Kommende Ereignisse
- 15. November 2025 
Hl. Leopold
(Schulfrei) - 8. Dezember 2025 
Mariä Empfängnis
(Schulfrei) - 1. Mai 2026 
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2026 
Nationalfeiertag
(Schulfrei) 
- 15. November 2025 
 Termine
November 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2727. Oktober 2025 
Herbstferien27. Oktober 2025
2828. Oktober 2025 
Herbstferien28. Oktober 2025
2929. Oktober 2025 
Herbstferien29. Oktober 2025
3030. Oktober 2025 
Herbstferien30. Oktober 2025
3131. Oktober 2025 
Herbstferien31. Oktober 2025
11. November 2025 
Allerheiligen1. November 2025 n/v
22. November 2025 
Allerseelen2. November 2025 n/v
33. November 2025 44. November 2025 55. November 2025 66. November 2025 77. November 2025 88. November 2025 99. November 2025 1010. November 2025 1111. November 2025 1212. November 2025 1313. November 2025 1414. November 2025 1515. November 2025 
Hl. Leopold15. November 2025 n/v
1616. November 2025 1717. November 2025 1818. November 2025 1919. November 2025 2020. November 2025 2121. November 2025 2222. November 2025 2323. November 2025 2424. November 2025 2525. November 2025 2626. November 2025 2727. November 2025 2828. November 2025 2929. November 2025 3030. November 2025 
Archiv der Kategorie: Archiv
Kochen wie in Afrika
Die Schülerinnen und Schüler lernten bei der intensiven Auseinandersetzung mit der Fastenaktion 2018 das Beispielland Südsudan genauer kennen. Dabei entstand der Wunsch afrikanische Speisen einmal selber zu kochen und zu verkosten.
So wurde am 14. Juni für die Kocheinheit das Thema „Afrika“ gewählt.
Frau Lehrerin Staudinger unterstützte die Jungköchinnen und Jungköche mit ihrem reichen Wissen um die afrikanische Küche. Wir bereiteten Sadza, Kraut, Eintöpfe mit Bohnen und Linsen und ein Getränk mit Hibiskusblüten zu.
Die intensiven und zum Teil fremdartigen Gewürze (Kardamom, Kreuzkümmel…) verliehen den Gerichten einen interessanten Geschmack.
Die Begeisterung übertrug sich von Frau Staudinger auf die Schülerinnen und Schüler und alle aßen wie es in Afrika üblich ist.
									
						Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18					
					
												Kommentare deaktiviert für Kochen wie in Afrika
							
		
		2-tägiger Wandertag der 4b nach Palfau
Pünktlich um 8:00 Uhr am Donnerstag 07.06.2018 machte sich die 4b gut gelaunt auf den Weg zu ihrem letzten 2-tägigen Ausflug.
Nach kurzer Besichtigung des Quartiers im Rafting-Camp Palfau, starteten wir in die faszinierend schöne Wasserlochklamm. Der Wettergott meinte es gut mit uns und somit konnten wir bei strahlendem Sonnenschein die unzähligen Stufen in Rekordzeit meistern und die Aussicht von oben genießen. Nach einer kurzen schmackhaften Mittagspause in der Wasserlochschenke bekamen alle Teilnehmer Neoprenausrüstung und wurden auf 2 Raftingboote aufgeteilt.
Bei der Einstiegsstelle erfolgte eine kurze Einweisung über das Verhalten und die Sicherheitsmaßnahmen im und außerhalb der Boote. Dann gings los in die tosenden Wellen der Salza mit unseren zwei engagierten Guides. Trotz des starken Regens am Nachmittag hatten wir großen Spaß bei mutigen Sprüngen aus 5m Höhe und Spritzschlachten zwischen den Booten.
Nach einer heißen Dusche im Quartier drängten sich alle hungrig um den Griller in der Esse.
Wieder gestärkt und gut erholt wurde bis spät in die Nacht im Freien gespielt.
Am nächsten Morgen erwartete uns ein tolles Frühstücksbuffet, welches wir in der Morgensonne genießen durften. Nachdem alle gemeinsam ihre Quartiere zusammengeräumt und geputzt hatten, übten sich die Mädchen noch im Bogenschießen und die Burschen mit Fußballspielen.
Wir, die beiden Begleitpersonen, Monika Staudinger und Petra Maderthaner, wollen sich an dieser Stelle bei den Schülerinnen und Schülern für die gute Disziplin bedanken und ebenso bei den Eltern für das Bring- und Abholservice sowie die Bereitstellung der kulinarischen Köstlichkeiten.
Ein großes Dankeschön gilt auch dem „Verein der Freunde der Sportmittelschule“ für die finanzielle Unterstützung!
Es war eine gelungene Abschlussveranstaltung für die 4b.
									
						Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18					
					
												Kommentare deaktiviert für 2-tägiger Wandertag der 4b nach Palfau
							
		
		BO Gütesiegel für 3 weitere Jahre
Insgesamt 44 niederösterreichische Schulen – konkret 29 NMS und erstmals 15 Polytechnische Schulen – sind durch Sonja Zwazl, der Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung des WIFI-Berufsinformationszentrums (WIFI-BIZ) ausgezeichnet worden. „Dieses Gütesiegel hat sich als absolute Qualitätsmarke für wirklich besondere Leistungen in Sachen Berufsorientierung etabliert“, betonte Zwazl. Niederösterreichs Bildungsdirektor Johann Heuras hob Berufsorientierung als besondere Stärke der Neuen Mittelschulen (NMS) und Polytechnischen Schulen (PTS) gegenüber höheren Schulen hervor. Entsprechend müsse man verstärkt auf das „Qualitätsmerkmal Berufsorientierung“ an den NMS und vor allem auch an den PTS hinweisen. „Dort passiert Berufsorientierung im klassischen, besten Sinne.“
Strenger Kriterienkatalog: Nur zwei Drittel der Bewerbungen erfolgreich
Insgesamt hatten sich heuer 65 Schulen um das Gütesiegel beworben, 44 haben es tatsächlich bekommen. „Dass es nur rund 67 Prozent tatsächlich geschafft haben, beweist die hohe Qualität, an die das Gütesiegel gekoppelt ist“, unterstrich Zwazl. „Es gibt einen strengen Kriterienkatalog mit Punktesystem. Wer hier nicht mindestens 85 Prozent der möglichen Punkte abholt, der bekommt unser Gütesiegel nicht.“ Unter anderem geht es dabei etwa um eine fixe Jahresplanung, die den prozesshaften Charakter der Berufsorientierung dokumentiert und Aktivitäten wie berufspraktische Tage oder Betriebsbesuche.
Die NNÖMS Göstling hat dieses Gütesiegel bereits zum zweiten Mal erhalten!
Heuras betont Gütesiegel als Werbeträger für Schulen
Das Gütesiegel wurde 2010 anlässlich des 30jährigen Jubiläums des WIFI-BIZ ins Leben gerufen und gilt für drei Jahre. Danach können sich die Schulen wieder neu darum bewerben.
Heuras würdigte den umfangreichen Einsatz der WKNÖ für zahlreiche verschiedene Berufsorientierungs-Initiativen und betonte darüber hinaus die hohe Bedeutung des Gütesiegels für das Ansehen und damit als Werbeträger für die ausgezeichneten Schulen. Sein Appell daher: „Hängt es so auf, dass es möglichst Viele sehen!“
Schülerberaterin Claudia Brenn, BO-Koordinatorin Brigitte Buder und Direktor Josef Nemecek durften erneut das Gütesiegel und die Urkunden von Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und NÖ WIFI-Kurator Gottfried Wieland in Empfang nehmen.
									
						Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18					
					
												Kommentare deaktiviert für BO Gütesiegel für 3 weitere Jahre
							
		
		Landesbewerb Mathematik-Olympiade
Durch ihren Sieg beim Bezirksbewerb der Mathematik-Olympiade in der Vorwoche qualifizierte sich unsere Schülerin Marlies Hilbinger für die Teilnahme am Landesbewerb, der am 5. Juni an der SMS Scheibbs stattfand.
Nachdem die Köpfe der 26 teilnehmenden Schüler für eine Stunde geraucht haben, genossen diese eine Führung durch die Stadt Scheibbs. Währenddessen wurden die Schülerarbeiten von Mathematik-Lehrern der SMS Scheibbs sowie einigen Lehrern aus dem Bezirk korrigiert.
Bei der Siegerehrung begrüßte Bgm. Christine Dünwald alle Anwesenden im Festsaal des Rathauses als Ehrengäste, hob jedoch einige als „besondere Ehrengäste“ hervor, darunter PSI RR Leopold Schauppenlehner, Dir. Andreas Handl, die beiden Organisatorinnen Andrea Feichtegger und Maria Punzengruber, den Stellvertreter des Bezirkshauptmannes Mag. Christian Pehofer sowie LAbg Klaudia Tanner. Umrahmt wurde die Siegerehrung vom Chor der Sportmittelschule Scheibbs unter der Leitung von Gerda Hengstberger.
Unsere Schülerin Marlies durfte das Siegerpodest der besten drei Teilnehmer nur knapp nicht besteigen – sie erreichte den hervorragenden 4. Platz. Herzliche Gratulation zu dieser sensationellen Leistung!
									
						Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18					
					
												Kommentare deaktiviert für Landesbewerb Mathematik-Olympiade
							
		
		
				
		
		
		
		
		
		
		
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		