Leichtathletik Landesmeisterschaft

Um 07.45 Uhr machten sich bei mäßigem Regen in Göstling 4 „Powerteams“ unserer Sporthauptschule (10 Mädchen und 9 Knaben) auf den Weg nach St. Pölten, um sich bei den diesjährigen Landesmeisterschaften Leichtathletik der Schulen mit sportlichem Schwerpunkt mit den anderen Sporthauptschulen Niederösterreichs im fairen Wettkampf zu messen. Zur Austragung gelangte ein Vierkampf, der aus folgenden Bewerben bestand: 60m Lauf, Weitsprung, Schlagball bzw. Kugelstoß und einem abschließenden „zachen“  2.000m Lauf.

In bewährter Manier bestens betreut wurden unsere SchülerInnen von den SHS–Lehrern Brigitte BUDER und Johann KARL. Als Kampfrichterin für Kugelstoß und 2.000m Lauf war zusätzlich noch Monika STAUDINGER im Einsatz.

Je weiter wir uns unserer Landeshauptstadt näherten, desto besser wurde das Wetter. Es blieb zwar den ganzen Wettkampftag über relativ kühl und dicht bewölkt, doch wurden wir – Gott sei Dank – von einem nassen Guss von oben verschont.

Insgesamt muss man festhalten, dass das allgemeine Leistungsniveau auf der prächtigen Union–Sportanlage in St. Pölten bemerkenswert hoch war. Es wurden wahrlich tolle Leistungen gezeigt und erzielt. Viele TeilnehmerInnen freuten sich über persönliche Bestleistungen , die in den meisten Fällen überschwänglich bejubelt wurden.

Auch unsere VertreterInnen gaben ihr Bestes und konnten ebenfalls einige persönliche Rekorde verbuchen. Doch im Endeffekt reichte es bei dieser übermächtigen Konkurrenz hauptsächlich nur zu Platzierungen im Mittelfeld bzw. im letzten Drittel. Tja, „die Trauben hängen ziemlich hoch!“

Nichtsdestotrotz darf man aber auch an dieser Stelle mit großer Freude herausragende Leistungen unserer SportlerInnen bekanntgeben, diesen höchste Anerkennung zollen und dazu natürlich auch herzlichst gratulieren:

In der Einzelwertung nämlich belegte  Verena  TAZREITER  in der Klasse A weiblich den ausgezeichneten  12.  Platz  von 65 Teilnehmerinnen!

Patrick  ARRER  erreichte in der Klasse A männlich von insgesamt 80 Startern den sensationellen  14.  Rang!

In der Mannschaftswertung sorgten unsere feschen „Girlies“ der Altersklasse A weiblich mit  Platz  6  für eine höchst erfreuliche Platzierung!

Sämtliche Detailergebnisse (sowohl Einzel–, als auch Mannschaftswertungen) sind auf der Homepage der SHS St.Pölten jederzeit abrufbar.

P.S.:  Der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle erwähnt, dass der letzte Platz unserer Schüler in der Kategorie A männlich dadurch zu erklären ist, dass zwei Knaben den abschließenden 2.000m Lauf wegen ernsthafter Verletzungen leider nicht beenden konnten. Dadurch gab es auch keine Punkte dafür. Ansonsten wäre eine bessere Platzierung (etwa um Rang 12) durchaus möglich gewesen!

Johann  KARL,  SHS–Koordinator

Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Leichtathletik Landesmeisterschaft

Waldpädagogik im Pfarrwald

Am 2. Tag der Waldpädagogik für die 2a Klasse wurde am 24. Mai mit den Waldpädagoginnen Brigitte Neuhold und Elfriede Kronsteiner dieses Mal der Pfarrwald durchstreift. Die Verbesserung der Artenkenntnis, pädagogische Gruppenspiele und auch physikalische Versuche standen im Vordergrund des Wissens, das über den Wald vermittelt wurde.

Am Rückweg wurden verschiedene Kräuter gesammelt, die dann zu Aufstrichen verarbeitet wurden und mit natürlichem Apfelsaft den gemütlichen Abschluss der Wanderung bildeten.

Herzlichen Dank den engagierten Waldpädagoginnen für den lehrreichen Vormittag!

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Waldpädagogik im Pfarrwald

Wir sind Boden

Als Erweiterung und Vertiefung des Themenbereiches Boden verbrachten die SchülerInnen der 3a und 3b begleitet von ihren Lehrerinnen Roswitha Fahrnberger und Claudia Brenn einen Projekttag im Mostviertler Bildungshof Gießhübl bei Amstetten.

Es wurden Bodenproben entnommen, Bodenprofile erstellt und unter fachkundiger Anleitung analysiert. Bodenfruchtbarkeit, Bodenleben, Bodenarten, Wasserhaushalt und Bodenentstehung waren Themen, die die Schüler eigenständig im Stationsbetrieb erarbeiteten und anschließend präsentierten.

Wir bedanken uns beim Bildungshof Gießhübl für die Betriebsführung und die ausgezeichnete Verpflegung.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Wir sind Boden

Tag der Waldpädagogik

Am Mittwoch, dem 15. Mai 2013, unternahm die 2. Klasse mit KV Andreas Rautter eine Wanderung zum Hochmoor – Hochreit, die ganz im Zeichen der Waldpädagogik stand.
Die fachkundige Führung übernahm dabei – wie bereits im Vorjahr – Förster
Michael Schnabel.

Während des Aufstieges und beim Moor wurde von ihm vieles über Funktionen des Waldes, Artenkenntnis und Naturschutz erklärt.

Gruppenbewerbe und Schätzaufgaben lockerten das Programm auf.

Mit viel Anschauungsmaterial und praktischen Vorführungen wurde auch die Waldarbeit den Schülerinnen und Schülern nähergebracht.

Ein herzliches Dankeschön an unseren netten und profunden Betreuer und an die
Mütter, die nach Ende der Schulveranstaltung für den Heimtransport sorgten.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Tag der Waldpädagogik