Lehrausgang zur Kläranlage

Im Rahmen des BU – Unterrichts unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 3a am 6.4.2017 einen Lehrausgang zur Kläranlage. Auf sehr anschauliche Weise führte Herr Roland Musil die Schüler durch die Anlage und erklärte den Kreislauf der Abwasserreinigung. Sehr interessant war auch das Beobachten der im Klärschlamm vorhandenen  Einzeller  unter dem Mikroskop.

Herzlichen Dank für die Bereitschaft uns die Kläranlage zu zeigen und zu erklären.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2016/17 | Kommentare deaktiviert für Lehrausgang zur Kläranlage

Ostern 2017

Ein selbstgemachter Ostergruß bringt den Frühling und gute Laune in die Familien.

Ob kulinarisch durch Osterhäschen, Osterpinzen und Osterkränzchen aus Germteig, oder durch selbstgemachte Teebeutel und Anhänger aus Salzteig für den Osterstrauch – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Auch das traditionelle Eierfärben und das Dekorieren der Schule darf bei den Vorbereitungen auf das Osterfest nicht fehlen.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2016/17 | Kommentare deaktiviert für Ostern 2017

Schulolympics BM Ski alpin 2017

TERMIN: Montag, 20. März bis Donnerstag, 23. März 2017.

ORT: Saalbach-Hinterglemm, Salzburg.

TEILNEHMER: Laurenz FAHRNBERGER, Philipp ORTNER, Elias DOBNIK, Philipp STOLL und Julian KRONSTEINER.

BETREUER: Johann KARL und Martin SCHEUCHEL (Lieber Martin! Nochmals herzlichen Dank an dieser Stelle für deine Zeit und deine unermüdlichen Bemühungen!!!).

WETTER: Warm und von Sonnenschein bis Nieselregen war alles dabei.

TRANSPORT: Mit zwei Privat-PKWs.

QUARTIER: Jugendgästehaus Wallegghof in Hinterglemm. Die Schüler hätten sich wahrlich eine bessere Unterkunft verdient (Etagenduschen, Etagen-WCs, winziges Zimmer!). Warum hat das Bundesministerium gerade hier gespart?

ESSEN: Frühstück und Abendessen im Quartier waren gut. Noch leckerer war allerdings jeweils das Mittagessen im 4-Sterne-Hotel Schwarzacher in Hinterglemm.

ORGANISATION: Ließ leider etwas zu wünschen übrig (Bustransfer funktionierte anfangs teilweise gar nicht, oftmalige Änderung des Zeitplans, Entfall des geplanten Nachtrennens, fehlende Sicherheitsnetze neben der Rennstrecke, rigorose Auslegung der WO, keine Laufzeitdurchsagen beim Vielseitigkeitslauf!).

ERÖFFNUNG: Ein Sport-Projektteam der HIB Saalfelden zeichnete dafür verantwortlich. Toll gelungen, besonders die Tanzeinlagen sowie die Musik. Wenngleich es kleine Abstriche bei der Moderation, sowie große Abstriche beim Schülerchor der HIB Saalfelden gab.

RENNPISTEN:  Für diese Jahreszeit wirklich ausgezeichnet, natürlich mit entsprechender künstlicher Vorbehandlung versehen. Sehr selektiver Hang, leider etwas zu kurz.

RTL  (1. DG): Mäßig geglückter Start unserer Racer. Alle kamen zwar ins Ziel, aber gegen die westlichen Bundesländer hatten wir keine Chance. Nur Rang 8 in der Teamwertung.

RTL  (2. DG): Alle kamen wiederum ins Ziel, jedoch „verbremsten“ manche ihren Lauf. Gegen die westlichen Bundesländer war abermals kein Kraut gewachsen. Nichtsdestotrotz beachtlicher Rang 7 in der Teamwertung.

VIELSEITIGKEITSLAUF: 4 Racer kamen ins Ziel, 1 Ausfall. Die anfängliche Wut von Martin SCHEUCHEL über die mangelnde Aggressivität unserer Racer ging bald in riesige Freude über den sensationell erreichten 6. Platz in der Teamwertung über! „Do woama olle gaunz schee baff!“ Sogar das Bundesland OÖ ließen wir hinter uns!

ENDPLATZIERUNG: Der angepeilte, erwartete und erhoffte Platz 7 ist es letztendlich geworden. „Fia unsare Fahötnisse goa net soo schlecht!“ Lediglich 3 Sekunden fehlten uns auf Platz 6!

RAHMENPROGRAMM: 1.) Interessanter Vortrag der NADA (Nationale Anti-Doping-Agentur). 2.) Gemütliche Nachmittagswanderung hin zum wildromantischen Talschluss von Hinterglemm (neben rauschenden, kristallklaren Wildbächen) und Besichtigung des „Baumzipfelwegs“ in schwindelerregender Höhe. 3.) „Chillen“, „g’scheit red’n“ und „spün midn Handy“ auf dem Zimmer.

SIEGEREHRUNG: Wiederum moderiert vom Sport-Projektteam der HIB Saalfelden, mit leider einigen „Versprechern“. Trotzdem sehr ansprechend, außergewöhnlich gute und laute Musik, kurze Ansprachen, wieder phänomenale Tanzeinlagen von einer jungen Mädchen-Profi-Tanzgruppe aus Saalbach-Hinterglemm („Do hobts wiakli wos fasaamt!“). Auch der erst kürzlich zurückgetretene Ski-Weltcupläufer Georg STREITBERGER aus Saalbach überreichte Urkunden und Medaillen.

FAZIT: Der olympische Gedanke überwog und es war durchaus eine Reise wert!

Johann  KARL,  Betreuer  der  SMS  Göstling

Veröffentlicht in Sport aus dem Schuljahr 2016/17 | Kommentare deaktiviert für Schulolympics BM Ski alpin 2017

Auf das Herz hören

Die Vorbereitung auf die Osterbeichte stellten wir in diesem Schuljahr unter das Motto „Auf das Herz hören“. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit Bibelversen, Redewendungen, Sprichwörtern … zum Thema Herz. Im Mittelpunkt stand für uns der Satz :

Das Herz, Ort der Begegnung mit Gott.

Das Thema Herz wurde neben dem  Religionsunterricht auch im Werk-, Zeichen-, Deutsch-  und Musikunterricht behandelt.

Vielen Dank für die fächerübergreifende Zusammenarbeit und die einladend – herzliche Dekoration des Schulhauses.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2016/17 | Kommentare deaktiviert für Auf das Herz hören