Kommende Ereignisse
- 15. November 2025
Hl. Leopold
(Schulfrei) - 8. Dezember 2025
Mariä Empfängnis
(Schulfrei) - 1. Mai 2026
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2026
Nationalfeiertag
(Schulfrei)
- 15. November 2025
Termine
November 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2727. Oktober 2025
Herbstferien27. Oktober 2025
2828. Oktober 2025
Herbstferien28. Oktober 2025
2929. Oktober 2025
Herbstferien29. Oktober 2025
3030. Oktober 2025
Herbstferien30. Oktober 2025
3131. Oktober 2025
Herbstferien31. Oktober 2025
11. November 2025
Allerheiligen1. November 2025 n/v
22. November 2025
Allerseelen2. November 2025 n/v
33. November 2025 44. November 2025 55. November 2025 66. November 2025 77. November 2025 88. November 2025 99. November 2025 1010. November 2025 1111. November 2025 1212. November 2025 1313. November 2025 1414. November 2025 1515. November 2025
Hl. Leopold15. November 2025 n/v
1616. November 2025 1717. November 2025 1818. November 2025 1919. November 2025 2020. November 2025 2121. November 2025 2222. November 2025 2323. November 2025 2424. November 2025 2525. November 2025 2626. November 2025 2727. November 2025 2828. November 2025 2929. November 2025 3030. November 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Bücherausstellung und Bücherflohmarkt
Von Montag 31.3. bis Freitag 4.4. hatten alle Schülerinnen und Schüler der Volks- und Hauptschule Göstling die Gelegenheit die Buchausstellung in der Schulbibliothek zu besuchen, im Bücherfundus zu schmökern und Bücher zu erwerben. An zwei Nachmittagen hatten auch die Eltern die Gelegenheit die Ausstellung zu besuchen.
Unser Schulbibliothekar vHL Michael Berger organisierte zur gleichen Zeit mit Schülerinnen der 1b und 4b Klassen einen Bücherflohmarkt, dessen Erlös zum Ankauf neuer Bücher für die Schulbibliothek verwendet wird.
Die Kauflust der Kinder zeigt, dass die wichtige Leseförderung in Göstling kein leeres Schlagwort ist und aktiv unterstützt wird.
Bereitgestellt wurden die Bücher von der Organisation Lesewelten, die pro gekauftem Buch 40 Cent an die Kinderkrebshilfe spenden. Als Dankeschön für die Durchführung des „Büchertisches“ erhält die Schulbibliothek einige neue Bücher von den Lesewelten.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Bücherausstellung und Bücherflohmarkt
VIRTUAL HEROES – Englisches Theater
Das Englische Theater war auch heuer wieder zu Gast bei uns in der Hauptschule Göstling.
Von ihren Englischlehrern gut vorbereitet, konnten alle SchülerInnen diese außerordentlich gute Vorstellung genießen.
Es faszinierten nicht nur Wortspiel und Mimik, sondern auch die außerordentlich aktuelle Thematik; Schüler flüchten aus der Realität in die virtuelle Welt, wo sie als Helden bestehen können aber auch sich gegenseitig näher kennen und schätzen lernen.
Der stürmische Applaus und die begeisterten Kommentare der SchülerInnen und Lehrer waren ehrlich verdient, wir freuen uns auf ein weiteres Theaterstück im nächsten Schuljahr!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für VIRTUAL HEROES – Englisches Theater
Rennen der Legenden – FIS Masters Schi WM
Vor der offiziellen Eröffnung der FIS-MASTERS-WM 2014 auf dem Hochkar fand am Montag, dem 24. März, ein Legendenrennen (Riesentorlauf) auf dem „selektiven“ Hang des Hochkar-Almliftes statt. Insgesamt 15 Dreierteams, jeweils bestehend aus einem Wirtschaftsvertreter, einem Sponsorvertreter und einem ehemaligen Schirennläufer alpin, matchten sich in einem fairen, lockeren Schisportwettkampf. Ein Dreierteam fungierte als sogenannter „Timesetter“, dessen Einzellaufzeiten addiert und durch 3 dividiert wurden. Jenes Team, welches dieser Durchschnittszeit am nächsten kam, ging als Siegermannschaft hervor.
