Kommende Ereignisse
- 15. November 2025
Hl. Leopold
(Schulfrei) - 8. Dezember 2025
Mariä Empfängnis
(Schulfrei) - 1. Mai 2026
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2026
Nationalfeiertag
(Schulfrei)
- 15. November 2025
Termine
November 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2727. Oktober 2025
Herbstferien27. Oktober 2025
2828. Oktober 2025
Herbstferien28. Oktober 2025
2929. Oktober 2025
Herbstferien29. Oktober 2025
3030. Oktober 2025
Herbstferien30. Oktober 2025
3131. Oktober 2025
Herbstferien31. Oktober 2025
11. November 2025
Allerheiligen1. November 2025 n/v
22. November 2025
Allerseelen2. November 2025 n/v
33. November 2025 44. November 2025 55. November 2025 66. November 2025 77. November 2025 88. November 2025 99. November 2025 1010. November 2025 1111. November 2025 1212. November 2025 1313. November 2025 1414. November 2025 1515. November 2025
Hl. Leopold15. November 2025 n/v
1616. November 2025 1717. November 2025 1818. November 2025 1919. November 2025 2020. November 2025 2121. November 2025 2222. November 2025 2323. November 2025 2424. November 2025 2525. November 2025 2626. November 2025 2727. November 2025 2828. November 2025 2929. November 2025 3030. November 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Weihnachtspost in alle Welt
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen und der 2. und 3. Leistungsgruppe der zweiten Klasse haben heuer weihnachtliche Grüße in englischer Sprache versandt.
Die 1a versandte ihre Grüße an die Queen nach London und den Papst in Rom, die 1b versandte ihre Grüße an Prince William nach London.
Die Weihnachtsgrüße der 2. und 3. Leistungsgruppe der 2. Klasse gingen an Prince Charles und Camilla. Besonders groß war die Freude als innerhalb kürzester Zeit aus London Antwort von Prince Charles und Camilla in Göstling eintraf!
Merry Christmas!
Auch nach den Ferien trudelte noch internationale Post in Göstling ein. Der Papst bedankte sich über die apostolische Nuntiatur in Wien und auch aus dem Kensington Palast kam Post im Namen von Prince William und Kate.
Im Februar ist die Antwort der Queen eingetroffen.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Weihnachtspost in alle Welt
Backen im Advent
Leise rieselt Staubzucker auf köstliche Weihnachtsbäckerei. Im ganzen Haus duftet es nach Advent, Zimt, Nelkenpulver und Vanille. Die Schülerinnen und Schüler der 2a, 3a und 3b backen Spitzbuben, Ischler Kekse, Klosterkipferl und viele mehr. Die Nachwuchsbäcker freuen sich, wenn die Kekse allen schmecken.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Backen im Advent
Adventfeier am 11.12.2014
Weihnachten in aller Welt
Der Advent steht in diesem Jahr unter dem Motto „Weihnachten in aller Welt“.
Mit den beiden englischen Gedichten „Santa“ und „A Christmas Tree“ stimmten uns Schülerinnen und Schüler der 1a auf die Adventfeier ein.
Über sinnvolles Schenken machten sich die Schülerinnen und Schüler der 3a Gedanken.
Im Religionsunterricht beschäftigten sich die Schüler mit Adventbräuchen in Indien und mit der Lebenssituation auf den Philippinen.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse setzten sich mit der Problematik „Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit“ auseinander und inszenierten dazu ein sehr eindrucksvolles Rollenspiel.
Ein herzliches Dankeschön an die Schülerinnen der 2b und 3b für die musikalische Gestaltung unserer Adventfeier.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Adventfeier am 11.12.2014
Brauchtumspflege
In ganz Österreich kommt der Nikolaus am Abend des Nikolaustages in Begleitung des Krampusses. Oft kommt er auch mit mehreren Begleitern (Krampussen, Engeln, Teufeln).
In der NNÖMS Göstling besuchte uns eine derartige Pass aus Nikolaus, Krampussen und Teufelinnen am Krampustag. Nach dem Einzug der Gesellen mit dem Nikolaus wurden Überlieferungen und Legenden des Heiligen Nikolaus von Myra, der unter anderem auch Schutzpatron der Schüler und Kinder ist, von HOL Andreas Rautter verlesen.
Die furchteinflößenden Gehilfen des Nikolaus stellen das gezähmte Böse dar.
Im Anschluss daran verlas der Nikolaus seine Grußworte und rief die braven und „tapferen“ Kinder dazu auf, sich bei den Teufelinnen – wie es der Brauch vorsieht – Süßigkeiten und Mandarinen abzuholen. Nach einigem Zögern wagten sich die Anwesenden zu den Naschereien und den nur wild aussehenden, gezähmten Krampussen!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15
Kommentare deaktiviert für Brauchtumspflege











