Wienwoche 4ab

21. – 25. Oktober 2013

Die beiden vierten Klassen besuchten im Rahmen der Aktion „Österreichs Jugend lernt ihre Bundeshauptstadt kennen“ begleitet von ihren Klassenvorständen Martina Knotz-Jagersberger und Michael Berger und Wienwochenleiter Andreas Rautter eine Woche lang das herbstliche Wien.  Im Anschluss das vielfältige Programm:

Montag, 21. 10.
Anreise
Zimmerbezug
Mittagessen   (Gemüsesuppe, Gebr. Putenbrust mit Wurzelrahmsoße und Reis, Salatbuffet)
Kino zum Anfassen
Über die Geschichte von Film und Kino im Haydnkino in der Mariahilferstraße
Kurzführung durch das Naturhistorische Museum
Bummel durch die Mariahilferstraße
Abendessen   (Schinkenfleckerl; Salatbuffet)
Kinobesuch im UCI – Kinocenter – Millenniumstower
Film: „Wir sind die Millers“

Dienstag, 22. 10.
Frühstück   (Kaffee, Tee od. Kakao; Butter, Marmelade, Wurst oder Käse, Aufstrich; Semmeln oder Brot)
Mittelalterliches Wien
Besichtigung und Führung im Stephansdom
Spaziergang über Graben, Hofburg und Heldenplatz
Mittagessen   (Kartoffelsuppe, Spaghetti Bolognese, Salatbuffet)
Planetarium
Madame Tusseauds Wachsfigurenmuseum
Besuch des Praters
Abendessen   (Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster oder Schweizer Wurstsalat)

Mittwoch, 23. 10.
Frühstück
Barockes Wien
Karlskirche mit Kuppelpanoramalift
Kurzführung im Historischen Museum
Modelle der Stadt Wien
Bummel über den Naschmarkt
Mittagessen   (Knoblauchcremesuppe, Naturschnitzel mit Röstkartoffeln, Salatbuffet)
Demokratische Einrichtungen
Führung im Parlament
Shoppingmöglichkeit in der Einkaufswelt Donauzentrum
Abendessen   (Pizza Cardinale)
Time – Travel
Historische Erlebniswelt
Mc Donalds

Donnerstag, 24. 10.
Frühstück
Schloss Schönbrunn
Führung durch die Kaiserappartements
Kurzbesuch im Technischen Museum
Mittagessen   (Rindssuppe mit Tortellini, Chili con Carne mit Teigwaren, Salatbuffet)
Rundfahrt: Modernes Wien (Hundertwasserhaus, Ernst-Happel-Stadion, Ferry-Dusika-Stadion, Donauturm)
Abendessen (Gebr. Eierreis mit Fleisch und Gemüse, Salatbuffet)
Theaterbesuch „Elizabeth“ im Raimundtheater

Freitag, 25. 10.
Frühstück
Wien als Zentrum europäischer Geschichte
Führung durch Schatzkammer und Kaisergruft
Mittagessen   (Champignoncremesuppe, Paniertes Dorschfilet, Salatbuffet)
Tiergarten Schönbrunn
Heimreise

Erfüllt von verschiedensten tollen Eindrücken, aber auch recht müde und geschafft kehrten die Teilnehmer/innen nachhause zurück.
Ein Kompliment an die Schüler/innen für ihr diszipliniertes Verhalten und ein Dankeschön an die Klassenvorstände für ihre hervorragende Unterstützung !

A. Rautter

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Wienwoche 4ab

kuschelige Schlummerrollen – praktische Taschen – coole Hauben – saisonale Spezialitäten

7 erfolgreiche und produktive Schulwochen liegen hinter uns.

  • Schlummerrollen zum Chillen nach einem erfolgreichen Schultag
  • praktische Taschen um Kochhaube, Kochschürze und Kochbuch transportieren zu können,
  • coole Hauben und Stirnbänder um die Ohren an kalten Wintertagen zu schützen,
  • saisonale Spezialitäten, wie Kürbis, Äpfel und Nüsse für den Genuss,

wurden von den SchülerInnen mit Begeisterung gefertigt und zubereitet.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für kuschelige Schlummerrollen – praktische Taschen – coole Hauben – saisonale Spezialitäten

Vortrag Volkshilfe über Berufsgruppen in der Hauskrankenpflege

Im Rahmen eines einstündigen Vortrages der Volkhilfe am 10.10.2013 wurden den Schüler/innen von DGKS Anita Butter verschiedene Berufsgruppen in der Hauskrankenpflege vorgestellt.
Folgende Berufsgruppen wurden erklärt:
DGKS – diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester
PH/AH – Pflegehelfer
HH – Heimhelfer
Fr. Butter sprach in ihrem Vortrag über die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der einzelnen Berufsgruppen und deren praktische und theoretische Ausbildungswege.
Zum Abschluss stellte sie die schönen Seiten der Berufsgruppe vor, gab aber zu bedenken, dass die Berufsgruppe auch hohe Anforderungen an die Persönlichkeit jedes Einzelnen stellt.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Vortrag Volkshilfe über Berufsgruppen in der Hauskrankenpflege

Wandertag 1ab Hochreit

Termin Dienstag, 08.10.2013: Phänomenal gut gewählt!

Abmarschwetter um 08.00 Uhr: Leider noch bewölkt!

Abmarschstimmung: Phänomenal gut!

1. Etappe: Schule, Kögerlwirt, Steinbach (Fußballplatz): „Asphaltplattler!“

2. Etappe: Steiler Aufstieg ins Ablass über Steinbachschlag: Anstrengend!

1. längere Rast im Ablass: Phänomenal entspannend!

Haustiere im Ablass: Phänomenal putzig!

Kinderspielplatz im Ablass: Phänomenal cool!

3. Etappe: Leichter Anstieg zum Hochmoor: „Wieder Asphaltplattler!“

Wetterbesserung: Phänomenal sonnig!

Schülerstimmung: Phänomenal gesanglich!

4. Etappe: Wanderung zum Moorauge: Phänomenal beeindruckend!

2. längere Rast beim Aussichtspunkt „zwoa Bankerl“: Phänomenal landschaftlich!

5. Etappe: Wanderung Seis’n, Ries’n, Hintereck, Salriegl: Meist „Asphaltplattler!“

6. Etappe: Erlebniswanderung zum „Edtbauern Bankerl“: Phänomenal kurz!

3. längere Rast am „Edtbauern Bankerl“: Phänomenal gut tuend!

Rückmarschstimmung: Noch immer phänomenal top.

7. Etappe: Abstieg über Salriegl, alten „Hochreidaraweg“, Bernlehen, Schule.

Ankunft bei der Schule um 13.30 Uhr: Phänomenal erleichtert!

Ankunftsstimmung: Phänomenal traurig, dass es schon vorbei ist!

Fotoaufnahmen von KV Claudia BRENN: Phänomenal professionell gelungen!

Gesamteindruck: Phänomenal positiv!

Bericht von KV Johann KARL: … irgendwie etwas anders als sonst!

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Wandertag 1ab Hochreit