Kommende Ereignisse
- 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei) - 2. November 2025
Allerseelen
(Schulfrei)
- 26. Oktober 2025
Termine
September 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 11. September 2025 22. September 2025 33. September 2025 44. September 2025 55. September 2025 66. September 2025 77. September 2025 88. September 2025 99. September 2025 1010. September 2025 1111. September 2025 1212. September 2025 1313. September 2025 1414. September 2025 1515. September 2025 1616. September 2025 1717. September 2025 1818. September 2025 1919. September 2025 2020. September 2025 2121. September 2025 2222. September 2025 2323. September 2025 2424. September 2025 2525. September 2025 2626. September 2025 2727. September 2025 2828. September 2025 2929. September 2025 3030. September 2025 11. Oktober 2025 22. Oktober 2025 33. Oktober 2025 44. Oktober 2025 55. Oktober 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Natur vor der Haustür – Citizen Science macht Schule
Biodiversität erleben, erforschen, erhalten
Die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b nehmen dieses und nächstes Schuljahr an dem Sparkling Science Projekt „Natur vor der Haustür – Citizen Science macht Schule“ unter der Leitung der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) teil.
Frau DI Kristina Plenk , Wissenschaftlerin an der BOKU, besuchte uns in Göstling/Ybbs, um die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b in das Projekt einzuführen. In diesem Schuljahr wird das Vorkommen von Wildbienen und Igel erhoben. In fünf Gärten rund um unsere Schule brachten wir gemeinsam mit Frau DI Plenk Wildbienenhotels an. Außerdem legten wir in jedem Garten den Platz für den Igeltunnel fest. Weitere sechs Gärten werden von den Schülerinnen und Schülern selbständig betreut. Vielen Dank an alle Gartenbesitzer, die ihren Garten für die jungen „Forscher“ zur Verfügung stellen.
Genauere Informationen erhält man auf der Projekthomepage http://naturvorderhaustuer.boku.ac.at/ .
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Natur vor der Haustür – Citizen Science macht Schule
Diabetesvortrag
Leider wurde bei unserer Schülerin Sophie Jagersberger vor einigen Wochen Diabetes Typ I diagnostiziert. OA Dr. Rudolf Paumann vom Landesklinikum Mostviertel in Scheibbs war am Montag, den 2.3.2015 2 Stunden bei uns an der Schule um Schülern und Lehrern über diese Krankheit zu berichten.
Wir erfuhren Genaueres über die Wirkung des Insulins im Körper, das bei gesunden Menschen von der Bauchspeicheldrüse gebildet wird. Sophie muss vor jeder Mahlzeit genau überlegen und berechnen wie viel Insulin sie spritzen muss. Sie assistierte Dr. Paumann beim Zuckermessen an einigen „freiwilligen Opfern“ und zeigte uns ihre Spritze (Insulin-Pen), die sie immer bei sich haben muss.
Wichtig war OA Dr.Paumann auch, uns darüber aufzuklären, wie sich eine mögliche Über – oder Unterzuckerung äußert und was in so einem Fall zu tun ist.
Wir danken für den informativen Vortrag.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Diabetesvortrag
Bewerbungsseminar Fit for Job 2015
Im Rahmen der Berufsorientierung bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler der 4A der NNÖMS Göstling an der Ybbs in einem dreistündigen Seminar im Saal der Raiffeisenbank Göstling auf ihre zukünftigen Bewerbungsgespräche vor.
Unter der Leitung von Fr. Sabine Pollak von der Fa. „Corporate Consult“ bekamen die Schüler Einblicke, Tipps & Tricks für die zukünftigen Vorstellungsgespräche.
Die Clubbetreuer Manuela Straus und Julia Leichtfried durften die Schüler während dem Seminar begleiten.
Durch die Unterstützung des Elternvereines und der Raiffeisenbank entstanden für die Schüler keine Kosten! Danke!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern für den weiteren Ausbildungs- u. Berufsweg alles Gute!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Bewerbungsseminar Fit for Job 2015
Faschingdienstag 2015
Auch heuer gehörte am Faschingdienstag, 17.2.2015 wieder ganz Göstling den “Narren”. Kindergarten, Volks- und Sportmittelschule gestalteten den Faschingsumzug und nahmen am anschließenden Faschingstreiben am Dorfplatz teil.
Als Abschluss des Umzuges gab es wieder die Maskenprämierung der Sportmittelschule, die in gewohnter, launischer Manier OLNMS Johann Karl alias “Clown Flatti” moderierte.
Herzlichen Dank allen Teilnehmern, die mit ihren äußerst gelungenen Masken zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und den Göstlinger Gewerbetreibenden, die die Preise zur Verfügung gestellt haben!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Faschingdienstag 2015