaftigkeit der Nutzung erneuerbarer Energiequellen hervor, die zur Verminderung der Schadstoffemission beitragen können! Außerdem zeigte er einfache Möglichkeiten auf, wie man Energie sparen kann (Vermeidung des Standby-Betriebes, Ladegeräte nicht unnötig anstecken, Energiesparlampen,…).

Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12 | Kommentare deaktiviert für Energievortrag der EVN – 3. Klassen

Osterwerkstatt

Das Osterfest steht vor der Tür. Besucher sind angesagt und wir wollen sie mit Köstlichkeiten verwöhnen. Osterbackwerk ist eine wichtige, unverzichtbare Zutat für ein gemütliches Osterfrühstück. Osternester aus Germteig kreierten die Jungköche der 2a, die bunten Ostereier dafür wurden im Physikunterricht gefärbt. Mit Begeisterung häkelten die Mädchen der 1. Klasse Osterhasen für den Tischschmuck. Die Mädchen der 2. Klasse schmückten Eier mit wunderschönen Pailletten. Für die Speisenweihe stickten die Mädchen der 3. Klassen traditionelle „Weichdeckerl“. Ihr floristisches Talent stellten die SchülerInnen der 3a beim Binden der „Palmbuschen“ unter Beweis.

Einem feierlich geschmückten Ostertisch steht nun nichts mehr im Wege.
Frohe Ostern!

Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12 | Kommentare deaktiviert für Osterwerkstatt

Bewerbungstraining 4. Klassen

Der richtige Auftritt bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz ist oft entscheidend. Weil die Schüler der 4. Klassen das wissen, nahmen sie am Bewerbungsseminar der Raiffeisenbank mit Begeisterung teil. Unter der Leitung von Frau Sabine Pollak von „Corporate Consult“ und unterstützt von der Raiffeisen-Jugendbetreuerin Manuela Straus erarbeiteten die Jugendlichen den Aufbau und die Unterlagen für ein Vorstellungsgespräch. Nach eingehenden Videoanalysen wurden die Situationen erläutert und bewertet.

Durch die Unterstützung des Vereins der „Freunde der Sporthauptschule“ und der Raiffeisenbank entstanden für die Schüler keine Kosten. Danke!

Resümee: „Top – fit für den Job!“!
Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12 | Kommentare deaktiviert für Bewerbungstraining 4. Klassen