Kommende Ereignisse
- 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei) - 2. November 2025
Allerseelen
(Schulfrei)
- 26. Oktober 2025
Termine
September 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 11. September 2025 22. September 2025 33. September 2025 44. September 2025 55. September 2025 66. September 2025 77. September 2025 88. September 2025 99. September 2025 1010. September 2025 1111. September 2025 1212. September 2025 1313. September 2025 1414. September 2025 1515. September 2025 1616. September 2025 1717. September 2025 1818. September 2025 1919. September 2025 2020. September 2025 2121. September 2025 2222. September 2025 2323. September 2025 2424. September 2025 2525. September 2025 2626. September 2025 2727. September 2025 2828. September 2025 2929. September 2025 3030. September 2025 11. Oktober 2025 22. Oktober 2025 33. Oktober 2025 44. Oktober 2025 55. Oktober 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
FF Workshop am 21.6.2024
Am 21. Juni 2024 durften die 1. – 3. Klassen an einem jeweils 1-stündigen Workshop bei der Feuerwehr Göstling teilnehmen.
Ein herzliches Danke an Rene Prosini für die Durchführung dieses Workshops und seine Erklärungen. Die Schülerinnen und Schüler konnten spannende Aufgaben der Feuerwehr hautnah erleben.
Einsatzfahrzeuge wurden erklärt – auch ein Probesitzen war erlaubt
die hydraulische Zange durfte getragen werden
die Feuerwehrbekleidung durfte probiert werden
der Jugendraum wurde besichtigt
Die Freiwillige Feuerwehr Göstling hat rund 80 aktive Mitglieder, darunter 10 engagierte Frauen. Die Jugendfeuerwehr freut sich immer über Nachwuchs, der aktiv gefördert wird. Bei zahlreichen, spannenden Bewerbe können die Jungfeuerwehrmänner/-frauen immer wieder ihr Können unter Beweis stellen.
Die ehrenamtliche Tätigkeit der KameradInnen ist von unschätzbarem Wert – sei es bei Löscharbeiten, bei Unfällen, bei Menschenrettung, bei Waldbränden, bei Hochwassereinsätzen oder der Beseitigung von großen Schneelasten von den Dächern.
Unter der Notrufnummer 122 ist die Feuerwehr immer erreichbar und einsatzbereit.
Gut Wehr!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2023/24
Kommentare deaktiviert für FF Workshop am 21.6.2024
Projekttag „Rund um die Welt“
Während die Sport-Schüler draußen schwitzten, stand für die Regel-SchülerInnen am Dienstag, den 18. Juni ein Projekttag unter dem Motto „Rund um die Welt“ am Programm. In 6 bunt gemischten Stationen, welche alle 6 Gruppen durchlaufen mussten, lernten die Schüler*innen spielerisch Verschiedenes passend zum Thema.
Die 6 Stationen waren: English around the world, Un petit peu francais, Escape room Da Vinci Code, Gewürze aus aller Welt, Planen einer Weltreise, Musikalische Weltreise.
Die Schüler*innen wurden klassenübergreifend in die 6 Gruppen eingeteilt. Allen Beteiligten machte der Tag großen Spaß, besonders vermutlich der Gruppe „London“, die beim Abschlussquiz am Tagesende den Tagessieg erreichen konnte.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2023/24
Kommentare deaktiviert für Projekttag „Rund um die Welt“
Exkursion VOESTalpine und KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Am 13. Juni 2024 starteten die 4. Klassen mit Frau Scharnreitner, Frau Bachner und Herrn Berger bereits um 7 Uhr, um am Vormittag die Voestalpine in Linz kennenzulernen. Wir erhielten zuerst eine ausführliche Werksführung mit dem Bus – unsere beiden Guides Christoph und Günther informierten uns sehr kompetent über die einzelnen Schritte der Stahlproduktion, die Innovativen Prozesse im Werk und über die 3 Blaulicht Organisationen vor Ort. Bei den 2 Stopps während der Fahrt konnten wir großartige Eindrücke von den Abläufen und der Größe der Anlagen bekommen.
