Landesmeisterschaft alpin am Hochkar 31.1.2013

Bei schwierigen Witterungsbedingungen (zwar leicht bewölkt, niederschlagsfrei, 0 Grad Celsius, jedoch böiger, stürmischer Wind) gingen die Landesmeisterschaften Ski alpin der Schulen Niederösterreichs am Donnerstag, dem 31. Jänner 2013, auf „unserem“ Hochkar über die Bühne.

Gut organisiert vom Landesreferenten für alpinen Schilauf an Schulen , Herrn Eric ZEBENHOLZER, in Zusammenarbeit mit der Schischule Hochkar „JoSchi Snowsports“ gelangte ein Riesentorlauf in einem Durchgang zur Austragung.

An diesem Renntag wurden unsere 10 Alpinracer der SHS Göstling mustergültig betreut vom SHS–Koordinator Johann KARL (Koll. Brigitte BUDER war leider erkrankt!) sowie von den Ersatzleuten Lena WEIRER und Florian KAIN. Zusätzlich leisteten einige „Rennlaufeltern“ seelischen und moralischen Beistand.  DANKE  DAFÜR!

Rund 245 LäuferInnen (davon etwa 135 StarterInnen in der Kategorie I Unterstufe sowie ca. 110 in der Kategorie II Oberstufe) aus fast allen Teilen des Bundeslandes stellten sich dieser sportlichen Herausforderung auf „kleschhoata Pist’n“, welche auch vielleicht dazu beitrug, dass  leider  3 Göstlinger LäuferInnen das Ziel  nicht  erreichten!

MANNSCHAFTSWERTUNG

KAT  I  weiblich  (5  Teams  in  der  Wertung)

1. SHS  Göstling  1                                   2:15,13

2. GRG  Sachsenbrunn  2                           2:27,64

3. BG  Wieselburg  2                                   2:28,40

Als Landesmeister qualifizierten sich unsere „Girlies“ für die Bundesmeisterschaften in Innsbruck / Patscherkofel von 19. bis 22. März 2013.     CONGRATULATIONS!!!

KAT  I  männlich  (9  Teams  in  der  Wertung)

1. GRG  Sachsenbrunn  1                          2:09,99

2. SHS  Göstling  2                                2:10,86

3. SRG  Ma. Enzersdorf  1                        2:13,71

Als Vizelandesmeister qualifizierten sich unsere „Boys“ für die Bundesmeisterschaften in Innsbruck / Patscherkofel von 19. bis 22. März 2013  LEIDER  NICHT!  Schluchz!!!

Hier die offizielle Ergebnisliste der Mannschaftswertung.

TAGESBESTZEITEN

Mit besonderem Stolz dürfen wir bekanntgeben, dass unser Schüler  Lukas  HEIGL  von allen gestarteten männlichen Wettkämpfern mit 40,96 sec die absolut schnellste Zeit bei diesen Landesmeisterschaften erzielte!!! „Haukanesta, du bist echt a wüda Hund!“

Ebenfalls mit besonderem Stolz dürfen wir weiters bekanntgeben, dass unsere Schülerin Larissa  HARRER  in der KAT I weiblich mit 43,76 sec die schnellste Zeit bei diesen Landesmeisterschaften erzielte!!! „Lali, du bist echt a wüde Henn‘!“

EINZELWERTUNG

KAT  I  weiblich  (18  Läuferinnen  in  der  Wertung)

1. HARRER  Larissa                             SHS  Göstling  1                   43,76

4. ORTNER  Hannah                           SHS  Göstling  1                    44,04

7. TAZREITER  Verena                       SHS  Göstling  1                    47,33

8. KRONSTEINER  Claudia               SHS  Göstling  1                    47,53

FAHRNBERGER  Pia                            SHS  Göstling  1                    DNF

KAT  I  männlich  (41  Läufer  in  der  Wertung)

1. HEIGL  Lukas                                     SHS  Göstling  2                   40,96

3. ARRER  Patrick                                  SHS  Göstling  2                   41,57

21. GEISCHLÄGER  Moritz                SHS  Göstling  2                    48,33

FAHRNBERGER  Matthäus                SHS  Göstling  2                    DNF

ZÖCHLING  Florian                              SHS  Göstling  2                    DNF

Hier die offizielle Ergebnisliste der Einzelwertung.

