Kommende Ereignisse
- 1. Mai 2025
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei)
- 1. Mai 2025
Termine
Februar 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2727. Januar 2025 2828. Januar 2025 2929. Januar 2025 3030. Januar 2025 3131. Januar 2025 11. Februar 2025 22. Februar 2025 33. Februar 2025 44. Februar 2025 55. Februar 2025 66. Februar 2025 77. Februar 2025 88. Februar 2025 99. Februar 2025 1010. Februar 2025 1111. Februar 2025 1212. Februar 2025 1313. Februar 2025 1414. Februar 2025 1515. Februar 2025 1616. Februar 2025 1717. Februar 2025 1818. Februar 2025 1919. Februar 2025 2020. Februar 2025 2121. Februar 2025 2222. Februar 2025 2323. Februar 2025 2424. Februar 2025 2525. Februar 2025 2626. Februar 2025 2727. Februar 2025 2828. Februar 2025 11. März 2025 22. März 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Adventbesinnung der VS und NMS 2019
Gemeinsam gestalteten am 20.12.2019 die VS und NMS Göstling an der Ybbs eine besinnliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest in der Kirche.
Musikstücke, Lieder und Gedichte, ein Mitmachgedicht sowie das traditionelle Krippenspiel der VS und auch ein englisches Mitmachstück vervollständigte die stimmungsvolle Stunde.
So trugen viele Klassen der beiden Schulen mit ihren Beiträgen zu einer gelungenen Feier bei.
Vielen Dank für die tollen Beiträge und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Ferien und alles Gute für das neue Jahr.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2019/20
Kommentare deaktiviert für Adventbesinnung der VS und NMS 2019
Project rats – scary??? animals
Die Kinder aller Klassen der NMS Göstling wurden am 19.12.2019 zum „Project rats – scary??? animals“ eingeladen.
In einem Stationenbetrieb wurden die Schüler aufgefordert ihr Wissen über die veremintlich gefährlichen Vierbeiner unter Beweis zu stellen. Außerdem gab es eine Food-Challenge, bei der die Kinder Tipps abgeben konnten wofür sich die Ratten entscheiden würden – Salat, Kuchen oder Käse.
Zum Abschluss durften sie auch die Ratten streicheln und mit ihnen „spielen“.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2019/20
Kommentare deaktiviert für Project rats – scary??? animals
Krippenbau im Werkunterricht
Unter Anleitung der Werklehrerin Prof. Karin Seis bauten die Schülerinnen und Schüler der 3b in der Zeit vor Weihnachten Krippen.
Zu Beginn wurden die Arbeitsmaterialien von den Kindern im Wald selbstständig gesammelt und getrocknet. Im Anschluss bauten die Kinder ihre individuellen Kunstwerke und modellierten Krippenfiguren aus Gipsbandagen. Die fertigen Krippen werden in der Weihnachtsschulmesse am letzten Freitag vor den Ferien von den Schülerinnen und Schülern präsentiert.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2019/20
Kommentare deaktiviert für Krippenbau im Werkunterricht
Projekt Zucker
Zucker: Eine Projektwoche der beiden vierten Klassen
Was bedeutet eigentlich Low-Carb? Wie lange ist Zucker haltbar? How sugar infects your body? Wie wird man zuckerkrank? Wie mixt man sich seine eigene Limonade? Welche Zuckerarten gibt es? Wie viel Zucker enthält Tomatenketchup? Warum löst sich Rost in Cola?
Diese und noch viele andere Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in Form einer Projektwoche klären. Mit Hilfe von verschiedenen Stationen (Filme, Versuche, Radiosendung, Rätsel, Arbeitsblätter usw.) arbeiteten die Kinder in ihrem eigenen Tempo und eigneten sich Wissen in den Unterrichtsgegenständen Deutsch, Physik, Chemie, Geschichte und Englisch an. Ergänzend wurde in den Biologie- und Musikstunden das Thema „Zucker“ aufgegriffen.
Zum Abschluss dieser Woche wurde eine Überprüfung durchgeführt, um das verinnerlichte Wissen der Schülerinnen und Schüler und den Nutzen einer Projektwoche zu kontrollieren.
Ein großes Dankeschön geht an die Lehrerinnen und Lehrer, die die Schülerinnen und Schüler in der Zeit des freien Lernens unterstützt haben bzw. den Lernenden zusätzliche Informationen in den Stunden vermittelten:
Lisa Fink (Physik, Chemie), Ulrike Bachner (Physik, Chemie), Barbara Susnik-Leichtfried (Deutsch), Clemens Holzinger (Englisch), Karin Seis (Deutsch, Geschichte), Julia Punzengruber (Musik) und Andreas Rautter (Biologie)
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2019/20
Kommentare deaktiviert für Projekt Zucker