aus den „NÖN“
Advent, Advent, Advent die erste Kerze brennt.
Licht erfüllt den ganzen Raum, Friede bleibt nicht nur ein Traum.
So beginnen die SchülerInnen und LehrerInnen der Hauptschule den Advent mit der Adventkranzweihe. Nach dem Entzünden der ersten Kerze an den Klassenadventkränzen spendete Pfarrer Josef Hahn den Segen.
Anlässlich der Aktionswoche „20 Jahre Integration in NÖ“ wollen wir dokumentieren, welche Aktivitäten wir in unserer Integrationsklasse setzen. Damit wollen wir zeigen wie gemeinsamer Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit verschiedensten Voraussetzungen, Talenten, Stärken und Bedürfnissen aussieht.
Gemeinsame Aktivitäten außerhalb des Schulalltages stärken die Klassengemeinschaft und lassen uns Mitschüler von einer anderen Seite kennenlernen.
Methodentraining nach Klippert soll den Schülern vielfältige Wege des Lernens aufzeigen um ihr Wissen zu erweitern und ihre Inhalte längerfristig zu behalten.
Auch Spaß muss sein. Wer viel und fleißig arbeitet, der hat sich dann und wann auch eine Auszeit verdient, die Spaß machtJ
Der Nativespeaker Jerome Small begeistert die Schüler immer wieder aufs Neue und entlockt ihnen ihre Talente.
Video 1a (Schuljahr 2012/13)
Egal ob auf dem Sportplatz, in der Küche oder in der Klasse – jeder steckt voller Talente und soll die Chance haben sie zu entdecken und zu fördern.
In Geschichte wurde in den letzten Wochen fleißig gesammelt und überlegt, wie man denn früher so gelebt und gewohnt haben mag. Danach wurden die tollen Ideen in die Tat umgesetzt und es wurde gemeinsam geschnitten, angemalt und geklebt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Die 2a – Integrationsklasse organisierte dafür das kulinarische Angebot – Das Klassenteam leistete großartige Arbeit und trug einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Abends bei.
Chemische Reaktionen anschaulich darstellen – das hinterlässt einen bleibenden Eindruck und wenn die Schüler noch selbst experimentieren dürfen ist das Ergebnis umso be-merkenswerter.
Lesungen von Kinder- und JugendbuchautorInnen motivieren Kinder und Jugendliche zum Lesen..
Am Dienstag, 19. November 2013, war Mag. Myriam Pruckner in der Hauptschule zu Gast. Sie stellte den jüngeren SchülerInnen das fantastische Buch „Alarm an der Schule – Ein Fall für Happy Max“ vor. Dabei geht es um einen außerirdischen Superdetektiv. Die Idee dazu stammt von Maxi, einem schwerst körperbehinderten Volksschüler; Myriam Pruckner schrieb das Buch..
Den 3. und 4. Klassen wurde das Buch „Irya“ vorgestellt.
Die Lesung war kostenfrei..