Kläfferquelle, HochQuellenWasser, Bogenschießen
Am 19. Mai unternahm die 2a gemeinsam mit den Begleitlehrerinnen Ulrike Bachner und Julia Punzengruber einen abwechslungsreichen Ausflug ins steirische Salzatal. Ziel war die Kläfferquelle in Wildalpen, eine der wichtigsten Quellen der Wiener Hochquellenleitung.
Bei der Besichtigung des Stollens bestaunten die Schülerinnen und Schüler das aus dem Berg strömende Wasser. Im Anschluss besuchte die Klasse das Museum HochQuellenWasser, wo bei einer interessanten Führung nicht nur die Technik der Hochquellenleitung, sondern auch der enge Zusammenhang zwischen Wald und Wasser thematisiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie wichtig gesunde Wälder für sauberes Trinkwasser sind, und wie Natur- und Wasserschutz Hand in Hand gehen. Ein großer Dank gilt Manfred Arrer für die spannende Wissensvermittlung.
Nach dem informativen Vormittag ging es sportlich weiter: Beim Bogenschießen in Palfau beim Gasthof Eschau konnten die Kinder auf einem 3D-Parcours ihre Treffsicherheit erproben – ein besonderes Erlebnis inmitten der Natur.