Zum Weltmissionssonntag versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft zu einer gemeinsamen Fair Trade Feier in der Aula, um das Bewusstsein für weltweite Solidarität und fairen Handel zu stärken.
Nach den begrüßenden Worten von Frau Lehrerin Brenn eröffnete der Schulchor die Feier mit einer Darbietung des Liedes „Pata Pata“. Anschließend sprach Pater Yohanu ein Gebet für die Menschen in aller Welt und erinnerte mit seinen Worten an die Bedeutung von Gerechtigkeit und Fairness, nicht nur im globalen Handel.
Ein Programmpunkt war das von der Klasse 4b gestaltete, kurze Theaterstück zum Thema „Aufsteirern“, in dem Interviews die Unterschiede zwischen dem Südsudan und der Steiermark verdeutlichten.
Die 3a begeisterte mit einer selbst entwickelten „Millionenshow“ rund um das Thema Fair Trade, bei der Hannah ihr umfangreiches Wissen unter Beweis stellte und den Wettbewerb gewann.
Auch die 4a leistete mit einem weiteren kurzen Theaterstück über fairen Handel einen wichtigen Beitrag zum vielfältigen Programm.
Musikalisch wurde die Feier durch ein Instrumentalstück auf der Gitarre, vorgetragen von Emma Buder, bereichert.
Zum Abschluss erhielten alle Kinder sowie das Lehrerteam Fair Trade Bananen – ein passendes Symbol für den Gedanken des gerechten Handels. Die Verteilung bildete einen gelungenen Abschluss dieser besonderen Veranstaltung.
Ein herzlicher Dank gilt den Lehrerinnen Frau Brenn und Frau Bachner für die Organisation, Pater Yohanu Katru für das Mitfeiern sowie allen Schülerinnen und Schülern für ihre engagierte und kreative Mitgestaltung.


