Kommende Ereignisse
- 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei) - 2. November 2025
Allerseelen
(Schulfrei)
- 26. Oktober 2025
Termine
September 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 11. September 2025 22. September 2025 33. September 2025 44. September 2025 55. September 2025 66. September 2025 77. September 2025 88. September 2025 99. September 2025 1010. September 2025 1111. September 2025 1212. September 2025 1313. September 2025 1414. September 2025 1515. September 2025 1616. September 2025 1717. September 2025 1818. September 2025 1919. September 2025 2020. September 2025 2121. September 2025 2222. September 2025 2323. September 2025 2424. September 2025 2525. September 2025 2626. September 2025 2727. September 2025 2828. September 2025 2929. September 2025 3030. September 2025 11. Oktober 2025 22. Oktober 2025 33. Oktober 2025 44. Oktober 2025 55. Oktober 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Lehrausgang RAIBA
Am 10. November 2014 waren die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten Klassen in der RAIBA Göstling eingeladen.
Frau Manuela Straus informierte über die Aufgaben einer Bank (Girokonto, Jugendkonto, Spar- und Kreditgeschäfte, Valuten, stufenloser Vermögensaufbau,….), Herr Thomas Six zeigte den Schülern den Tresorraum und erklärte den Gebrauch des Bankomaten und den Ausdruck eines Kontoauszuges.
Jeder Schüler nahm an einem Schätzspiel teil, der Sieger wird bald bekannt gegeben!
Danke für die gelungene Veranstaltung.
Elisabeth Strobl
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Lehrausgang RAIBA
Tag der offenen Tür
Am 26. Oktober konnten die Neuerungen in der NNÖMS Göstling beim Tag der offenen Tür besichtigt werden.
Zu sehen gab es den neuen NaWi-Saal mit Smartboard (vorgeführt von vHL Bernadette Heim und vHL Michael Berger) und Schülerversuchen (demonstriert von Schülerinnen und Schülern der NNÖMS unter Anleitung von vHL Ulrike Bachner und HOL Martina Knotz Jagersberger), Interessantes und Sehenswertes aus der Biologie in der Biologie-Ecke (zusammengetragen von HOL Andreas Rautter), einen Film vom Schulschlussprojekt im Juni 2014 (zusammengestellt von vHL Barbara Kalteis), die Portfoliomappen (erstellt unter der Anleitung von vRL Claudia Brenn und HOL Brigitte Buder) sowie den brandaktuellen Film der Berufspraktischen Tage (Regie: vHL Michael Berger).
In den Festansprachen hoben der Obmann des Schulausschusses Hubert Jagersberger, Bürgermeister Ing. Friedrich Fahrnberger und der Leiter der Außenstelle Waidhofen des LSR für NÖ PSI RR Josef Hörndler die getätigten Investitionen in den NaWi-Saal hervor und würdigten den Einsatz sowie die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer und auch die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler am eigentlich freien Sonntag ihre Schule zu präsentieren. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Schülern der Musikschule Göstling unter der Leitung von Mag. Eva Maria Rameder! Den feierlichen Schlussakt bildete die Einweihung des neuen NaWi-Saales durch GR Pfarrer Josef Hahn.
Verköstigt wurden die vielen Besucher – unter ihnen auch der Leiter der Partnerschule HAK/HAS/TZW Waidhofen an der Ybbs Mag. Franz Hofleitner, PSI Mag. Michaela Stanglauer, Bürgermeister LAbg. Helmut Schagerl aus St. Georgen am Reith, Vizebürgermeister Hermann Strobl, die Altbürgermeister Franz Heigl und Ernst Zettel, mehrere Gemeinderäte und viele ehemalige LehrerInnen der HS Göstling – mit Köstlichkeiten aus der Schulküche, die unter der Anleitung von vRL Claudia Brenn im EH-Unterricht gefertigt worden waren. Bei der Endfertigung und im Service unterstützten außerdem noch HOL Monika Staudinger, OLfWE Elisabeth Zettel, HOL Michaela Lengauer, HOL Elfriede Längauer, HOL Kunigunde Pauman und HOL Elisabeth Strobl. Der Verein der Freunde der Sportmittelschule unter Obfrau Andrea Fahrnberger versorgte die Anwesenden mit Getränken.
Herzlichen Dank allen Beteiligten an der Festveranstaltung. Ich bin stolz auf die Leistungen der NNÖMS Göstling!
HD Josef Nemecek
Herzlichen Dank an Georg Perschl der uns die Fotos zur Verfügung gestellt hat!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Tag der offenen Tür
Projekt Sozialpädagogik
Von 20. – 24. Oktober fanden an der Sportmittelschule Göstling die ersten PROZI-Stunden des Schuljahres 2014/15 in allen Klassen statt. Die noch ausständigen Einheiten finden im Dezember statt.
Der Elternabend PROZI mit Polizeiprävention wird am 14.01.2015 stattfinden.
Hier der Bericht der Vortragenden Sabine Fallmann-Hauser:
Wie wichtig die begleitende und aufbauende Sexualpädagogik mit Gewaltprävention ist, kann man bereits nach einem Jahr feststellen.
SchülerInnen der Sportmittelschule Göstling, haben sehr gute Kompetenzen und Wissen erworben, um gut mit Medien und deren Bildern, sowie mit der Realität umzugehen. Somit wird das sensible Thema Sexualität in dieser Schule nicht dem Zufall oder dem Internet überlassen.
Der Grundstock wurde vom Vorjahr altersgerecht erweitert und gefestigt.
Die Sportmittelschule nimmt somit den Bildungsauftrag sehr ernst und kommt der Forderung der Politik nach!
Ein persönlicher Nachsatz:
- ich bin begeistert, wieviel tatsächlich vom vorigem PROZI-Jahr „hängengeblieben“ ist
- ich bin begeistert über die Freude, die Stimmung und den Umgang untereinander in den Klassen
- ich bin begeistert, wie mich die Klassen willkommen geheißen haben
- ich bin begeistert, dass die SchülerInnen nach einem Jahr noch immer nach „mehr“ PROZI“ fordern
- ich bin begeistert über das Feedback der PROZI-EXPERTEN
DANKE für eure Mühe und euer Mittun.
Sabine Fallmann-Hauser
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Projekt Sozialpädagogik
Berufspraktische Tage
Von 20. – 22. Oktober 2014 fanden die Berufspraktische Tage der NNÖMS Göstling an der Ybbs statt.
Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse die unterschiedlichsten Betriebe der Umgebung. Nach intensiver Vorbereitung konnten die Schüler drei erfolgreiche und lehrreiche „Schnuppertage“ in den Betrieben ihrer Wahl verbringen.
Diese Möglichkeit des Hineinschnupperns in die Berufswelt kann einen großen Beitrag für die richtige Berufsentscheidung unserer Jugendlichen leisten.
Herzlichen Dank für die gute Betreuung in den Betrieben und ein Dankeschön unseren Kolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit im Lehrerteam.
Hier der Bericht unserer Schülerinnen und Schüler.
Das haben sich vielleicht einige gegen Ende des Arbeitstages gedacht!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Berufspraktische Tage