Ausbildung abgeschlossen

Am 11. Juni 2016 schloss unser Schulbibliothekar vLNMS Michael Berger, BEd den über zwei Jahre dauernden Ausbildungslehrgang zum Schulbibliothekar ab.

Als Abschluss organisierte die Lehrgangsleiterin Ernestine Wölfl noch eine spannende und lustige Lesung mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Christoph Mauz. Auch für die frisch gebackenen Schulbibliothekarinnen und den einzigen Schulbibliothekar Michael Berger war dies ein schöner und erheiternder Abschluss des Lehrganges, in dem viel Neues vermittelt wurde.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2015/16 | Kommentare deaktiviert für Ausbildung abgeschlossen

Wandertag 2ab Mendlingtal

Der diesjährige Halbtagswandertag am Dienstag der letzten Schulwoche führte die beiden 2. Klassen mit den Begleitpersonen Staudinger Monika, Bachner Ulrike, Heim Bernadette und Berger Michael durchs Mendlingtal. Nach einer kurzen Rast ging es bergauf in Richtung Eisenwiesen und Familie Blamauer. Dort stärkten wir uns um anschließend die Vielfalt der Tierarten bei Familie Bentz zu erkunden. Gut gelaunt und vollzählig kehrten wieder Alle in die Schule zurück.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2015/16 | Kommentare deaktiviert für Wandertag 2ab Mendlingtal

Teens go HTL 2016

Die 3. Klassen besuchten am Freitag, 24.06.2016 den HTL Workshop in Waidhofen an der Ybbs unter dem Motto „Teens go HTL“. Anhand von verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler in unterschiedliche Bereiche der Physik und Technik (Raketenstart, 3D-Zeichnungen….) hineinschnuppern.

Ein weiterer Schritt in Richtung Berufsentscheidung wurde somit getätigt.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2015/16 | Kommentare deaktiviert für Teens go HTL 2016

Citizen Science – BOKU

Abschlussveranstaltung
Natur vor der Haustür-
Citizen Science macht Schule
Audimax der Universität für Bodenkultur/Wien
Donnerstag, 23.6.2016

Bei der Abschlussveranstaltung  durften wir, die 3a und die 3b, begleitet von ihren Klassenvorständen Claudia Brenn und Johann Karl, Stadtluft schnuppern.

beobachten – fangen – bestimmen – freilassen – hinterherlaufen – stoppen – untersuchen – füttern – aufzeichnen – notieren – Daten eingeben …..

Diese und viele weitere Aufgaben mussten die Schülerinnen und Schüler während des zweijährigen Projekts „Natur vor der Haustür“ bewerkstelligen.

In einer originellen Präsentation stellten unsere Schülerinnen und Schüler die drei beobachteten Tiergruppen (Igel, Wildbienen und Falter) im Audimax der BOKU /Wien vor.

Wir erfuhren in den Präsentationen der anderen Schulen  (z.B. BRG Klosterneuburg, HTL Mödling, VS Königsbrunn, NMS Pottenbrunn, BRG Pichlmayergasse…) auf die unterschiedlichsten Weisen von deren Schwerpunkten.

Als Abschluss präsentierten die Verantwortlichen der BOKU die vorläufigen Gesamtergebnisse und bedankten sich bei allen Klassen für ihren Eifer.

Ein herzliches DANKESCHÖN  an alle Gartenbesitzer in Göstling an der Ybbs und Wildalpen, die uns ihre Gärten für die Beobachtungen zur Verfügung gestellt haben und bei Herrn Johann Längauer für die Unterstützung bei der Falterbestimmung.

Nähere Informationen gibt es unter:http://naturvorderhaustuer.boku.ac.at/

Anschließend besuchten wir das Haus des Meeres und genossen auf der Dachterrasse den wunderbaren Rundblick über Wien.

Claudia Brenn

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2015/16 | Kommentare deaktiviert für Citizen Science – BOKU