Bewerbungsseminar Fit for Job 2015

Im Rahmen der Berufsorientierung bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler der 4A der NNÖMS Göstling an der Ybbs in einem dreistündigen Seminar im Saal der Raiffeisenbank Göstling auf ihre zukünftigen Bewerbungsgespräche vor.

Unter der Leitung von Fr. Sabine Pollak von der Fa. „Corporate Consult“ bekamen die Schüler Einblicke, Tipps & Tricks für die zukünftigen Vorstellungsgespräche.
Die Clubbetreuer Manuela Straus und Julia Leichtfried durften die Schüler während dem Seminar begleiten.

Durch die Unterstützung des Elternvereines und der Raiffeisenbank entstanden für die Schüler keine Kosten! Danke!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern für den weiteren Ausbildungs- u. Berufsweg alles Gute!

 

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Bewerbungsseminar Fit for Job 2015

Wintersporttage der 2. Klassen

„SNOW WITH SUN AND FUN!“

4 Tage strahlender Sonnenschein (lediglich am 5. Tag fehlte uns im dichten Nebel und Schneefall etwas der Durchblick, dafür gab es traumhaften Tiefschnee), angenehme Temperaturen, ausgezeichnete Pisten– und Schneeverhältnisse auf dem Hochkar, ein Wintersporterlebnis der Extraklasse, jede Menge Spaß und Gaudi! So kann man die Wintersporttage der Klassen 2A und 2B kurz und bündig zusammenfassen.

Kein „herkömmlicher“ Unterricht im Klassenzimmer von Mittwoch, 18. Februar, bis Dienstag, 24. Februar 2015. Und am Samstag und Sonntag genug Zeit zum Ausschlafen und Regenerieren: „Juchuuuuh!“   –  Hatten einige SchülerInnen übrigens dringendst nötig!

Diese Wintersporttage boten uns die tolle Gelegenheit, unser Schikönnen so richtig auf Vorderfrau / Vordermann zu bringen. Mit viel pädagogischem und schitechnischem Fachwissen sowie mit entsprechender Routine, natürlich auch mit dem nötigen Fingerspitzengefühl gelang es den verantwortlichen Lehrern Claudia BRENN, Elisabeth STROBL und Johann KARL (Leiter der Wintersporttage) meisterlich, diese fünf ganztägigen Schneetrainingseinheiten äußerst kurzweilig, spannend und erlebnisreich zu gestalten.

Vor der täglichen Auffahrt auf das Hochkar, pünktlich um 09.15 Uhr, stand im Klassenraum der 2B jeweils eine „schitheoretische Trockeneinheit“ auf dem Programm. Die 10 internationalen Pistenregeln, Lehrvideos über Schimethodik, Sicherheit beim Schilauf, wie man es nicht machen soll („Die Pistenteufel“), Freeriding und Heliskiing wurden gezeigt und anschließend besprochen.

In der Praxis, auf der Piste, forcierten wir dann folgende Schwerpunkte besonders: Intensive Technikschulung, Sammeln von vielfältigen Bewegungserfahrungen im Schnee, spannendes Formationsfahren, interessante Spielformen, lustige Übungen, Fahren ohne Schistöcke, Gleichgewichtstraining (unter anderem auch Fahren mit einem Schi), sicheres Durchfahren von Wellenbahnen und Buckelpisten, Springen über sämtliche sich bietende Hindernisse, Tiefschneefahren und Fahren im freien Schigelände „Umadumguak’n im Gemüse“).

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön der Hochkar Bergbahnen GmbH für die unentgeltliche Benützung aller Hochkar–Liftanlagen, stellvertretend dem Geschäftsführer Herrn Rainer ROHREGGER!

Ferner ein genauso herzliches Dankeschön für den kostenlosen und sicheren Transport unserer SchülerInnen mit dem NBUS auf das Hochkar und wieder hinunter. Ganz besonders bedanken möchten wir uns für die Zurverfügungstellung eines eigenen Busses nur für uns, der uns außerfahrplanmäßig sogar fast bis vor die jeweilige Haustür brachte! –   „Daumen hoch für diese Leistung!“

Einen großen Dank allen beteiligten SchülerInnen für ihr hervorragendes Engagement, ihre Leistungsbereitschaft, ihren Einsatzwillen, ihren reizenden Humor und ihre großteils tolle Disziplin (mit Ausnahme einiger Burschen).   –  Gratulation!

