Kommende Ereignisse
- 15. November 2025
Hl. Leopold
(Schulfrei) - 8. Dezember 2025
Mariä Empfängnis
(Schulfrei) - 1. Mai 2026
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2026
Nationalfeiertag
(Schulfrei)
- 15. November 2025
Termine
November 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2727. Oktober 2025
Herbstferien27. Oktober 2025
2828. Oktober 2025
Herbstferien28. Oktober 2025
2929. Oktober 2025
Herbstferien29. Oktober 2025
3030. Oktober 2025
Herbstferien30. Oktober 2025
3131. Oktober 2025
Herbstferien31. Oktober 2025
11. November 2025
Allerheiligen1. November 2025 n/v
22. November 2025
Allerseelen2. November 2025 n/v
33. November 2025 44. November 2025 55. November 2025 66. November 2025 77. November 2025 88. November 2025 99. November 2025 1010. November 2025 1111. November 2025 1212. November 2025 1313. November 2025 1414. November 2025 1515. November 2025
Hl. Leopold15. November 2025 n/v
1616. November 2025 1717. November 2025 1818. November 2025 1919. November 2025 2020. November 2025 2121. November 2025 2222. November 2025 2323. November 2025 2424. November 2025 2525. November 2025 2626. November 2025 2727. November 2025 2828. November 2025 2929. November 2025 3030. November 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Projekt Sozialpädagogik
Von 20. – 24. Oktober fanden an der Sportmittelschule Göstling die ersten PROZI-Stunden des Schuljahres 2014/15 in allen Klassen statt. Die noch ausständigen Einheiten finden im Dezember statt.
Der Elternabend PROZI mit Polizeiprävention wird am 14.01.2015 stattfinden.
Hier der Bericht der Vortragenden Sabine Fallmann-Hauser:
Wie wichtig die begleitende und aufbauende Sexualpädagogik mit Gewaltprävention ist, kann man bereits nach einem Jahr feststellen.
SchülerInnen der Sportmittelschule Göstling, haben sehr gute Kompetenzen und Wissen erworben, um gut mit Medien und deren Bildern, sowie mit der Realität umzugehen. Somit wird das sensible Thema Sexualität in dieser Schule nicht dem Zufall oder dem Internet überlassen.
Der Grundstock wurde vom Vorjahr altersgerecht erweitert und gefestigt.
Die Sportmittelschule nimmt somit den Bildungsauftrag sehr ernst und kommt der Forderung der Politik nach!
Ein persönlicher Nachsatz:
- ich bin begeistert, wieviel tatsächlich vom vorigem PROZI-Jahr „hängengeblieben“ ist
- ich bin begeistert über die Freude, die Stimmung und den Umgang untereinander in den Klassen
- ich bin begeistert, wie mich die Klassen willkommen geheißen haben
- ich bin begeistert, dass die SchülerInnen nach einem Jahr noch immer nach „mehr“ PROZI“ fordern
- ich bin begeistert über das Feedback der PROZI-EXPERTEN
DANKE für eure Mühe und euer Mittun.
Sabine Fallmann-Hauser
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Projekt Sozialpädagogik
Berufspraktische Tage
Von 20. – 22. Oktober 2014 fanden die Berufspraktische Tage der NNÖMS Göstling an der Ybbs statt.
Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse die unterschiedlichsten Betriebe der Umgebung. Nach intensiver Vorbereitung konnten die Schüler drei erfolgreiche und lehrreiche „Schnuppertage“ in den Betrieben ihrer Wahl verbringen.
Diese Möglichkeit des Hineinschnupperns in die Berufswelt kann einen großen Beitrag für die richtige Berufsentscheidung unserer Jugendlichen leisten.
Herzlichen Dank für die gute Betreuung in den Betrieben und ein Dankeschön unseren Kolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit im Lehrerteam.
Hier der Bericht unserer Schülerinnen und Schüler.
Das haben sich vielleicht einige gegen Ende des Arbeitstages gedacht!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Berufspraktische Tage
Landesmuseum St.Pölten und Stift Melk
Gemeinsam mit ihren Klassenvorständen Johann Karl und Claudia Brenn unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der NNÖMS Göstling am 17.10.2014 eine sehr interessante und lehrreiche Exkursion. Am Programm standen das Landesmuseum St.Pölten mit dem Schwerpunkt „Abenteuer Wissen Pilze“ und das Weltkulturerbe „Stift Melk“. Im Landesmuseum erfuhren wir eine Vielzahl von spannenden Fakten und erstaunlichen Aspekten, die hinter dem Thema Pilze stehen. Beim Workshop „Pilz – Gericht“ stellten die Schüler und Schülerinnen einen köstlichen Kefir – Fruchtsmoothie und eine ebenso köstliche Schwammerlsauce her. Mit großem Erstaunen stellten wir fest, dass in vielen Lebensmitteln, die wir täglich essen Pilze stecken. Im Stift Melk lernten wir im Rahmen einer Führung die Prunkräume inklusive der Bibliothek kennen. Abschließendes Urteil unserer Schüler war: „Diese beiden Exkursionsziele würden wir mit unseren Eltern auch gern besuchen.“
Brenn Claudia
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Landesmuseum St.Pölten und Stift Melk
BO Exkursion – Hohenlehen
Am Dienstag, 14.10.2014, fuhren die beiden 3. Klassen begleitet von HOL Lengauer Michaela und vHL Bachner Ulrike zum Tag der offenen Tür in die landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen.
ach einer musikalischen Begrüßung und einer kurzen Einführung in den Tagesablauf wurden unsere Schüler in verschiedene Gruppen eingeteilt. Ausgerüstet mit Fragebogen und Schreibzeug machten sie sich auf die Ralley durch Hohenlehen. Ein Traktor-Parcour, Kälber ausführen, Getreidesorten erkennen und das richtige Melken waren nur ein Teil der zu bewältigenden Aufgaben.
Nachdem alle Aufgaben erledigt waren ging es zum Mittagessen in das renovierte Schloss. Ein Kompliment an die vorzügliche Küche!
Danach ging es zur Verlosung der Preise, wobei einige unserer Schüler zu den Gewinnern zählten. Um 14 Uhr traten wir die Heimreise an. Fazit: Es war ein gelungener Tag!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für BO Exkursion – Hohenlehen


