Besuch der 2. Klassen in Wildalpen

Kläfferquelle und Museum „HochQuellenWasser“ Wildalpen

Am Freitag, den 22.Mai 2015, statteten die „Zweitklassler“ der NNÖSMS Göstling/Y, begleitet von ihren Klassenvorständen Claudia Brenn und Johann Karl,  ihren Schulkolleginnen und Schulkollegen aus Wildalpen bzw. Hinterwildalpen einen Besuch ab.

Auf dem Programm stand als erster Punkt die Besichtigung der Kläfferquelle im steirischen Salzatal. Die 6000 Liter Trinkwasser, die pro Sekunde aus einem Felsspalt sprudeln, beeindruckten uns sehr.

Im Museum verfolgten wir den Weg des Wassers aus der steirischen Gemeinde bis in die Bundeshauptstadt Wien.  Die Inhalte rund um das Wiener Trinkwasser werden im Museum  modern  und informativ  dargestellt.

Nach einer Panoramarunde in Hinterwildalpen besuchten wir unsere drei Hinterwildalpler Schüler Raphael, Thomas und Julian.

Ein herzliches „Vergelts Gott“ an Frau Andrea Bogenreiter und Frau Heidi Ganser für die liebevolle Aufnahme unserer Schülerinnen und Schüler und  die phänomenale Jause. (Es war alles dabei, was das Herz begehrt.)

Spätestens seit dieser Exkursion bewundern wir unsere steirischen Schüler, dass sie trotz des wirklich langen Schulweges (fast)  immer ausgeschlafen in die Schule kommen.

Vielen Dank an Frau Bürgermeisterin Karin Gulas, die den Schülerinnen und Schülern einen kostenlosen Eintritt ins Museum ermöglichte, an  unsere Führer Frau Susanne Arrer und Herrn Hubert Failmayer sowie an Herrn Helmut Daurer für den sicheren Transport.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Besuch der 2. Klassen in Wildalpen

Wasserjugendspiele in Purgstall

Zum wiederholten Mal nahm die NMS Göstling, diesmal vertreten durch die beiden dritten Klassen, in Begleitung ihrer Klassenvortände Josef Schornsteiner und Michaela Lengauer an dieser Veranstaltung teil.

So wie jedes Jahr galt es verschiedene Stationen aufzusuchen und die dort gestellten Fragen zu beantworten. Verschiedenste Themenbereiche galt es zu bewältigen – Fragen zu geographischen Themen, musikalische und biologische Aufgaben und auch Übungen im Bereich der Ersten Hilfe galt es zu lösen. Dabei konnte die 3b ihr Geschick und auch ihre ausgezeichnete Teamarbeit unter Beweis stellen und erreichte den ausgezeichneten 2.Platz. Aber auch die Schülerinnen und Schüler der 3a gaben ihr Bestes und landeten im guten Mittelfeld.

Danach stand noch ein Besuch der Landesausstellung in Neubruck auf dem Programm, der den Schülerinnen und Schülern viel Wissenswertes über ihre Heimat vermittelte.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Wasserjugendspiele in Purgstall

Festessen 3a

Die Schülerinnen und Schüler der 3a luden zu ihrem Festessen ihre Lehrerinnen Michaela Lengauer und Ulrike Bachner ein. Routiniert bereiteten unsere Jungköchinnen und Jungköche ein 3 Gänge Menü zu.

– Garlic Soup and selfmade Croutons
– Käseschnitzel, Reis, Frühlingssalat
– Omeletts mit frischen Erdbeeren

Radieschen, Thymian, Schnittlauch und Zitronenmelisse konnten bereits aus unserem Schulhochbeet geholt werden.

Ein großes Lob gab es  von allen Lehrerinnen für das vortrefflich zubereitete Menü.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Festessen 3a

Waldjugendspiele 2015 – Presse

 

NÖN 21 2015 Waldjugendspieleaus den „NÖN“

Bezirksblätter Waldjugendspiele

aus den „Bezirksblättern“

Veröffentlicht in Presseartikel 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Waldjugendspiele 2015 – Presse