Auch heuer gab es wieder – aufgrund der großen Teilnehmerzahl von Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klasse an der Unverbindlichen Übung „Schultheater“ – zwei voneinander unabhängige Theater. Die Aufführungen fanden von 23. bis 25. Mai 2025 statt. Ergänzt wurde jede Aufführung erstmals durch einen kurzen Sketch, welcher von Schülerinnen und Schülern der 1a dargestellt wurde.
19 Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse zeigten das Stück „Rätselraten um Charlotte“. Am Hof der Familie Huber ist die Kuh Charlotte der Stolz aller. Plötzlich ist die Kuh verschwunden und aufgrund ihrer zahlreichen Preise, die sie bereits gewonnen hat, glauben alle an Entführung. Die kleine Tochter der Bauernfamilie gibt mit dem Oberknecht eine Suchanzeige ins Internet, in der eine hohe Belohnung versprochen wird. Zahlreiche verschiedene Gestalten kommen vorbei und wollen die Belohnung abkassieren. Darunter befindet sich auch der leibhaftige Sherlock Holmes samt Dr. Watson. Konnte das Rätsel um Charlotte gelöst werden?
15 Schülerinnen und Schüler der 2. und 4. Klasse – unterstützt durch eine Schülerin der 3. Klasse – gaben das Stück „Eine Reise ins Nichts“ zum Besten. Dabei muss ein Zug mitten im Nirgendwo einen außerplanmäßigen Halt einlegen und alle seine Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxi und ohne Aussicht auf eine Weiterfahrt. Plötzlich erfährt man, dass sich unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath befindet – und das witzige Chaos nimmt seinen Lauf.
Unter den Gästen fanden sich viele Lehrerinnen und Lehrer sowie ehemalige (Theater)Schülerinnen und -schüler. Außerdem konnten viele Gemeinderäte, allen voran die Obfrau des Schulausschusses Gabriele Prosini und Bgm. Ing. Fritz Fahrnberger begrüßt werden. Die Gesamtzahl an Besucher*innen von ca. 550 Personen war äußerst erfreulich.