Kommende Ereignisse
- 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei) - 2. November 2025
Allerseelen
(Schulfrei)
- 26. Oktober 2025
Termine
Juli 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 3030. Juni 2025 11. Juli 2025 22. Juli 2025 33. Juli 2025 44. Juli 2025 55. Juli 2025 66. Juli 2025 77. Juli 2025 88. Juli 2025 99. Juli 2025 1010. Juli 2025 1111. Juli 2025 1212. Juli 2025 1313. Juli 2025 1414. Juli 2025 1515. Juli 2025 1616. Juli 2025 1717. Juli 2025 1818. Juli 2025 1919. Juli 2025 2020. Juli 2025 2121. Juli 2025 2222. Juli 2025 2323. Juli 2025 2424. Juli 2025 2525. Juli 2025 2626. Juli 2025 2727. Juli 2025 2828. Juli 2025 2929. Juli 2025 3030. Juli 2025 3131. Juli 2025 11. August 2025 22. August 2025 33. August 2025
Theater im Pfarrkulturhaus – Presse
Veröffentlicht in Presseartikel 2017/18
Kommentare deaktiviert für Theater im Pfarrkulturhaus – Presse
BO Gütesiegel für 3 weitere Jahre
Insgesamt 44 niederösterreichische Schulen – konkret 29 NMS und erstmals 15 Polytechnische Schulen – sind durch Sonja Zwazl, der Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung des WIFI-Berufsinformationszentrums (WIFI-BIZ) ausgezeichnet worden. „Dieses Gütesiegel hat sich als absolute Qualitätsmarke für wirklich besondere Leistungen in Sachen Berufsorientierung etabliert“, betonte Zwazl. Niederösterreichs Bildungsdirektor Johann Heuras hob Berufsorientierung als besondere Stärke der Neuen Mittelschulen (NMS) und Polytechnischen Schulen (PTS) gegenüber höheren Schulen hervor. Entsprechend müsse man verstärkt auf das „Qualitätsmerkmal Berufsorientierung“ an den NMS und vor allem auch an den PTS hinweisen. „Dort passiert Berufsorientierung im klassischen, besten Sinne.“
Strenger Kriterienkatalog: Nur zwei Drittel der Bewerbungen erfolgreich
Insgesamt hatten sich heuer 65 Schulen um das Gütesiegel beworben, 44 haben es tatsächlich bekommen. „Dass es nur rund 67 Prozent tatsächlich geschafft haben, beweist die hohe Qualität, an die das Gütesiegel gekoppelt ist“, unterstrich Zwazl. „Es gibt einen strengen Kriterienkatalog mit Punktesystem. Wer hier nicht mindestens 85 Prozent der möglichen Punkte abholt, der bekommt unser Gütesiegel nicht.“ Unter anderem geht es dabei etwa um eine fixe Jahresplanung, die den prozesshaften Charakter der Berufsorientierung dokumentiert und Aktivitäten wie berufspraktische Tage oder Betriebsbesuche.
Die NNÖMS Göstling hat dieses Gütesiegel bereits zum zweiten Mal erhalten!
Heuras betont Gütesiegel als Werbeträger für Schulen
Das Gütesiegel wurde 2010 anlässlich des 30jährigen Jubiläums des WIFI-BIZ ins Leben gerufen und gilt für drei Jahre. Danach können sich die Schulen wieder neu darum bewerben.
Heuras würdigte den umfangreichen Einsatz der WKNÖ für zahlreiche verschiedene Berufsorientierungs-Initiativen und betonte darüber hinaus die hohe Bedeutung des Gütesiegels für das Ansehen und damit als Werbeträger für die ausgezeichneten Schulen. Sein Appell daher: „Hängt es so auf, dass es möglichst Viele sehen!“
Schülerberaterin Claudia Brenn, BO-Koordinatorin Brigitte Buder und Direktor Josef Nemecek durften erneut das Gütesiegel und die Urkunden von Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und NÖ WIFI-Kurator Gottfried Wieland in Empfang nehmen.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18
Kommentare deaktiviert für BO Gütesiegel für 3 weitere Jahre
Landesbewerb Mathematik-Olympiade
Durch ihren Sieg beim Bezirksbewerb der Mathematik-Olympiade in der Vorwoche qualifizierte sich unsere Schülerin Marlies Hilbinger für die Teilnahme am Landesbewerb, der am 5. Juni an der SMS Scheibbs stattfand.
Nachdem die Köpfe der 26 teilnehmenden Schüler für eine Stunde geraucht haben, genossen diese eine Führung durch die Stadt Scheibbs. Währenddessen wurden die Schülerarbeiten von Mathematik-Lehrern der SMS Scheibbs sowie einigen Lehrern aus dem Bezirk korrigiert.
Bei der Siegerehrung begrüßte Bgm. Christine Dünwald alle Anwesenden im Festsaal des Rathauses als Ehrengäste, hob jedoch einige als „besondere Ehrengäste“ hervor, darunter PSI RR Leopold Schauppenlehner, Dir. Andreas Handl, die beiden Organisatorinnen Andrea Feichtegger und Maria Punzengruber, den Stellvertreter des Bezirkshauptmannes Mag. Christian Pehofer sowie LAbg Klaudia Tanner. Umrahmt wurde die Siegerehrung vom Chor der Sportmittelschule Scheibbs unter der Leitung von Gerda Hengstberger.
Unsere Schülerin Marlies durfte das Siegerpodest der besten drei Teilnehmer nur knapp nicht besteigen – sie erreichte den hervorragenden 4. Platz. Herzliche Gratulation zu dieser sensationellen Leistung!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18
Kommentare deaktiviert für Landesbewerb Mathematik-Olympiade
M-Olympiade Bezirk Scheibbs – Presse
Hier der online-Bericht von tips.at mit weiteren Fotos.
Veröffentlicht in Presseartikel 2017/18
Kommentare deaktiviert für M-Olympiade Bezirk Scheibbs – Presse