Auch alle unsere SHS-SchülerInnen ließen sich dieses spannende Ereignis nicht entgehen und nahmen, begleitet von den SHS-Lehrern Josef SCHORNSTEINER und Johann KARL, geschlossen an diesem Event der Extraklasse als Zuschauer teil.
Leider war die Witterung bei diesem Legendenrennen nicht besonders gut, sodass wir die meisten TeilnehmerInnen, unter anderem auch Prof. Peter SCHRÖCKSNADEL, Präsident des ÖSV und „Hauptinhaber“ des Hochkars, nur in den letzten Toren mitverfolgen konnten. Überdies blies unangenehmer, kalter Wind und die Temperatur war auch alles andere als angenehm. „A tüpisches Hochkarweda hoid!“
Dies tat aber der Stimmung und guten Laune unserer SHS-SchülerInnen keinen Abbruch. Viele Fotos wurden geschossen, Autogramme geholt und bewundernde Blicke auf die Schilegenden der Vergangenheit geworfen. Beim Prominentenrennen konnten wir nämlich folgende ehemalige Schistars hautnah erleben und bewundern:
Elfi DANNER, Karin BUDER, Michaela DORFMEISTER, Thomas SYKORA, Andreas BUDER, Michael TRITSCHER, Heinz SCHILCHEGGER, Hansi GRUGGER, Michael WALCHHOFER, Klaus KRÖLL, Hans ENN, Anton „Jimmy“ STEINER – und Laurenz FAHRNBERGER, Schüler unserer SHS Göstling/Ybbs. Ja, Sie lesen richtig! Als einer der Sieger beim Zeichen- und Malwettbewerb für das Logo dieser MASTERS-WM 2014 auf dem Hochkar durfte auch er an diesem Legendenrennen aktiv teilnehmen. Und wissen Sie was? Bei der Siegerehrung am gleichen Abend war er beim Siegerteam dabei!!! Herzlichen Glückwunsch, Lauri!!! Wir sind stolz auf dich!!! Tja, klein, aber oho!!! Vielleicht später auch einmal eine Schilegende!!!???
Abschließend sei zu vermerken, dass der Besuch dieser wirklich kurzweiligen und lustigen Veranstaltung – Á-propos lustig: Nach Beendigung des Legendenrennens gab es auch noch die Schinostalgiegruppe Traisen zu bewundern, die mit der Schiausrüstung wie zu Zeiten von Matthias ZDARSKY für Furore sorgte. Und stellen Sie sich vor: Auch sie bewältigten alle gekonnt mit Einstocktechnik und Holzschiern den ausgeflaggten Riesentorlauf!!! – beim Großteil unserer SHS-SchülerInnen absolut positive Eindrücke hinterließ. „Es hot si wiakli auszoit!“
Johann KARL, SHS–Koordinator
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Rennen der Legenden – FIS Masters Schi WM
Mit allen Sinnen lernen
Im Rahmen des Biologieunterrichts konnten die 4. Klassen die Sinne des menschlichen Körpers erforschen und sich selbst testen. Bei den verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Sinneswahrnehmung auf die Probe stellen. Die Übungen reichten von Verkostungen verschiedener Obst- und Gemüsesorten und Säften, über ein „Hörmemory“ bis hin zur Blindenschrift und visuellen Sinnestäuschungen. In kürzester Zeit waren alle Stationen erarbeitet und die Schülerinnen und Schüler konnten hiermit nicht nur ihr Wissen zu den Sinnen und Sinnesorganen erweitern, sondern auch ihr Vertrauen beweisen, indem sie sich zum Teil mit verbundenen Augen auf sich selbst und auf ihre Mitschüler verlassen mussten.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Mit allen Sinnen lernen