„Wir (Direktor und gesamtes Lehrerteam der SHS Göstling) sind stolz auf euch und gratulieren euch von ganzem Herzen zu diesen Leistungen!“

EHRUNG  IN  DER  AULA  DER  SHS  GÖSTLING

Am Freitag, dem 01. Februar 2013, wurden unsere erfolgreichen Alpinracer in der Aula der SHS Göstling noch einmal vor den Vorhang gebeten.

In Anwesenheit der gesamten SchülerInnen ließ es sich unser Herr Direktor Josef NEMECEK nicht nehmen, allen erfolgreichen TeilnehmerInnen aufrichtig zu gratulieren und ihnen ihr Leben im wahrsten Sinne des Wortes ein klein wenig zu versüßen: „Na, dann Prost–Mahlzeit!“

Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Landesmeisterschaft alpin am Hochkar 31.1.2013

Siege bei der Qualifikation für die nordische Bundesmeisterschaft

Sowohl die Knaben als auch die Mädchen haben sich am 29.1.2013 am Gscheid für die nordische Bundesmeisterschaft von 4. – 6. März in Ulrichsberg qualifiziert!

Schlechtwetter war angesagt gewesen, Schnee, Regen, Wind. Langlauf im Regen – welch schöne Aussichten. Ex-Kollege Hermann Strobl, der uns als Kampfrichter und Hauptzeitnehmer begleitete, hatte vorsorglich Sonnen- und Regenschirme mitgenommen für „trockene“ Laufzeiten. Viel Platz war nicht mehr im Bus der Fa. Daurer mit unseren drei Fünfer-Teams und den Betreuern Josef Schornsteiner, Berthold Schrefel und Hermann Strobl. Die Stimmung war gut, schließlich durften wir mit einem Sieg der Mädchen rechnen. Für Naturliebhaber gab’s dann schon in Holzhüttenboden einen Höhepunkt: bei den Wildfütterungen tummelte sich jede Menge Wild, vor allem Hirsche jeden Kalibers waren zu bestaunen.

Am Gscheid, nach nur einer Stunde Fahrt, erwartete uns noch gutes Wetter und bestens präparierte Loipen. Das Gasthaus daneben bot uns Langläufern alles, was wir brauchten, Räume zum Umziehen, Aufwärmen und Platz für die Funktionäre, angeführt von der Langlaufreferentin Mag. Dr. Gabriele Beer. Die Lehrer trafen erfreut ihre Kollegen aus Zöbern wieder, mit denen sie schon beim Schul-Award  in Grafenegg gefeiert hatten.

Und weil alle Mannschaften überpünktlich waren, konnten wir das Rennen bei gutem Wetter schon eine halbe Stunde früher starten. Berthold Schrefel hatte die Schi bestens präpariert, und unsere Mädchen I, angeführt von Katharina Heigl, liefen zu einem klaren Erfolg. Wir müssen aber auch Pia Bachler herausheben, die mit ihrer Gesamtzeit aus klassischem und Skating-Bewerb mit den großen Mädchen mithalten konnte.

Zunehmend verschlechterte sich auch das Wetter, Wind kam auf, die ersten Schneeflocken wehten heran. Würden wir die Bewerbe vorm Schlechtwettereinbruch noch durchbringen können?

Dann die große Überraschung. Unsere Knaben siegten knapp, aber doch, mit einem Vorsprung von rund 30 Sekunden. Mit dem hatten wir nicht gerechnet.

