Wandertag 2b Ybbstalerhütte

Bei optimalstem Wanderwetter machte sich der harte Kern der 2b-Sportklasse mit ihren Begleitlehrern Roswitha Fahrnberger und Josef Schornsteiner auf den Weg zur Ybbstalerhütte. Zwei Kleinbusse der Fa. Mandl & Scheiblechner brachten uns sicher nach Kasten bei Lunz/See. Dort erfolgte der wunderschöne und anspruchvolle Aufstieg durch die Lechner Gräben vorbei am „Grünen Loch“ zur Ybbstalerhütte. Nach einer ausgiebigen Rast bei Inge & Paul Wurzer machten wir uns gestärkt auf den Rückweg über die Bärenlacke, den Nachbargauer Boden durch das vordere Steinbachtal zurück zur Schule. Auf der 17 km langen Wegstrecke bewältigten wir einen mehr als 1.500 m hohen Gesamtanstieg/Abstieg. Für fast alle Schüler war diese Wanderung eine Erstbegehung, die ihnen noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.

Hier kann man unsere Wanderroute anschauen.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Wandertag 2b Ybbstalerhütte

Projekttag 1. Klassen – Kennenlerntag

Unter dem vielversprechenden Motto „Miteinander in der Klasse“ fand am Donnerstag, dem 19. September 2013, der gemeinsame Projekttag der Klassen 1a und 1b in der SHS Göstling/Ybbs statt, der gleichzeitig auch als eine Art Kennenlerntag genützt wurde.

 Zuerst hatte die Gruppe 1 die Aufgabe, 10 Klassenregeln, die das Zusammenleben in beiden Klassen erleichtern sollen, in Gruppenarbeit gemeinsam zu erarbeiten und festzulegen, während die Gruppe 2 unter der äußerst fachkundigen Anleitung von der Klassenvorständin der 1a, Claudia BRENN, assistiert von Elisabeth STROBL, köstliche Aufstrichbrötchen, kunstvoll verzierte belegte Weckerl und Power-Müsli in der schuleigenen Küche zubereitete. Nach dem Wechsel beider Gruppen wurden diese kulinarischen Köstlichkeiten anschließend mit großem Appetit gemeinsam verzehrt.

Auf diese Weise frisch gestärkt ging man ab ca. 10.20 Uhr daran, in zwei Gruppen und in zwei getrennten Klassenräumen gemeinsam Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Einerseits arbeitete man mit Stäben und Seilen, andererseits hatten die SchülerInnen großen Spaß bei verschiedensten Übungen mit dem Schwungtuch, die nur dann gelingen, wenn man als Gruppe zusammenarbeitet. Selbstverständlich fand auch hier um ca. 11.05 Uhr ein Gruppenwechsel statt.

Die fünfte und letzte Unterrichtseinheit dieses Projekttages verbrachten die Schülerinnen gemeinsam im Turnsaal der SHS, wo beim Ballspiel „Jägerball“ ebenfalls wieder gutes Teamwork von allen Beteiligten gefragt war und auf diese spielerische Art und Weise dementsprechend auch intensiv geschult wurde.

„Gemeinsam statt einsam!“ & „Miteinander zum Erfolg!“ & „Gemeinsam an einem Strang ziehen!“ & „Nur gemeinsam sind wir stark!“ & „Viele Hände, schnelles Ende!“ Das alles sind wahre Lebensweisheiten, die unsere SchülerInnen an diesem Projekttag gemeinsam erfahren, erleben und vertiefen konnten. Hoffentlich werden sie auch fixer Bestandteil und prägende Leitmotive des täglichen Lebens innerhalb des Schulgebäudes, aber auch innerhalb der Familie und der Gesellschaft!

Johann  KARL,  Klassenvorstand  der  Sportklasse  1b

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Projekttag 1. Klassen – Kennenlerntag

Projekttag 2. Klassen – Training nach Heinz Klippert

Hinter diesem Namen versteckt sich das Lernen von verschiedenen Arbeitsmethoden.

Mit viel Begeisterung und guter Motivation wurden Texte markiert, Mindmaps erstellt, Plakate gestaltet und frei vorgetragen. Die Schüler waren sich nach dem anstrengenden Vormittag einig, dass sie durch dieses Projekt im Schulalltag besser bestehen werden.

Die Begeisterung an diesem ungewöhnlichen Schulbetrieb war auf allen Seiten groß.

Sowohl Schüler als auch Lehrer würden eine Weiterführung dieses Projektes begrüßen.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Projekttag 2. Klassen – Training nach Heinz Klippert

Projekttag 3. Klasse – Betriebsbesichtigungen

Im Rahmen des Unterrichtsschwerpunktes Berufsorientierung unternahm die 3. Klasse der Sporthauptschule am 19. September interessante Betriebsbesichtigungen. Begleitet von HOL Marta Kupfer und KV Andreas Rautter wurden nach guter Vorbereitung mit den Betriebsverantwortlichen zwei Göstlinger Leitbetriebe besucht.

Zuerst stand das Therapiezentrum „Emotion Life Center“ auf dem Tagesprogramm. Herr Christoph Eibenberger, Frau Anita Sollböck, Frau Manuela Fischer und Frau Angela Imitzer führten die Schüler/innen durch das Gesundheitszentrum und gaben interessante Einblicke in die Tätigkeiten der Beschäftigten, das angebotene Therapieprogramm und berufliche Möglichkeiten im Bereich der Gesundheitstherapie. Dass praktische Anwendungen wie Massage, Strom- und Ultraschalltherapie und auch die Fitnessgeräte von den Schülern und Schülerinnen auch ausprobiert werden durften, machte die Betriebsführung besonders abwechslungsreich und interessant.

Unser zweites Ziel war dann „Seitzberger Display“. Der Firmenchef begrüßte uns persönlich, und Herr Andreas Bernreiter führte anschließend die Schülergruppe durch den gesamten Betrieb. Die umfassenden und interessanten Erklärungen, die Inbetriebnahme aller Produktionsstätten und manche tolle Gastgeschenke zum Mitnehmen (Klassenfotoposter und die Namen der Schüler auf Spiegelaufklebebuchstaben) waren besondere Highlights unseres Besuches. Die freundliche Aufnahme und eine ausgiebige Bewirtung rundeten diesen tollen Betriebsbesuch ab.

Die 3. Klasse und ihre Schüler/innen und KV Andreas Rautter bedanken sich bei allen, die zu diesem tollen „Schultag“ beigetragen haben.

 

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14 | Kommentare deaktiviert für Projekttag 3. Klasse – Betriebsbesichtigungen