Der Herbst zieht ins Land

Im Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung bildeten herbstliche Motive einen
Schwerpunkt.

Saisonale und regionale Lebensmittel wie Zwetschken, Äpfel, Kürbisse und  Erdäpfel wurden in Ernährung und Haushalt zu schmackhaften Gerichten verkocht.

Auch im Textilen Werkunterricht gestalteten die Schülerinnen Türkränze und Gestecke aus herbstlichen Naturmaterialien.

 

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Der Herbst zieht ins Land

Ein toller Bericht über unsere Schule

Aus „kurz&bündig“

Veröffentlicht in Presseartikel 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Ein toller Bericht über unsere Schule

Wandertag 1b

16 SchülerInnen der 1b-Sportklasse unternahmen mit KV Josef Schornsteiner und Begleitlehrerin Roswitha Fahrnberger am 18. September 2012 einen Ganztageswandertag über den Königsberg.

Bei strahlendem Spätsommerwetter führte unser ca. 17 km langer Weg vom Bauernhaus „Hochschlag“ mit kurzen Rastpausen über „Kitzhütte“, „Vierhütten“ „Siebenhütten“ und „Zwickelreit“ bis zur Sporthauptschule in Göstling.

Das wunderbare Wetter, herrliche Tiefblicke nach Göstling, St. Georgen/Reith und Hollenstein, sowie Ausblicke zu Voralm, Gamsstein, Hochkar und Dürrenstein machten die Wanderung zu einem wirklich schönen Erlebnis.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Wandertag 1b

Wandertag 3ab Gamsstein

Bei herrlichem Herbstwetter mit strahlendem Sonnenschein wanderten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleitlehrern Hr. Karl, Fr. Knotz und Fr. Buder am Dienstag, 18.9.12 auf den Gamsstein. Der Weg führte sie vom Sandgraben über den Scheibenberg hinauf zum Gipfel des Gamssteins.
Die erste längere Pause wurde am Scheibenberg in der „Halterhütte“ gemacht. Danke an Fr. Lehrer Knotz, die für jede Schülerin und jeden Schüler ein Getränk, das die „Halterleut´“ auf die Hütte transportierten, spendierte.
Gegen 12 Uhr erreichten alle Schüler mit ihren Begleitlehrern glücklich, wenn auch etwas erschöpft den Gipfel.
Bei einer leckeren Jause am Gipfel wurde die Aussicht über die Berge (Dürrenstein, Hochkar, Lugauer…) rundherum äußerst genossen.
Nach zwei Stunden Abstieg, der ziemlich steil und rutschig war, erreichten alle Schüler und Schülerinnen gegen 15 Uhr den „Bergbauern“ in der Palfau.
Dort warteten schon die Eltern mit ihren Autos auf den Heimtransport. Auf diesem Wege auch ein Dankeschön den Eltern für den privaten Transport!

Für viele Schüler war es der erste „große Berg“, den sie erklommen hatten und somit ein beeindruckendes Erlebnis, das wohl in Erinnerung bleibt!

 

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Wandertag 3ab Gamsstein