Kommende Ereignisse
- 1. Mai 2025
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei)
- 1. Mai 2025
Termine
Februar 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2727. Januar 2025 2828. Januar 2025 2929. Januar 2025 3030. Januar 2025 3131. Januar 2025 11. Februar 2025 22. Februar 2025 33. Februar 2025 44. Februar 2025 55. Februar 2025 66. Februar 2025 77. Februar 2025 88. Februar 2025 99. Februar 2025 1010. Februar 2025 1111. Februar 2025 1212. Februar 2025 1313. Februar 2025 1414. Februar 2025 1515. Februar 2025 1616. Februar 2025 1717. Februar 2025 1818. Februar 2025 1919. Februar 2025 2020. Februar 2025 2121. Februar 2025 2222. Februar 2025 2323. Februar 2025 2424. Februar 2025 2525. Februar 2025 2626. Februar 2025 2727. Februar 2025 2828. Februar 2025 11. März 2025 22. März 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Girls Day 2018
Die Mädchen der 3a besuchten am Donnerstag, 26.4. im Rahmen des Girls Day die Firma Welser in Ybbsitz.
Der Girls Day bietet den Mädchen die Möglichkeit, verschiedene technische Berufe und deren Ausbildungswege kennen zu lernen.
Nach einer Betriebsbesichtigung hatten die Mädchen die Möglichkeit, ein Werkstück (Nussknacker) anzufertigen, und sie konnten somit ihr technisches Geschick unter Beweis stellen.
Ein großes Dankeschön an die Firma Welser für den spannenden, lehrreichen Vormittag, und den Mädchen der 3A für ihr großes Engagement und ihr Interesse an diesem Schnuppertag an der technischen Berufswelt.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18
Kommentare deaktiviert für Girls Day 2018
Waldpädagogik 2018
Am 19. April (2a) und 23. April (2b) unternahmen die 2. Klassen mit ihrem Biologielehrer Andreas Rautter einen mehrstündigen Lehrausgang in den Pfarrwald, der ganz im Zeichen der Waldpädagogik stand. Die fachkundige Führung übernahm dabei – wie bereits in den Vorjahren – Förster Michael Schnabel von den Bundesforsten.
Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern vieles über Funktionen des Waldes, Artenkenntnis sowie Natur- und Tierschutz erklärt.
Schätzaufgaben zu Bäumen ( Höhe, Durchmesser, Alter, Festmeter ) lockerten das Programm auf.
Mit viel Anschauungsmaterial und praktischen Vorführungen wurde auch die Waldarbeit den Schülerinnen und Schülern nähergebracht.
Ein herzliches Dankeschön an unseren netten und profunden Betreuer !
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18
Kommentare deaktiviert für Waldpädagogik 2018
Top Rider
Am 18. und 20. April 2018 nahmen alle Schülerinnen und Schüler der NMS Göstling am Verkehrssicherheitsprogramm „Top Rider“ teil. Diese Aktion, die gemeinsam von AUVA und ÖAMTC organisiert und durchgeführt wird, soll den Teilnehmern die Gefahren des Straßenverkehrs als Radfahrer, Fahrzeuginsasse und Fußgänger vor Augen halten.
In den jeweils 2-stündigen Einheiten wurden die richtigen Verhaltenskonsequenzen erarbeitet und folgende Fragen geklärt.
Was ist der „Tote Winkel“?
Wozu gibt es im Auto Rückhaltevorrichtungen?
Wie bewege ich mich sicher mit dem Fahrrad im Straßenverkehr?
Wie lange dauert es, bis ein Autofahrer Gefahren wahrnimmt, reagiert und bremst?
Wir danken den beiden Instruktoren vom ÖAMTC für die informativen Einheiten.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18
Kommentare deaktiviert für Top Rider
Gewaltprävention und Selbstverteidigung 3. Klasse
Das Trainerteam Ilse und Karl-Heinz Doppler führte mit der 3. Klasse ein Projekt über „Gewaltprävention und Selbstverteidigung“ in 8 Unterrichtseinheiten am 17. und 19. April 2018 im Turnsaal unserer Sportmittelschule durch.
Praxis und Theorie wechselten einander dabei ab, wobei der Schwerpunkt auf den praktischen Übungen lag. Diese wurden anschaulich vorgezeigt und von den Schülerinnen und Schülern mit Begeisterung ausprobiert und geübt.
Auch Sequenzen mit theoretischen Teilen flossen in dieses Projekt ein. So wurden die Schülerinnen und Schüler darauf hingewiesen, mit dem Medium „Computer“ sorgsam umzugehen. Herr Doppler erläuterte sehr anschaulich die diversen Gefahren der sozialen Netzwerke.
Ein weiterer Schwerpunkt waren Drogen und Suchtmittel und ihre Folgen.
Alles in allem waren die acht Einheiten „Gewaltprävention“ ein sehr wertvolles Projekt für unsere Schülerinnen und Schüler.
Ein großer Dank den SchülerInnen und dem Trainerteam für ihr Engagement!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18
Kommentare deaktiviert für Gewaltprävention und Selbstverteidigung 3. Klasse