Archiv der Kategorie: Archiv

Citizen Science – BOKU

Abschlussveranstaltung
Natur vor der Haustür-
Citizen Science macht Schule
Audimax der Universität für Bodenkultur/Wien
Donnerstag, 23.6.2016

Bei der Abschlussveranstaltung  durften wir, die 3a und die 3b, begleitet von ihren Klassenvorständen Claudia Brenn und Johann Karl, Stadtluft schnuppern.

beobachten – fangen – bestimmen – freilassen – hinterherlaufen – stoppen – untersuchen – füttern – aufzeichnen – notieren – Daten eingeben …..

Diese und viele weitere Aufgaben mussten die Schülerinnen und Schüler während des zweijährigen Projekts „Natur vor der Haustür“ bewerkstelligen.

In einer originellen Präsentation stellten unsere Schülerinnen und Schüler die drei beobachteten Tiergruppen (Igel, Wildbienen und Falter) im Audimax der BOKU /Wien vor.

Wir erfuhren in den Präsentationen der anderen Schulen  (z.B. BRG Klosterneuburg, HTL Mödling, VS Königsbrunn, NMS Pottenbrunn, BRG Pichlmayergasse…) auf die unterschiedlichsten Weisen von deren Schwerpunkten.

Als Abschluss präsentierten die Verantwortlichen der BOKU die vorläufigen Gesamtergebnisse und bedankten sich bei allen Klassen für ihren Eifer.

Ein herzliches DANKESCHÖN  an alle Gartenbesitzer in Göstling an der Ybbs und Wildalpen, die uns ihre Gärten für die Beobachtungen zur Verfügung gestellt haben und bei Herrn Johann Längauer für die Unterstützung bei der Falterbestimmung.

Nähere Informationen gibt es unter:http://naturvorderhaustuer.boku.ac.at/

Anschließend besuchten wir das Haus des Meeres und genossen auf der Dachterrasse den wunderbaren Rundblick über Wien.

Claudia Brenn

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2015/16 | Kommentare deaktiviert für Citizen Science – BOKU

Lernhilfebörse 2016

22 „Lernteams“ vor allem aus unserer ersten Klasse nahmen im 2. Halbjahr dieses Schuljahres an der Lernhilfebörse 2016 teil. Aufgrund vieler Sachspenden konnten für mehr als die Hälfte der Teilnehmerteams  wirklich schöne Sachpreise per Los vergeben werden.

LNMS Rautter nahm in Anwesenheit der teilnehmenden Schüler/innen am 23. Juni die Verlosung vor, und die Gewinner/innen freuten sich über die ihnen zugelosten Preise.

Den Hauptpreis, einen unterrichtsfreien Tag für das nächste Schuljahr, gewannen Valentin Redlsteiner und Hauß Domimik.

Herzlichen Glückwunsch !

Auch im nächsten Schuljahr soll diese erfolgreiche Aktion wieder zur Durchführung gelangen.

WER DANN ETWAS GEWINNEN WILL, DER MUSS AUCH MITMACHEN !

Anreas Rautter

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2015/16 | Kommentare deaktiviert für Lernhilfebörse 2016

Exkursion Hartheim – Mauthausen 2016

Am Donnerstag, 16.Juni 2016, besuchten die beiden vierten Klassen mit den Klassenvorständen Michaela Lengauer und Josef Schornsteiner sowie Integrationslehrerin Ulrike Bachner Schloss Hartheim und das ehemalige KZ Mauthausen.

In der Lern- und Gedenkstätte Schloss Hartheim erfuhren die äußerst interessierten Jugendlichen wie mit Behinderten und Kranken in der NS-Zeit umgegangen wurde und auf welch grausame Weise viele von ihnen gequält und gefoltert wurden.

Während eines Workshops setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Problemen und dem Alltag von Behinderten auseinander.

Nach einer kurzen Mittagspause wurde die Exkursion in die Vergangenheit im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen fortgesetzt.

Während eines Rundganges durch die Anlagen (Gaskammer, Krematorium, Lagerbaracken, Hinrichtungsecke…) zeigten sich die Jugendlichen sichtlich erschüttert, aber auch sehr interessiert an den Abläufen des Lagerleben .

Der Gang an der “ Fallschirmspringerwand“ vorbei und die „Todesstiege“

hinunter machte einen Großteil der Schülerinnen und Schüler sehr still und nachdenklich.

Ein großes Lob an die sehr disziplinierten und interessierten Schüler und Schülerinnen der 4a und 4b !

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2015/16 | Kommentare deaktiviert für Exkursion Hartheim – Mauthausen 2016

Werbung wirkt

In den letzten GW- und BE-Stunden drehte sich in der 2a alles um das Thema „Werbung“.

Aufgeteilt auf 5 Gruppen überlegten sich die Schülerinnen und Schüler verschiedene Produkte und Dienstleistungen, die sie dann in einer Präsentation bestens bewarben:

  • Marie, Fabian und Carolina entwickelten ein Hundehotel, welches misshandelte Hunde wieder aufpeppt. In ihrer Präsentation wiesen sie mit Hilfe eines Videos auf diese Missstände hin.
  • Marina, Martin und Michael entwickelten den Roboter „M1-M3-M1“, der dem Besitzer helfend in vielen Lebenslagen zur Verfügung stehen soll.
  • Mirijam, Florian und Lilli gründen die Organisation „AMOH“ (Arme Menschen Organisation für Hilfe), entwickelten ein Logo und wiesen in ihrer Präsentation z.B. auf die traurige Situation in Bangladesch hin.
  • Robin, Daniel und Sarah entwickelten die „MFK“ (Mobile Fahrkonstruktion). Die Fähigkeiten, die dem eines U-Boots, Autos und Flugzeugs in einem entsprechen, wurden auf perfekte Weise von der Gruppe präsentiert.
  • Patrick, Maxi und Lea präsentierten ihr „Unerklärbares Buch“, welches als Geheimversteck für viele Dinge benutzt werden kann.

Ein perfekter Abschluss, da viele wirtschaftliche Themen – auch unbewusst – von den Schülerinnen und Schülern angerissen wurden.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2015/16 | Kommentare deaktiviert für Werbung wirkt