Sommersportwoche 3ab 2016


Termin:  Sonntag, 12. Juni 2016 bis Freitag, 17. Juni 2016.

Ort:  Faak am See, Kärnten.

Bus- und Fahrradtransfer:  Autobusunternehmen Helmut Daurer, Lunz am See.

Unterbringung:  Gästehaus Lutschounig, Faak am See, Kärnten.

Verpflegung:  Frühstück im Quartier, Mittag- und Abendessen im Gasthaus Popolari.

Sportkurse:  Klettern (17 SchülerInnen), Adventure Survival (10 SchülerInnen).

Freizeitaktivitäten:
Baden im Faaker See (Leider nur 2x!)
Sonnenbaden am Faaker See (Keine Sonnencreme notwendig!)
Chillen auf dem Zimmer (Uafaad!)
Beachvolleyball (Technisch hochklassig!)
Fußball (Trickreich!)
Drehkarussell vor dem Gasthaus Popolari (Sehr lustig!)
Radfahren bzw. Mountainbiken (Im Tal der Gesetzlosen!)
Fahrrad–Bremsspuren ziehen (Horrorgeräusche für Lehrer!)
Erkundungsspaziergang im Regen (Bissi feicht woas!)
Wanderung um den Faaker See (Kein Kommentar!)
Morgensport (Leider nur 2x!)
Frisbee
Badminton (Vom Winde verweht!)
Shoppen (Solange das Geld reichte!)
Naschen (… und das nicht zu wenig!)
Telefonieren und SMSen
Besuch des Bauernmarkts (Tolle Souvenirs für Mami und Papi!)
Besichtigung des BSFZ Faak am See
Waldseilpark auf dem Tabor (Sehr aufregend! Megacool!)
Diverse Karten- und Gesellschaftsspiele (Talentierte Lügner!)
Musik hören (… und das nicht zu leise!)
Zimmer zusammenräumen (… wauns schau hexte Zeit woa!)
Österreichs EM–Fußballmatch anschauen (Frustrierend hoch 2!)
Wanderung auf die und Besichtigung der Burgruine Finkenstein
Geburtstagsparty und –song für Ellena (Noch ausbaufähig!)
„Flaschendrehen“ (Mei, woa des schee!)
Fotografieren
Zwei junge Rehkitze bestaunen (Schau amoi, san de siaß!)
Lehrer nerven (… und das jeden Tag!)
Thomas G.: Schon jetzt genug Fettreserven für den Winter anlegen (Wo, bittschee, …isst dea des ollas hi?)
Raphael B.: Brillen im Faaker See versenken!
Tolle Sprüche im Waldseilpark klopfen (z.B. Florian F.: Herr Lehrer, Sie dürfen alles machen, nur nicht in die Hose!)
Wetter:  Durchwachsen (von strahlendem Sonnenschein bis Regen, relativ kühl)

Gesamteindruck:  Sehr schön! Cool! Gelungen!

Johann  KARL,  Leiter der Sommersportwoche

P.S.: Ein herzliches und aufrichtiges Dankeschön meinen beiden überaus charmanten, äußerst flexiblen und ideenreichen Begleitlehrerinnen Claudia BRENN und Brigitte BUDER für die mustergültige Betreuung unserer SchülerInnen und nicht zuletzt auch meiner Wenigkeit: „Daumen hoch für eure Leistung!“

Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2015/16 | Kommentare deaktiviert für Sommersportwoche 3ab 2016

NÖN sucht das größte Talent – Viertelsfinale

Viertelsfinale Lea NÖN 24 2015aus den „NÖN“ – Titelseite

LEA Viertelfinale NÖN 24 2016aus den „NÖN“

Veröffentlicht in Presseartikel 2015/16 | Kommentare deaktiviert für NÖN sucht das größte Talent – Viertelsfinale

English Olympics Landesbewerb

Am 8. Juni war bereits um 7 Uhr Abfahrt in Richtung Herzogenburg zum Landesfinale der English Olympics. Begleitet von ihrer Englischlehrerin Monika Staudinger kämpften unsere Olympioniken um den Sieg. Sie haben sich tapfer geschlagen – die ersten 3 Plätze konnten aber nicht erreicht werden!

Wir gratulieren noch einmal zum Bezirksmeistertitel und zur erfolgreichen Teilnahme an den Landesmeisterschaften!

 

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2015/16 | Kommentare deaktiviert für English Olympics Landesbewerb

Lesenacht der 1. Klasse

Bei wunderschönem Wetter startete die Lesenacht am 7.6.2016 um 18:30 Uhr. Im Deutschunterricht lasen wir als Klassenlektüre den „Schatz im Ötscher“ von Franz Sales Sklenitzka – am Beginn der Lesenacht war es dann soweit: der „Schatz im Ötscher“ (bzw. der „Schatz im Schulhaus“) konnte gesucht und gefunden werden. Verschiedene Lesespiele, aber auch andere Aktivitäten standen am Programm (z.B. Activity). Bevor es sich schließlich alle in ihren Schlafsäcken gemütlich machten und dann noch selbstständig lesen konnten, begaben wir uns auf eine 20-minütige, nächtliche „Schulhausrallye“. Manche waren dann bereits müde und schliefen bald ein, einige „Kämpfer“ lasen – mit kleinen Unterbrechungen ins Land der Träume – bis in die frühen Morgenstunden.

Zum Abschluss verköstigte uns unsere geschätzte Kollegin Claudia Brenn mit einem herrlichen Frühstück. Vielen, vielen Dank hierfür!

Auch uns Lehrern hat es großen Spaß mit euch gemacht und ihr wart sehr brav!

Bernadette Heim & Michael Berger

Die folgenden Schlussbemerkungen der Kinder zeigen ihre Eindrücke von der Lesenacht:

„Es war sehr cool, weil wir so lange aufbleiben konnten, wie wir wollten.“
„Die Rätselrallye war cool.“
„Ich fand es cool, dass wir stille Post beim Laufen gespielt haben.“
„Es war sehr lustig, weil wir die Nacht durchmachen durften.“
„Ich fand die Leserallye sehr cool.“
„Beim Activity waren sehr coole Fragen.“
„Das Rätsel, wo wir durch die Schule rannten, war cool.“
„Das Frühstück war lecker.“
„Das Activity Spielen war sehr lustig.“
„Mir hat das Activity Spielen am besten gefallen, weil es cool und lustig war.“
„Mir hat das Activity Spielen und die Fragen, wo wir durch das Schulgebäude mussten, gefallen.“
„Mir hat alles gefallen.“
„Ich fand das Laufdiktat cool.“
„Mir haben die Spiele im Freien am meisten gefallen.“
„Es war alles voll cool.“
„Es hat die Klassengemeinschaft sehr gestärkt.“
„Es hat mir alles gut gefallen – am besten das eigene Lesen und Schlafen.“
„Das Schlafen hat mir gut gefallen.“
„Es hat mir Spaß gemacht, dass ich mit meinen Freunden lang auf war.“
„Es hat mir Spaß gemacht.“

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2015/16 | Kommentare deaktiviert für Lesenacht der 1. Klasse