Kommende Ereignisse
- 1. Mai 2025
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei)
- 1. Mai 2025
Termine
April 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 3131. März 2025 11. April 2025 22. April 2025 33. April 2025 44. April 2025 55. April 2025 66. April 2025 77. April 2025 88. April 2025 99. April 2025 1010. April 2025 1111. April 2025 1212. April 2025 1313. April 2025 1414. April 2025 1515. April 2025 1616. April 2025 1717. April 2025 1818. April 2025 1919. April 2025 2020. April 2025 2121. April 2025 2222. April 2025 2323. April 2025 2424. April 2025 2525. April 2025 2626. April 2025 2727. April 2025 2828. April 2025 2929. April 2025 3030. April 2025 11. Mai 2025 Staatsfeiertag
1. Mai 2025 n/v
22. Mai 2025 33. Mai 2025 44. Mai 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Schultheater – Die Entführung der Muttis
Nach zweijähriger Corona-Pause konnte die Theatergruppe der Mittelschule Göstling von Fr, 29.4. bis So, 1.5. das Stück „Die Entführung der Muttis“ insgesamt drei Mal im PfarrKulturHaus aufführen.
Michael Berger, der bereits zum dritten Mal ein Stück mit den Schülern einstudierte, freute sich über das große Interesse – sowohl bei den Schülern wie auch bei den Besuchern. Insgesamt wirkten 33 Schüler beim Stück mit. Zwei von den drei Aufführungen waren nahezu ausverkauft, auch die dritte war sehr gut besucht.
Unter den zahlreichen Ehrengästen war auch der Direktor der Schule DMS OSR Josef Nemecek sowie die Obfrau des Schulausschusses Gabriele Prosini. Auch Vizebgm. DI Stefan Mandl sowie Bgm. Ing. Fritz Fahrnberger ließen sich die Aufführungen nicht entgehen.
Wir gratulieren Herrn Berger sowie den Schülerinnen und Schülern zu den tollen Aufführungen und den fast 500 begeisterten Zuschauern!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2021/22
Kommentare deaktiviert für Schultheater – Die Entführung der Muttis
Girls Day 2022
Die Mädchen und Knaben der 3. Klassen besuchten am Donnerstag, 28.4. im Rahmen des Girls Day die Firma Welser in Gresten.
Dankenswerterweise durften ausnahmsweise auch die Knaben an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Der Girls Day bietet insbesondere den Mädchen die Möglichkeit, verschiedene technische Berufe und deren Ausbildungswege kennen zu lernen.
Zuerst lernten die SchülerInnen das neue Begegnungszentrum Gresten kennen.
In einem Vortrag erfuhren sie viele Informationen über den Betrieb und die Produktion von Profilen. Anschließend wurde Ihnen gruppenweise die neue Lehrlingswerkstätte vorgestellt.
Zum Abschluss gab es für alle noch eine ausgedehnte Betriebsbesichtigung der verschiedensten Produktionshallen.
Ein großes Dankeschön an die Firma Welser für den spannenden, lehrreichen Vormittag, und den SchülerInnen der 3. Klassen für ihr großes Engagement und ihr Interesse an diesem Schnuppertag an der technischen Berufswelt.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2021/22
Kommentare deaktiviert für Girls Day 2022
Taschen für den Umweltschutz
Nach dem Motto „weniger Einweg – mehr Mehrweg“ haben die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten Klassen im Werkunterricht Stofftaschen bedruckt. Zu Beginn des Projektes wurde die Fertigkeit des Linolschnittes erlernt, um dann die fertige Druckplatte auf den Stoff zu übertragen. Die gelungenen Werkstücke können um einen geringen Preis bei SPAR Lengauer erworben werden. Um den Erlös wollen die Schülerinnen und Schüler einen Baum im Schulgarten pflanzen und die Umwelt somit nachhaltig verbessern.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2021/22
Kommentare deaktiviert für Taschen für den Umweltschutz
Schokolade – 2. SKOOLIE-Tag
Am Freitag, den 25. März 2022, fand der zweite SKOOLIE-Tag der Klassen 2a und 2b statt. Diesmal wurde das Thema Schokolade erforscht. Wo wird Kakao angebaut und wie wird Schokolade hergestellt? Wie sehen der Kakaobaum und seine Blüte aus? Wie berechnet man Schokoflächen? Wie schmeckt hundertprozentige Schokolade? Welchen geschichtlichen Hintergrund hat die Süßigkeit? Diese und ähnliche Fragen wurden an diesem Tag mit Hilfe der digitalen Endgeräte in eigenem Tempo und selbst gewählter Reihenfolge geklärt. Auch die Schattenseiten der Schokolade beleuchteten die Kinder. Kaum jemandem war bewusst, dass hinter dem süßen Geschmack oft Ausbeutung und Kinderarbeit stecken. Aber auch die Herstellung eigener Schokolade und das Wegtanzen von Schokokalorien wurden durchgeführt. Alles in Allem war neben dem Wissenserwerb auch der Spaß an diesem Tag enorm.
Ein großes Dankeschön gebührt den Schülerinnen und Schülern, die in vollkommener Selbstständigkeit brav, ruhig und ordentlich den gesamten Vormittag arbeiteten und neugierig das Thema erforschten.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2021/22
Kommentare deaktiviert für Schokolade – 2. SKOOLIE-Tag