Kommende Ereignisse
- 1. Mai 2025
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei)
- 1. Mai 2025
Termine
April 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 3131. März 2025 11. April 2025 22. April 2025 33. April 2025 44. April 2025 55. April 2025 66. April 2025 77. April 2025 88. April 2025 99. April 2025 1010. April 2025 1111. April 2025 1212. April 2025 1313. April 2025 1414. April 2025 1515. April 2025 1616. April 2025 1717. April 2025 1818. April 2025 1919. April 2025 2020. April 2025 2121. April 2025 2222. April 2025 2323. April 2025 2424. April 2025 2525. April 2025 2626. April 2025 2727. April 2025 2828. April 2025 2929. April 2025 3030. April 2025 11. Mai 2025 Staatsfeiertag
1. Mai 2025 n/v
22. Mai 2025 33. Mai 2025 44. Mai 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Waldjugendspiele 2018
Am 08. Mai 2018 fanden für uns die schon sehnlichst erwarteten Waldjugendspiele des Bezirkes Scheibbs am Blasenstein statt.
Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b von ihren Lehrern Andreas Rautter, Michaela Lengauer und Claudia Brenn.
Unsere Teams konnten bei den sechs Stationen ihr Wissen ausgezeichnet präsentieren, wobei vor allem die Zusammenarbeit in der Gruppe und das Einbinden aller Schülerinnen und Schüler hervorragend klappte.
Wie immer war das Wissen über den Wald, seine Bedeutung und die darin vorkommenden Pflanzen und Tiere von großer Wichtigkeit.
Wir freuen uns über den Einsatz und die gelungene Teamarbeit. Es hat sich ausgezahlt!
Wir gratulieren der 2b zum Gesamtsieg – sie wird den Bezirk Scheibbs bei den Landes-Waldjugendspielen am 21.6.2018 in Gföhl vertreten. Der 2a dürfen wir zum 2. Platz gratulieren!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18
Kommentare deaktiviert für Waldjugendspiele 2018
Exkursion Straßenmeisterei Waidhofen an der Ybbs und FUSO – Ybbsitz
Die Burschen der 3a besuchten am Donnerstag, 26.4.2018 im Rahmen der Berufsorientierung die Straßenmeisterei in Waidhofen an der Ybbs und die Firma FUSO in Ybbsitz.
Der Chef der Straßenmeisterei in Waidhofen an der Ybbs, Andreas Hirtenlehner, informierte die Schüler über die umfangreichen Aufgaben einer Straßenmeisterei.
Besonders interessant waren die unterschiedlichen Fahrzeuge und das riesige Salzlager für den Winterdienst.
Im Anschluss an die Besichtigung der Straßenmeisterei durften wir die Firma FUSO (Produktentwicklung, Formenbau und Produktion hochwertiger Kunststoffteile) in Ybbsitz kennenlernen.
Herr Thomas Högn stellte uns Produkte, die durch Spritzgußverfahren erzeugt werden vor und führte uns durch die Produktionsabteilung.
Von besonderem Interesse waren die Lehrberufe, die in beiden Betrieben angeboten werden:
- Straßenerhaltungsfachmann (Straßenmeisterei)
- Kunstofftechnik & – formgeber und
- Metalltechniker (FUSO)
Wir bedanken uns für die Bereitschaft unseren Schülern Einblicke in regionale Betriebe zu gewähren und für die gesamte Organisation durch Herrn Andreas Hirtenlehner.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18
Kommentare deaktiviert für Exkursion Straßenmeisterei Waidhofen an der Ybbs und FUSO – Ybbsitz
Girls Day 2018
Die Mädchen der 3a besuchten am Donnerstag, 26.4. im Rahmen des Girls Day die Firma Welser in Ybbsitz.
Der Girls Day bietet den Mädchen die Möglichkeit, verschiedene technische Berufe und deren Ausbildungswege kennen zu lernen.
Nach einer Betriebsbesichtigung hatten die Mädchen die Möglichkeit, ein Werkstück (Nussknacker) anzufertigen, und sie konnten somit ihr technisches Geschick unter Beweis stellen.
Ein großes Dankeschön an die Firma Welser für den spannenden, lehrreichen Vormittag, und den Mädchen der 3A für ihr großes Engagement und ihr Interesse an diesem Schnuppertag an der technischen Berufswelt.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18
Kommentare deaktiviert für Girls Day 2018
Waldpädagogik 2018
Am 19. April (2a) und 23. April (2b) unternahmen die 2. Klassen mit ihrem Biologielehrer Andreas Rautter einen mehrstündigen Lehrausgang in den Pfarrwald, der ganz im Zeichen der Waldpädagogik stand. Die fachkundige Führung übernahm dabei – wie bereits in den Vorjahren – Förster Michael Schnabel von den Bundesforsten.
Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern vieles über Funktionen des Waldes, Artenkenntnis sowie Natur- und Tierschutz erklärt.
Schätzaufgaben zu Bäumen ( Höhe, Durchmesser, Alter, Festmeter ) lockerten das Programm auf.
Mit viel Anschauungsmaterial und praktischen Vorführungen wurde auch die Waldarbeit den Schülerinnen und Schülern nähergebracht.
Ein herzliches Dankeschön an unseren netten und profunden Betreuer !
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18
Kommentare deaktiviert für Waldpädagogik 2018