Weiter ging es im Anschluss mit einer Führung durch den Ausstellungsbereich „Stahlwelten“ – von geschichtlichen Hintergrundinformationen bis zur Entwicklung von neuen Prozesstechniken, vom Anfassen des Rohmaterials bis zur enormen Bandbreite der Endprodukte … keine Schülerfrage blieb hier unbeantwortet.
Nach dem spannenden Rundgang durch die Voest Alpine Stahlwelt, bei der wir moderne Stahlproduktion und deren Bedeutung für die Industrie kennenlernten, machten wir uns auf den Weg nach Mauthausen. Dort erwarteten uns die Guides Melanie und Dolores, die die Schülerinnen und Schüler mit ihrer fachkundigen und einfühlsamen Art durch die KZ-Gedenkstätte begleiteten.
Der zweistündige Rundgang begann um 13:30 Uhr beim Besucher*innenzentrum. Melanie und Dolores vermittelten den Schülerinnen und Schülern die Geschichte des Ortes, von der Errichtung des Lagers über den grausamen Alltag der Häftlinge bis hin zur Befreiung durch die Alliierten im Jahr 1945. Sie erklärten die Funktion der verschiedenen Gebäude und zeigten die Gedenkstätten, die an die vielen Opfer erinnern.
Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler von der Steintreppe, auch bekannt als „Todesstiege“, auf der die Häftlinge unter unmenschlichen Bedingungen schwere Steine aus dem Steinbruch hinauftragen mussten. Die Guides schilderten eindringlich die Leiden der Gefangenen und die unfassbare Grausamkeit, der sie ausgesetzt waren. Durch die Erzählungen und Erklärungen konnten die Jugendlichen die schreckliche Realität des Konzentrationslagers besser nachvollziehen.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen, die Melanie und Dolores geduldig und ausführlich beantworteten. Dabei entstand ein reger Austausch, der verdeutlichte, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Die aktive Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler sowie ihr offenes und respektvolles Verhalten während des Rundgangs waren ein Zeichen dafür, dass sie die Bedeutung des Ortes und der vermittelten Inhalte erkannten.
Der Besuch in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Jugendlichen. Solche schulischen Veranstaltungen sind von enormer Bedeutung, um die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus wachzuhalten und zu gewährleisten, dass sich solche Grausamkeiten niemals wiederholen. Sie tragen dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Frieden, Toleranz und Menschlichkeit entwickeln.
Die Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen stellte eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht dar. Sie ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, historisches Wissen vor Ort zu vertiefen und die Bedeutung des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zu begreifen. Solche Besuche sind unverzichtbar, um die Verantwortung für die Zukunft zu verstehen und aktiv an einer friedlichen und gerechten Welt mitzuarbeiten.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2023/24
Kommentare deaktiviert für Exkursion VOESTalpine und KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Exkursion zur RAIBA
Am 10. und 11. Juni fand für die 2a bzw. die 2b eine Exkursion zur RAIBA Göstling statt. Nach einer Führung durch die Bankstelle von Marlene Tazreiter und Laura Filsmair fand sich die Gruppe in den Kellerräumlichkeiten ein, um dort kurzweilige Inputs zum Thema Geldverkehr, Zinsen, Sparen und Kredite zu erhalten. Abgeschlossen wurden die Teilkapitel jeweils mit einem „1, 2 oder 3“-Quiz.
Zum Schluss durften wir noch den Tresorraum besuchen. Verschiedene Schätzspiele, das Angreifen von Fremdwährungen sowie einen 20.000 € – Pack Geld in Händen zu halten waren dann ein besonderer Abschluss der lehrreichen Stunden.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2023/24
Kommentare deaktiviert für Exkursion zur RAIBA