Archiv der Kategorie: Archiv

Wandertag Siebenhütten 1b, 2a und 3b

Bei hochsommerlichen Temperaturen machten sich die Schüler der 1b, 2a und 3b begleitet von ihren Lehrern Brigitte Buder, Claudia Brenn, Stefanie Stix, Marcel Pratter und Bernadette Heim auf zum Wandern. Das gemeinsame Ziel war Siebenhütten. Dieses Ziel konnte unterschiedlich erreicht werden. Vom Bauernhaus Hochschlag in Hollenstein über die Kitzhütte und die Turnhöhe oder vom Ebnerbrand aus. Gemeinsam wanderten wir nach einer ausgiebigen Rast zurück zur Schule.

Großes Lob gebührt den Schülerinnen und Schüler für ihre tolle sportliche Leistung bei sommerlicher Hitze.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2022/23 | Kommentare deaktiviert für Wandertag Siebenhütten 1b, 2a und 3b

Bundesredewettbewerb in Innsbruck

Am Sonntag, 4.6.2023 startete für Elias Buder nach der letzten Vorstellung des Theaterstückes das Abenteuer Bundesredewettbewerb. Begleitet von unserer ehemaligen Kollegin Monika Staudinger ging es mit dem Zug von Amstetten nach Innsbruck.

Am Montag 5.6.2023 durfte Elias als dritter Teilnehmer seine Rede zum Thema Barrierefreiheit in der Kategorie Klassische Rede – 8. Schulstufe vortragen. Viele verfolgten gespannt den Livestream am PC und hielten Elias die Daumen. Bereits in seiner Rede konnte er einen ersten Teilerfolg verkünden – am Hochkar werden Behindertenparkplätze eingerichtet. Ein weiterer Erfolg für Elias war, dass die Bühne für die Siegerehrung (im Gegensatz zum Tag der Rede) barrierefrei gestaltet worden ist.

Das Rahmenprogramm am Montag bestand aus einer Stadtführung mit der Besichtigung des Goldenen Dachls – einem Innsbrucker Wahrzeichen. Am Dienstag Abend ging es zu einer Bühnenprobe der Oper Electra.

Abgeschlossen wurden die Tage in Innsbruck mit der Siegerehrung, bei der Elias für seine erfolgreich Teilnahme geehrt wurde. Der Vorsitzende der Jury hob hervor, dass die Entscheidung extrem schwer war, weil alle Reden hervorragend gewesen sind.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Landhaus ging es wieder mit dem Zug zurück nach Amstetten und mit dem Auto weiter in die Heimat nach Göstling.

Elias hat in Innsbruck viele Eindrücke gewinnen können und würde jederzeit wieder an diesem Bewerb teilnehmen!

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2022/23 | Kommentare deaktiviert für Bundesredewettbewerb in Innsbruck

Wie peinlich is´ denn des

Das war der Titel des Theaterstückes, das von 2. bis 4. Juni 2023 insgesamt 4 mal im PfarrKulturHaus Göstling zur Aufführung gebracht worden ist.

Zum vierten Mal studierte Michael Berger mit insgesamt 38 Schülerinnen und Schülern der 2. – 4. Klassen der NÖMS Göstling ein Theaterstück ein.

Zum Inhalt: Ein ganz normaler Tag im Leben vieler Jugendlicher, an dem an sich nichts Außergewöhnliches passiert. An diesem Tag, an dem wir in diesem Stück teilhaben, dreht sich bei den Jugendlichen beinahe alles um die Liebe. So auch bei Luisa und Felix. Sie lernen sich an diesem Tag kennen und lieben. Durch „innere Monologe“ können wir auch einen Blick in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden werfen. Sich zum ersten Mal zu verlieben und dennoch einen Tagesablauf mit Eltern, Klassenkameraden und dem großen Schwarm zu bewältigen ist halt nicht so ganz einfach…

Alle Beteiligten freuten sich über das große Interesse und so konnten insgesamt ca. 450 Besucher begrüßt werden.

Darunter waren neben einigen Gemeinderäten und Bgm. Ing. Friedrich Fahrnberger, der Direktor der Schule, DMS OSR Josef Nemecek, zahlreiche aktive und auch schon pensionierte Lehrer und viele Angehörige der Akteure. Besondere Freude bereitete der Besuch unseres Leiters der Außenstelle der Bildungsregion 3, Herr SQM Dietmar Nahringbauer, MEd.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2022/23 | Kommentare deaktiviert für Wie peinlich is´ denn des

Waldjugendspiele 2023

Am 1. Juni 2023 fand die 34. Ausgabe der NÖ Waldjugendspiele des Bezirkes Scheibbs in Randegg (Parcours von und zur Ruine Perwarth) statt.

Unser Team der 2a konnte bei den informativen Stationen ihr Wissen unter Beweis stellen. Wie immer war Wissen über den Wald, seine Bedeutung und die darin vorkommenden Pflanzen und Tiere von großer Wichtigkeit. Aber auch Geschicklichkeit, Teamgeist und Schätzvermögen waren gefragte Eigenschaften.

Durch großes Engagement, Disziplin und Teamfähigkeit hielten unsere Schülerinnen und Schüler mit den Besten des Bezirks mit.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2022/23 | Kommentare deaktiviert für Waldjugendspiele 2023