Kommende Ereignisse
- 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei) - 2. November 2025
Allerseelen
(Schulfrei)
- 26. Oktober 2025
Termine
August 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2828. Juli 2025 2929. Juli 2025 3030. Juli 2025 3131. Juli 2025 11. August 2025 22. August 2025 33. August 2025 44. August 2025 55. August 2025 66. August 2025 77. August 2025 88. August 2025 99. August 2025 1010. August 2025 1111. August 2025 1212. August 2025 1313. August 2025 1414. August 2025 1515. August 2025 1616. August 2025 1717. August 2025 1818. August 2025 1919. August 2025 2020. August 2025 2121. August 2025 2222. August 2025 2323. August 2025 2424. August 2025 2525. August 2025 2626. August 2025 2727. August 2025 2828. August 2025 2929. August 2025 3030. August 2025 3131. August 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
RAIBA-Malwettbewerb ‚Jung & alt‘
Auch heuer beteiligten sich wieder einige Klassen am Internationalen Jugendwettbewerb der Raiffeisenbanken. Das Motto lautete: „Jung & Alt – gemeinsame Momente und Erlebnisse“
Gratulation an alle Schülerinnen und Schüler zu den sehr kreativen Kunstwerken. Die Siegerehrung des schulinternen Malbewerbes wurde von Frau Manuela Straus (RAIBA Göstling) durchgeführt. Herr Direktor Josef Nemecek und Frau Lehrer Marta Kupfer freuen sich mit den Preisträgern!
1a Klasse:
1. Platz: Katharina Heim
2. Platz: Rebecca Heim
3. Platz: Johanna Heigl
2a Klasse:
1. Platz: Carolina Dobnik
2. Platz: Marina Marijanovic
3. Platz: Simone Hirtenlehner
3a Klasse:
1. Platz: Lisa Prokesch
2. Platz: Andrea Jagersberger
3. Platz: Dominik Esletzbichler
4a Klasse:
1. Platz: Stefan Lindner
2. Platz: Magdalena Blaimauer
3. Platz: Tamina Krenn
Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12
Kommentare deaktiviert für RAIBA-Malwettbewerb ‚Jung & alt‘
Mathematik Olympiade
Am 30.5.2012 fand in der HS Gaming die 22. M-Olympiade des Bezirkes Scheibbs statt. Unsere Teilnehmer Lara Herb und Maximilian Aujesky wurden von Dir. Josef Nemecek zum Bewerb begleitet. Zum Empfang gab es für die Teilnehmer Getränke und Kuchen. Derartig gestärkt nahmen die Schülerinnen und Schüler die 8 Aufgaben in Angriff. Nach einer Stunde rauchten die Köpfe gewaltig.
Während die begleitenden Lehrer die Aufgaben korrigierten unternahmen die Olympioniken einen Rundgang durch Gaming und eine Führung in der Kartause Gaming. Die Siegerehrung wurde im Haus der Begegnung durch HD Rosa Maria Hörhann, MSc., BSI RR Leopold Schauppenlehner, Bgm. Renate Gruber und HOL Sabine Heindl vorgenommen. Auch ein Vertreter des Sonsors RAIBA war dabei. Lara belegte den hervorragenden 6. Rang unter 21 Teilnehmern. Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein von der Gemeinde Gaming zur Verfügung gestelltes Buffet.
Am Heimweg machten wir noch einen Abstecher zum Lunzersee, um uns ein Eis zu gönnen.
Danke den Lehrern HL Brigitte Buder und HOL Thomas Heindl für die Vorbereitung der Schüler auf den Bewerb.
Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12
Kommentare deaktiviert für Mathematik Olympiade
Waldpädagogik – 1. Klasse
Am Montag, den 21. Mai, unternahm die 1. Klasse eine mehrstündige Wanderung im Rahmen der Aktion „Waldpädagogik“ der Österreichischen Bundesforste.
Förster Michael Schnabel von den ÖBF brachte bei einer kurzen Wanderung 21 Schüler/innen und Klassenvorstand Andreas Rautter Themen zu Wald und Forst näher, wobei auch viel in Form von Selbsttätigkeit erarbeitet wurde.
Bei mehreren Stationen wurden interessante Erkenntnisse zu den Funktionen unseres Waldes und zu dessen Tier- und Pflanzenwelt vermittelt. Auch ein Quiz mit kleinen Belohnungen fehlte bei dieser Kurzwanderung im Wald nicht.
Wir bedanken uns bei Herrn Schnabel für die schönen und lehrreichen Stunden und freuen uns schon auf einen zweiten Teil im nächsten Schuljahr!
Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12
Kommentare deaktiviert für Waldpädagogik – 1. Klasse
Exkursion Kraftwerk Opponitz – 4. Klassen
Am MI., den 16.5.2012 besuchten wir das Wasserkraftwerk Opponitz. Nach der Besichtigung der Wehranlage in Göstling fuhren wir zum Düker nach St. Georgen am Reith.
Die nächste Station war das Wasserschloss in Opponitz. Unser Weg führte uns dann die Stufen entlang des Druckrohres hinunter zum Krafthaus. Nachdem sich das Zittern unserer Beine beruhigt hatte, wurden wir durch das Krafthaus geführt.
Leider mussten wir unseren Lehrausgang aufgrund des schlechten Wetters früher als geplant beenden.
Vielen Dank an die Wienstrom GmbH für die interessanten Informationen!
Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12
Kommentare deaktiviert für Exkursion Kraftwerk Opponitz – 4. Klassen