Und „last, but not least“ sagen wir den Wirtsleuten der „Latschenalm“ auf dem Hochkar, der Familie KRONSTEINER, samt ihrem reizenden Team ein kräftiges Dankeschön für die äußerst zuvorkommende kulinarische Betreuung und Versorgung unserer hungrigen und durstigen SchülerInnen zu Mittag. Es hat uns allen jeden Tag ungemein gut geschmeckt! Besonders der Lolly (Schlecker) nach jedem Mittagessen erfreute sich großer Beliebtheit!   –   „Oida, dea woa foi guat!“

Und das Wichtigste zum Abschluss: Den ÖAMTC–Notarzthubschrauber „Christophorus“ haben wir zwar öfters auf dem Hochkar gesehen, ihn aber Gott sei Dank selbst nicht gebraucht, denn unsere Wintersporttage verliefen völlig unfallfrei!!!

Summa summarum:

Ein Wintersporterlebnis der besonderen Art, das uns hoffentlich noch lange in sehr guter Erinnerung bleiben wird!

Johann KARL, Leiter der Wintersporttage

Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Wintersporttage der 2. Klassen

Faschingdienstag 2015

Auch heuer gehörte am Faschingdienstag, 17.2.2015 wieder ganz Göstling den “Narren”. Kindergarten, Volks- und Sportmittelschule gestalteten den Faschingsumzug und nahmen am anschließenden Faschingstreiben am Dorfplatz teil.

Als Abschluss des Umzuges gab es wieder die Maskenprämierung der Sportmittelschule, die in gewohnter, launischer Manier OLNMS Johann Karl alias “Clown Flatti” moderierte.

Herzlichen Dank allen Teilnehmern, die mit ihren äußerst gelungenen Masken zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und den Göstlinger Gewerbetreibenden, die die Preise zur Verfügung gestellt haben!

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Faschingdienstag 2015

SMS – Wintersporttage alpin und Snowboard

Nach zweimaliger Verschiebung konnten endlich die heurigen Wintersporttage von Mittwoch, 11.2. bis Freitag, 13.2. sowie am Montag, 16.2.2015 auf dem Hochkar durchgeführt werden.     „Das Warten hat sich aber mehr als gelohnt!!!“

Bei phänomenalen Schneeverhältnissen, phänomenalen Witterungsbedingungen – strahlender Sonnenschein, strahlend blauer Himmel an allen 4 Tagen – sowie phänomenalen Temperaturen (sogar leichte Plusgrade) fanden wir ausgezeichnete Trainingsbedingungen vor.     „Bessa geht’s neama!!!“

Die Rennlaufgruppe, betreut vom jetzigen Cheftrainer des SC Göstling Hochkar, Sebastian BRANDL, sowie seinem Co–Trainer Martin SCHEUCHEL, absolvierte ein umfangreiches Trainingsprogramm, bei dem vor allem Riesentorlauf– und Slalomtraining sowie intensive Technikschulung im Mittelpunkt standen.

Die Alpingruppen sowie die Snowboardgruppe, betreut von den SMS–LehrerInnen Brigitte BUDER, Bernadette HEIM, Monika STAUDINGER, Patrick BRUCKNER und Johann KARL forcierten besonders folgende Schwerpunkte: Intensive Technikschulung, Sammeln von vielfältigen Bewegungserfahrungen im Schnee, Gleichgewichtstraining (unter anderem auch Fahren mit einem Schi), Springen über Hindernisse sowie Fahren im freien Schigelände („Umadumguakn im Gemüse!“).

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön unserem äußerst flexiblen, sehr entgegenkommenden Autobusunternehmen Annemarie und Helmut DAURER aus Lunz am See samt ihren Chauffeuren, die in bewährter Manier für unseren sicheren Transport verantwortlich zeichneten!

Ein ebenso herzliches Dankeschön dem „Latschenalmteam“ der Fam. Kronsteiner für die hervorragende kulinarische Verköstigung unserer SMS–SchülerInnen!

Abschließend ein besonders herzliches Dankeschön der Hochkar Bergbahnen GmbH (Geschäftsführer Rainer Rohregger) für die unentgeltliche Benützung aller Liftanlagen auf dem Hochkar!

Johann  KARL,  SMS–Koordinator

Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2014/15 | Kommentare deaktiviert für SMS – Wintersporttage alpin und Snowboard