Projekt PROZI

Im 2. Semester findet an der SHS Göstling das Projekt „Prozi“ (Projekt Sozial) statt.

Das Ziel dieses Projektes soll ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit dem eigenen Körper sein.

Die SchülerInnen sollen auch für die Themen Gewalt, Medien und Internet sensibilisiert werden.

Unter der Leitung der diplomierten Sexualpädagogin und Beraterin Sabine Fallmann-Hauser werden die SchülerInnen behutsam an diese aktuellen Themen herangeführt.

Wir freuen uns über die aktive und begeisterte Mitarbeit unserer jugendlichen Teilnehmer!

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Projekt PROZI

Landesmeisterschaft nordisch 20.2.2014

Weit ist’s in die Bucklige Welt. Daher machten wir uns schon im Morgengrauen um 06.15 Uhr mit 25 SporthauptschülerInnen und 4 VolksschülerInnen mit ihren BetreuerInnen Anita Dobnik, Monika Staudinger, Berthold Schrefel und Josef Schornsteiner auf zu den LL-LM der Schulen nach Kirchberg in der Buckligen Welt, um dort, so wie bei den derzeitigen Olympischen Spielen, Gold, Silber und Bronze zu erobern.

Nach einer ca. 3-stündigen Fahrt über Mariazell – Lahnsattel – Mürzzuschlag – Semmering – Gloggnitz stießen wir bei Kirchberg am Wechsel auf der Steyersberger Schwaig (ca. 1.400 m Seehöhe) wieder auf Schnee, auf dem man auch Langlaufen konnte. Die Überraschung war groß: Bei unserer Ankunft war noch überhaupt nichts vorbereitet. Wo? Wann? Wie? Da sind wir in Göstling anderes gewöhnt.

Also warteten wir auf das Loipengerät, das defekt gewesen war und das zum Glück noch rechtzeitig repariert werden konnte. Hinter dem Loipengerät marschierten wir dann durch den Neuschnee zum Start/Ziel-Gelände.

Vor unseren Augen wurde erst jetzt stressfrei die Loipe gespurt und Start bzw. Ziel aufgebaut. B. Schrefel und J. Schornsteiner wachsten inzwischen die glatten Schier der Rennläufer mit Universalklister. Die Schüler vergnügten sich mit Schneeballwerfen (das konnten wir heuer in Göstling eh nicht!) und mit dem Bau einer kleinen Sprungschanze, um ein paar Mal springen zu können.

Nach einer nur ca. 15-minütigen Verspätung wurde der Langlauf gestartet, recht locker, wie mir schien.

Die 1,5 km lange anspruchsvolle Runde (ein- bzw. zweimal zurückzulegen) verlangte den SchülerInnen auch wegen der 1.400 m Höhenlage alles ab.

Bei den Mädchen hielten wir unsere Vormachtstellung im Land mit den Siegen in der Mannschaft bei den jüngeren und bei den älteren Mädchen. Zusätzlich eroberte unsere 2. Mädchenmannschaft der 1. und 2. Klasse Silber. Mit beiden Knabenmannschaften gewannen wir ebenfalls Silber.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen bei einem Buffet, bei dem man um 4 € essen und trinken konnte, so viel man wollte (Würstl mit Pommes, Pasta, Saft), wurde die Zeit bis zur etwas verzögerten Siegerehrung mit einer kräftigen Schneeballschlacht überbrückt.

Danach ging es wieder heimwärts, wo wir nach einer kurzen Pinkelpause in Mariazell um 17.15 Uhr in Göstling ankamen.

Für alle Beteiligten war diese Tagesreise auch wegen des schönen Wetters und der vielen Medaillen ein unvergessliches Erlebnis.

Hier noch die offiziellen Ergebnislisten (gewünschte Liste anklicken!):
Einzelwertung
Mannschaftswertung

Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Landesmeisterschaft nordisch 20.2.2014

SHS Wintersporttage

Heuer konnten die ersten 4 unserer SHS-Wintersporttage wie geplant in der Woche vor den Weihnachtsferien programmgemäß durchgeführt werden.

Bei phänomenalen Schneeverhältnissen (vor allem auf dem Hochkar), phänomenalen Witterungsbedingungen – strahlender Sonnenschein von Montag bis Donnerstag – sowie phänomenalen Temperaturen (sogar leichte Plusgrade) fanden wir ausgezeichnete Trainingsbedingungen vor.

Alpin-  und  Snowboardtraining  auf  dem  Hochkar

Die SHS-Wintersporttage boten uns die tolle Gelegenheit, unser Schikönnen so richtig auf Vorderfrau/Vordermann zu bringen. Mit viel pädagogischem und schitechnischem Fachwissen, natürlich auch mit dem nötigen Fingerspitzengefühl gelang es den verantwortlichen SHS-LehrerInnen und Trainern meisterlich, diese vier ganztägigen Schneetrainingseinheiten kurzweilig und erlebnisreich zu gestalten.