Die Rennen waren zu Ende, und der Schneefall wurde dichter, Sturm kam auf, die dicken Flocken kamen waagrecht. Auch egal, wir konnten schon ins warme Gasthaus flüchten. Dort wartete schon die Wirtin mit dem Essen, und danach folgte die für uns so erfreuliche Siegerehrung. Josef Schorn-steiner hatte Laptop und Drucker mitgebracht, damit waren auch sofort die Ergebnislisten fertig gewesen. Toll organisiert.

Bei der Heimfahrt lag schon Schneematsch auf der Straße, und es wartete der Kreuzberg vor Mariazell und dann der Zellerrain auf uns. Würden wir Ketten brauchen? Bergauf ging’s klaglos, aber oben am Zeller Rain hielt der Fahrer an, um die Schneeketten zu montieren. Das Risiko wollte und durfte er nicht eingehen. Dichtes Schneetreiben herrschte dort oben, und Berthold Schrefel zeigte sich als Meister des Kettenanlegens. Er schlug den Chauffeur um Längen. Unten in Holzhüttenboden konnten sie schon wieder abgenommen werden, da regnete es schon. Im Bus gab’s viel Gaudi, die Mädchen verwickelten einige noch nicht so ganz biologisch beschlagene Knaben in ein heikles Thema, aus dem diese nicht so recht herausfanden, und so waren wir trotz Schlechtwetters im Nu zuhause.

Es war ein wunderschöner, erfolgreicher Tag gewesen.

Wir können jetzt mit zwei Mannschaften nach Ulrichsberg fahren und freuen uns alle schon darauf. Wir sind ja schon einmal dort gewesen, im Jahre 1995, ebenso mit 2 Mannschaften. Die Betreuer werden die gleichen sein wie damals: Josef Schornsteiner und Elisabeth Strobl.

Bedanken möchten wir uns hier noch ganz besonders bei Berthold Schrefel und Hermann Strobl für ihre Mitarbeit. Danke und beim nächsten Mal wieder.

Hier die genauen Ergebnisse: Knaben, Mädchen

Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Siege bei der Qualifikation für die nordische Bundesmeisterschaft

Winterwandertag der 2a

Dass in unserer Schule nunmehr Schneeschuhausrüstungen zur Verfügung stehen, nahm die 2. Klasse mit KV Andreas Rautter zum Anlass, einen Winterwandertag zu unternehmen. Gemeinsam mit Begleitlehrerin HOL Brigitte Buder wurde das Hochplateau „Hochreit“ als Ziel gewählt und Mittwoch, der 23. Jänner, als Termin festgelegt.

Der Wettergott meinte es gut und verwöhnte uns mit einem Bilderbuchtag, Postkartenwetter und angenehmen Temperaturen.

Vom „Bernlehnerfeld“ erfolgte der Anstieg auf alten Forstwegen zum „Großschöntal“
und weiter querfeldein bis ins „Ablass“.

Nach einer kurzen Getränkepause folgten auf einer nahe gelegenen Wiese lustige
Fangspiele und auf einem steilen Tiefschneehang Staffelläufe. Diese machten
allen viel Spaß, auch wenn die doch noch etwas ungewohnten Dinger an den Füßen
für so manche Bauchlandung im weichen Pulverschnee sorgten.

Bis zur verdienten Mittagseinkehr war es so warm geworden, dass wir Suppe, Würstel
und andere Köstlichkeiten vor der Jausenstation bei strahlendem Sonnenschein
genießen konnten.

Ein herzliches Dankeschön an die Mütter, die nach Ende dieses wunderschönen Wandertages für den Rücktransport der Schüler/innen sorgten, und an Klassenelternvertreterin Birgit Schrefel für die Organisation des Transportes !

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Winterwandertag der 2a

Schülerzeichnungen – Malen wie „die Großen“

Im Zeichenunterricht haben wir uns mit den verschiedenen Epochen und dem Leben und Werk berühmter Maler auseinander gesetzt.

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen haben mit den hervorstechendsten Elementen der einzelnen Künstler wunderschöne Bilder gemalt.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Schülerzeichnungen – Malen wie „die Großen“