Archiv der Kategorie: Archiv

Schulabschlusswandertag der 4. Klasse

Am 18. und 19. Juni gelangte der versprochene Abschlusswandertag unserer 4. Klasse mit Hüttennächtigung zur Durchführung.

Unser Weg führte vom Hochkar zum Bergsee und weiter zur Brunneckerhütte.  Weiter ging es dann auf die Schwarzalm, wo wir auch nächtigten. Am nächsten Tag wanderten wir über die Wiesenalm zum Hochmoor und von dort zum Ablass.

Unerwartetes Wetterglück, die netten Halterleute und das lobenswert vorbildliche Verhalten der Schüler/innen sorgten dafür, dass dieser Abschlusswandertag allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen in guter Erinnerung bleiben wird.

Ein besonderes Dankeschön gilt :

Hermann Ensmann und Fritz Danner, die die nötigen Transportfahrten zur Schwarzalm gestatteten.

Roswitha und Hans (Halterleute auf der Schwarzalm), die uns familiär aufgenommen und ein tolles Service geboten haben.

Rudi Teufel, der uns in die Brunneckerhütte ließ.

Michael Blamauer, der den Nachmittagstanz und den Hüttenabend mit der Musik mit seiner „Steirischen“ begleitete.

Kollegin Martina Knotz – Jagersberger, die eine umsichtige Begleiterin war, den Halterleuten tatkräftig zur Hand gegangen ist, und die auch eine nötige Verlegung ihres Nachtlagers – verursacht durch Schnarchgeräusche – nicht krumm genommen hat.

Klassenelternvertreterin Birgit Schrefel und den Müttern, die den „Taxidienst“ übernahmen.

Es war ein wirklich schönes Erlebnis !

Andreas Rautter (Klassenvorstand)

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Schulabschlusswandertag der 4. Klasse

Wandertag der 1. Klassen

Am Donnerstag, dem 18. Juni brachen unsere beiden 1. Klassen mit 28 Schülern in Begleitung von Staudinger Monika, Bachner Ulrike, Heim Bernadette und Bruckner Patrick mit dem Bus in Richtung Hollenstein auf.

Von dort aus wanderten wir zur Kitzhütte, wo wir uns nach dem anstrengenden Aufstieg ausgiebig stärkten. Bei idealem Wanderwetter führte uns unser Weg in Richtung Siebenhütten und wir konnten entlang des Weges unsere nähere Umgebung von oben erkunden. Auf dem Auftriebsweg gelangten wir schließlich talwärts ins „Zwickelreit“. Dort wurden wir von Familie Roseneder bestens bewirtet und die Schüler durften Kätzchen streicheln, im Heuhaufen springen und den Hof erkunden.

Geschafft und müde erreichten wir Göstling mit einem lachenden Gesicht, denn wir hatten einen aufregenden Wandertag gemeinsam gemeistert!

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Wandertag der 1. Klassen

Hartheim – Mauthausen

Am Donnerstag,den 28.Mai 2015 begab sich die 4.Klasse der NMS Göstling auf eine Reise in die Vergangenheit, in eine Vergangenheit, die die Jugendlichen nachdenklich und betroffen machte. In Begleitung des Klassenvorstandes, Andreas Rauter und der Geschichtslehrerin Michaela Lengauer besuchte die Klasse die Gedenkstätte Hartheim und das ehemalige KZ Mauthausen. Schon während der Führung durch die Lern – und Gedenkstätte Hartheim machte sich bei den Schülern große Betroffenheit bemerkbar, da sie die grausame Vorgangsweise des NS – Regimes nicht nachvollziehen konnten. Auch während der Führung durch die Anlage des ehemaligen KZ Mauthausen zeigten sich die Jugendlichen erschüttert und stellten viele interessierte Fragen. Vor allem der Anblick der Krematorien und des Hinrichtungsraumes hinterließ bleibende Eindrücke. Es muss auch gesagt werden , dass unsere Schüler während der Führungen ein ausgezeichnetes Benehmen an den Tag legten und sich durch sehr großes Interesse auszeichneten.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Hartheim – Mauthausen

Besuch der 2. Klassen in Wildalpen

Kläfferquelle und Museum „HochQuellenWasser“ Wildalpen

Am Freitag, den 22.Mai 2015, statteten die „Zweitklassler“ der NNÖSMS Göstling/Y, begleitet von ihren Klassenvorständen Claudia Brenn und Johann Karl,  ihren Schulkolleginnen und Schulkollegen aus Wildalpen bzw. Hinterwildalpen einen Besuch ab.

Auf dem Programm stand als erster Punkt die Besichtigung der Kläfferquelle im steirischen Salzatal. Die 6000 Liter Trinkwasser, die pro Sekunde aus einem Felsspalt sprudeln, beeindruckten uns sehr.

Im Museum verfolgten wir den Weg des Wassers aus der steirischen Gemeinde bis in die Bundeshauptstadt Wien.  Die Inhalte rund um das Wiener Trinkwasser werden im Museum  modern  und informativ  dargestellt.

Nach einer Panoramarunde in Hinterwildalpen besuchten wir unsere drei Hinterwildalpler Schüler Raphael, Thomas und Julian.

Ein herzliches „Vergelts Gott“ an Frau Andrea Bogenreiter und Frau Heidi Ganser für die liebevolle Aufnahme unserer Schülerinnen und Schüler und  die phänomenale Jause. (Es war alles dabei, was das Herz begehrt.)

Spätestens seit dieser Exkursion bewundern wir unsere steirischen Schüler, dass sie trotz des wirklich langen Schulweges (fast)  immer ausgeschlafen in die Schule kommen.

Vielen Dank an Frau Bürgermeisterin Karin Gulas, die den Schülerinnen und Schülern einen kostenlosen Eintritt ins Museum ermöglichte, an  unsere Führer Frau Susanne Arrer und Herrn Hubert Failmayer sowie an Herrn Helmut Daurer für den sicheren Transport.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Besuch der 2. Klassen in Wildalpen