Kommende Ereignisse
- 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei) - 2. November 2025
Allerseelen
(Schulfrei)
- 26. Oktober 2025
Termine
Mai 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2828. April 2025 2929. April 2025 3030. April 2025 11. Mai 2025 Staatsfeiertag
1. Mai 2025 n/v
22. Mai 2025 33. Mai 2025 44. Mai 2025 55. Mai 2025 66. Mai 2025 77. Mai 2025 88. Mai 2025 99. Mai 2025 1010. Mai 2025 1111. Mai 2025 1212. Mai 2025 1313. Mai 2025 1414. Mai 2025 1515. Mai 2025 1616. Mai 2025 1717. Mai 2025 1818. Mai 2025 1919. Mai 2025 2020. Mai 2025 2121. Mai 2025 2222. Mai 2025 2323. Mai 2025 2424. Mai 2025 2525. Mai 2025 2626. Mai 2025 2727. Mai 2025 2828. Mai 2025 2929. Mai 2025 3030. Mai 2025 3131. Mai 2025 11. Juni 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
50 Jahre Hochkar
Am 8.1.2016 feierte die Hochkarbetriebsgesellschaft das 50-jährige Bestehen unseres Schigebietes. Die Sportmittelschule Göstling nahm mit allen Sportschülerinnen und -schülern sowie den Sportlehrerinnen und -lehrern an der Veranstaltung teil.
Zu Beginn der Veranstaltung trug Pia Bachler ein Mundartgedicht von Maria Harucksteiner (damals Lehrerin an der VS Lassing) vor, das zur Eröffnung des Schigebietes im Jahr 1965 geschrieben worden war.
Neben Pionieren und Repräsentanten der Hochkarlifte, des Schiclubs und der Gemeinde, den ehemaligen Weltcupläufern Elfi Danner, Andreas Buder und Kathrin Zettel, dem mehrfachen Mastersweltmeister Rainer Herb sowie Repräsentanten des Landes Niederösterreich wurde auch Direktor Nemecek über die Besonderheiten der Sportmittelschule interviewt.
Die Mädchen der 4. Klasse begeisterten mit ihrer Akrobatikvorführung (einstudiert von vLNMS Bernadette Heim). Den Schlusspunkt der Veranstaltung bildete ein schwungvoller Tanz der Mädchen der 3. Klassen (einstudiert von OLNMS Brigitte Buder).
Wir hoffen, dass wir auch in den nächsten Jahren unser größtes Klassenzimmer nutzen können und wünschen dem Hochkar alles Gute für die nächsten 50 Jahre!
Fotos: © Georg Perschl
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2015/16
Kommentare deaktiviert für 50 Jahre Hochkar
Lesung von Hannes Hörndler
„Verdammt! Ich bin ein Buch!!!“
Am Freitag, den 18. Dezember 2015, begeisterte der Kinder- und Jugendbuchautor Hannes Hörndler aus Allhartsberg unsere Schülerinnen und Schüler.
Neben „Verdammt! Ich bin ein Buch!!!“ wurden auch die Bücher „Als sich Oma und Opa noch nicht kannten“ und „Weiße Wölfe“ auf lustige und zum Teil szenische Weise dargestellt.
Außerdem erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie man eine Handlung für eine spannende Geschichte systematisch aufbaut und wie lange es dauert, bis ein Buch fertig ist.
Hannes Hörndler weckte durch seine professionelle, amüsante Art das Interesse an den angelesenen und zum Teil szenisch dargestellten Büchern.
Es ist genau der richtige Zugang zum lustbetonten Lesen und zur Literatur.
Elfriede Längauer
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2015/16
Kommentare deaktiviert für Lesung von Hannes Hörndler
Süßer die Küche nie duftet
Alle Jahre wieder: Die Rezepte für Kekse, Busserl und Ringerl werden hervorgeholt, Ausstechformen, Nudelwalker und Backbleche bereitgelegt und Teige werden ausgestochen, geformt, gespritzt und liebevoll verziert.
So haben auch die Schülerinnen und Schüler im Kochunterricht die Küche in eine weihnachtliche Backstube verwandelt.
Hübsche Geschenke für das Weihnachtsfest wurden im Werkunterricht aus Stoffen und Wolle genäht, gestrickt oder gefilzt.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2015/16
Kommentare deaktiviert für Süßer die Küche nie duftet
Nikolaus und Krampus in der Schule
In ganz Österreich kommt der Nikolaus am Abend des Nikolaustages in Begleitung des Krampusses. Oft kommt er auch mit mehreren Begleitern (Krampussen, Engeln, Teufeln).
In der NNÖMS Göstling besuchte uns eine derartige Pass aus Nikolaus, Krampussen, einem Engel und einer Teufelin am 4. Dezember – dem letzten Schultag vor dem langen Krampuswochenende.
Vor dem Einzug der Gesellen mit dem Nikolaus berichtete vLNMS Michael Berger über die Verbreitung des Krampusbrauchtums auf der Welt und die Abgrenzung von Krampussen und Perchten.
Der Nikolaus rief die „braven“ und „tapferen“ Kinder dazu auf, sich Süßigkeiten abzuholen. Nach einigem Zögern wagten sich die Anwesenden zu den Naschereien und den wild aussehenden, gezähmten Krampussen.
Zum Abschluss verlas vLNMS Michael Berger noch das Gedicht „Der Nikolaus“.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2015/16
Kommentare deaktiviert für Nikolaus und Krampus in der Schule