Waldjugendspiele

Auf dem Lonitzberg in Steinakirchen fand am Mittwoch (28. Mai) der heurige Bezirksbewerb der Waldjugendspiele statt.

An diesem Tag herrschten widrigste Witterungsbedingungen mit starkem Regen, böigem Wind und tiefen Temperaturen. Die Schüler/innen unserer zweiten Klassen ließen sich aber davon keineswegs beeindrucken.

Aufgrund unserer relativ kleinen Klassen und einiger Fehlender durften sie in einem Team gemeinsam antreten und bewährten sich bei 6 Wissens- und Geschicklichkeitsstationen ganz ausgezeichnet.

Ein toller 2. Platz mit 207 Punkten war der Lohn dafür.

Herzliche Gratulation und volle Anerkennung für eure Leistung, euren Teamgeist, euer Durchhaltevermögen und eure unbeugsame gute Laune !

Die Begleitlehrer HOL Josef Schornsteiner und HOL Andreas Rautter

Am 18. Juni wurde von DI Gernot Kuran von der Bezirksforstdirektion der Siegespreis in Form einer Eule für die Weisheit und einer Urkunde in der Schule überreicht.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Waldjugendspiele

Leichtathletik Landesmeisterschaften

Pünktlich um 07.45 Uhr machten sich bei stark bewölktem Himmel 4 „Powerteams“ unserer Sporthauptschule (13 Mädchen und 14 Knaben) auf den Weg nach Waidhofen an der Ybbs, um sich bei den diesjährigen Landesmeisterschaften Leichtathletik der Schulen mit sportlichem Schwerpunkt mit den anderen Sporthauptschulen Niederösterreichs im fairen Wettkampf zu messen. Zur Austragung gelangte ein Dreikampf, der aus folgenden Bewerben bestand: 60m Lauf, Weitsprung, Schlagball bzw. Kugelstoß und einem abschließenden 5x80m Staffellauf (allerdings nur für Altersklasse C).

Bestens betreut wurden unsere SchülerInnen in bewährter Manier von den SHS–Lehrern Monika STAUDINGER und Johann KARL. Als Kampfrichter für Weitsprung war zusätzlich noch Josef SCHORNSTEINER im Einsatz.

Es blieb leider den ganzen Wettkampftag über meist dicht bewölkt, relativ kühl und phasenweise sehr windig. Zwischendurch hatten die armen AthletInnen auch mit kurzem Nieselregen zu kämpfen. Beim finalen Staffellauf hingegen begann es mäßig zu regnen und machte diesen Bewerb zu einem „echten Härtetest“ für alle.

Insgesamt muss man festhalten, dass das allgemeine Leistungsniveau im prächtigen Alpenstadion von Waidhofen an der Ybbs bemerkenswert hoch war. Es wurden wahrlich tolle Leistungen gezeigt und erzielt. Viele TeilnehmerInnen freuten sich über persönliche Bestleistungen , die berechtigterweise ebenso überschwänglich bejubelt wurden.

Auch unsere VertreterInnen gaben ihr Bestes und konnten ebenfalls einige persönliche Rekorde verbuchen. Doch im Endeffekt reichte es bei dieser übermächtigen Konkurrenz hauptsächlich nur zu Platzierungen im Mittelfeld bzw. im letzten Drittel.

Nichtsdestotrotz darf man aber auch an dieser Stelle mit großer Freude herausragende Einzelleistungen unserer SportlerInnen bekanntgeben, diesen höchste Anerkennung zollen und dazu natürlich auch herzlichst gratulieren:

Pia BACHLER (D weiblich) belegte den 15. Platz von insgesamt 95 Starterinnen, Adrian  SCHAGERL (D männlich) den  20. Platz von insgesamt 96 Startern und unsere Tina FALLMANN (C weiblich) den 21. Platz von insgesamt 94 Starterinnen.

In der Mannschaftswertung sorgten unsere feschen „Boys“ der Altersklasse D männlich mit Platz  9 für eine höchst erfreuliche Top-Ten-Platzierung!  –  „Yeahh!!!“

Sämtliche Detailergebnisse (sowohl Einzel–, als auch Mannschaftswertungen) finden Sie in dieser Ergebnisliste.

Johann  KARL,  SHS–Koordinator

Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Leichtathletik Landesmeisterschaften

Mathematik Olympiade

Am Montag, den 26. Mai 2014 nahmen Isabella Berger und Raphaela Biber, beide 4b, an der Mathematik-Olympiade des Bezirkes Scheibbs teil. Nach einigen Vorbereitungen in den Wochen zuvor kann sich das Ergebnis durchaus sehen lassen:

Isabella erreichte den tollen 11. Platz und Raphaela sogar den hervorragenden 5. Platz. Gleich nach der Rückkehr gratulierte Dir. Josef Nemecek den beiden Mathematik-Talenten.

k-20140526_133258

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Mathematik Olympiade

Lesenacht der 1. Klassen

Lesen in der Schule ist oft eine Pflicht, doch sollte man nie den Spaß dabei vergessen. Genau darauf zielte die Lesenacht von Donnerstag, dem 22.5.2014, auf Freitag, den 23.5.2014, ab. Die Freude am Lesen stand an oberster Stelle. Schon bei der Ankunft waren die Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen sehr aufgeregt und bezogen sogleich ihre Schlafstätte. Danach gab es erst einmal eine stärkende Jause, die uns vom Unimarkt Göstling und der Bäckerei Schnessl gesponsert wurde. Nach dem gemeinsamen Essen wurde es spannend, da ein Stationenbetrieb auf die Kinder wartete. Bewaffnet mit einer Taschenlampe und der Schatzkarte, auf der die einzelnen Stationen eingezeichnet waren, die die Kinder aber erst finden mussten, ging es auch schon los. Motiviert durch die Preise, die die erste Gruppe erhalten sollte, liefen die Kinder durch das ganze Schulhaus und erfüllten eine Aufgabe nach der anderen.  Die schnellste Gruppe bekam Pizzagutscheine, gesponsert von der Fa. Schnessl, und Bücher ihrer Wahl. Als Abschluss wurde noch eine Geschichte vorgelesen und die Kinder konnten noch vor dem Einschlafen in ihren eigenen Büchern lesen.

Der Freitag begann mit erfrischendem Morgensport und einem leckeren Frühstück, wobei die Kochgruppen Brioche, Kuchen und Gebäck gebacken hatten.  Frau Brenn war nicht nur für diese tollen Leckereien verantwortlich, sondern hat am Freitag bereits früh morgendlich für alle Übernachtungsgäste auch ein tolles Frühstück gezaubert und dafür möchten wir uns nochmals bedanken!

Alles in allem war es eine aufregende und bereichernde Nacht, in der die Kinder das Lesen auf eine neue Art und Weise erleben konnten.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Lesenacht der 1. Klassen