Die Rennlaufgruppe, betreut vom jetzigen Cheftrainer des SC Göstling Hochkar, Andreas LEICHTFRIED, sowie seinem Co-Trainer Lars ENÖCKL, absolvierte ein umfangreiches Trainingsprogramm, bei dem vor allem Riesentorlauf- und Slalomtraining sowie intensive Technikschulung im Mittelpunkt standen.

Die Alpingruppen sowie die Snowboardgruppe, betreut von den SHS-LehrerInnen Michaela RONGE, Patrick BRUCKNER und Johann KARL forcierten besonders folgende Schwerpunkte: Intensive Technikschulung, Sammeln von vielfältigen Bewegungserfahrungen im Schnee, interessante Spielformen, lustige Übungen, Gleichgewichtstraining (unter anderem auch Fahren mit einem Schi), Springen über Hindernisse sowie Fahren im freien Schigelände (leider sehr eingeschränkt auf Grund der geringen Schneelage abseits der gesicherten Pisten und der Beschaffenheit des Schnees: „Bruchharsch = Haxnbrechaschnee!“).

Langlauftraining  auf  der  Panoramaloipe  Hochreit

Unsere Langlaufgruppen, ebenso umsichtig betreut von den SHS-LehrerInnen Monika STAUDINGER, Josef SCHORNSTEINER sowie Rennlauftrainer Berthold SCHREFEL vom SC Göstling Hochkar, machten die perfekt gespurten, teilweise etwas eisigen Loipen rund um das Langlaufzentrum Ablass „unsicher“.

Im Vordergrund standen dabei intensive Technikschulung (klassisch und Skating), Sammeln von vielfältigen Bewegungserfahrungen im Schnee, interessante Spielformen, lustige Übungen, Springen mit Langlaufschiern inklusive Versuch einer gekonnten Telemarklandung, Gleichgewichtsübungen (unter anderem auch Fahren mit einem Schi), viele coole Spiele (wie z.B. „Fuchsjagd“) und Geländewanderungen.

Auch so mancher SHS-Lehrer baute die eine oder andere „Brez’n“! – Tja, nobody is perfect! Und unseren SchülerInnen hat’s gefallen (Schmunzel!).

Danke

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön unserem äußerst flexiblen, sehr entgegenkommenden Autobusunternehmen Annemarie und Helmut DAURER aus unserer Nachbargemeinde Lunz am See samt ihren Chauffeuren, die in bewährter Manier für einen sicheren Transport unserer SHS-SchülerInnen und SHS-LehrerInnen zu und von den jeweiligen Trainingsstätten verantwortlich zeichneten!

Ein ebenso herzliches Dankeschön folgenden Gastbetrieben für die hervorragende kulinarische Verköstigung unserer SHS-SchülerInnen: Latschenalm (Fam. Kronsteiner), Karhütte (Johannes Putz) sowie Bauernhaus Ablass (Fam. Zettel)!

Abschließend ein besonders herzliches Dankeschön der Hochkar Bergbahnen GmbH (Geschäftsführer Rainer Rohregger) für die unentgeltliche Benützung aller Liftanlagen auf dem Hochkar!

P.S.:  Dass unsere 62 SHS-SchülerInnen sichtlich Riesenspaß im Schnee hatten, zeigen     die beigefügten Fotos. „Schaut’s es eich genau au!“

Johann  KARL,  SHS–Koordinator

 

 

Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für SHS Wintersporttage

Schule intensiv

Während die Sportklassen auf den Skiern bzw. Snowboards standen, waren die „nicht Sportler“ in dieser Woche mit verschiedenartigen Projekten beschäftigt.

So wurden die 1a und 2a „Auf dem Weg zum Christkind“ geführt, die 2a und die 4a bereiteten „Geschenke aus der Küche“ zu, die 2a erlebte außerdem die Zeit der Pharaonen. Die Schülerinnen und Schüler der 4a konnten eigene T-Shirts bedrucken, die 2a erlebte „Mathematik intensiv“ zum Thema „Bruchrechnen“.

Einige Klassen beschäftigten sich mit der Jagd, die SchülerInnen der 4a bauten Elektromotoren, im Deutschunterricht wurde „Mostviertlerisch“ gesprochen, in Musik „Peter und der Wolf“ besprochen, in Biologie wurden die Wüsten intensiv bearbeitet und auch „Max und Moritz“ wurden behandelt. Weiters wurde intensiv Englisch gesprochen und auch „bewegte Weihnachtslieder“ wurden gesungen.

Im GZ-Unterricht wurden am PC tolle Arbeiten gefertigt.

Aufgelockert wurde das Lernen durch Sporteinheiten und Besuche im Solebad.

Alles in allem eine sehr intensive Woche in der die Kinder abseits vom Notendruck viel gelernt haben.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Schule intensiv