Kommende Ereignisse
- 1. Mai 2025
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei)
- 1. Mai 2025
Termine
April 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 3131. März 2025 11. April 2025 22. April 2025 33. April 2025 44. April 2025 55. April 2025 66. April 2025 77. April 2025 88. April 2025 99. April 2025 1010. April 2025 1111. April 2025 1212. April 2025 1313. April 2025 1414. April 2025 1515. April 2025 1616. April 2025 1717. April 2025 1818. April 2025 1919. April 2025 2020. April 2025 2121. April 2025 2222. April 2025 2323. April 2025 2424. April 2025 2525. April 2025 2626. April 2025 2727. April 2025 2828. April 2025 2929. April 2025 3030. April 2025 11. Mai 2025 Staatsfeiertag
1. Mai 2025 n/v
22. Mai 2025 33. Mai 2025 44. Mai 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Digibus Infotour
Um der Bevölkerung von Göstling die digitale Zukunft näher zu bringen, machte der Bus „Digitale Chance“ vom Land NÖ am Mittwoch, den 30. Mai 2018 Station vor dem Gemeindeamt in Göstling.
Unsere Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen konnten sich von vielen zukunftsweisenden technischen Möglichkeiten überzeugen und selbst ausprobieren. Besonderes Highlight war der Roboter „Pepper“, der darauf programmiert ist, mit Menschen zu interagieren. Nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer waren von Pepper’s Charme und Funktionen beeindruckt!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18
Kommentare deaktiviert für Digibus Infotour
28. Mathematik Olympiade des Bezirkes Scheibbs
Am 29.5.2018 rauchten eine Stunde lang im Pfarrkulturhaus Göstling die Köpfe der 14 Teilnehmer aus 7 Schulen des Bezirkes Scheibbs bei der M-Olympiade. 10 anspruchsvolle Aufgaben aus dem M-Stoff der NMS galt es zu lösen.
Während die Arbeiten von den Lehrerinnen und Lehrern der NMS Göstling unterstützt von den Begleitlehrern aus den teilnehmenden Schulen korrigiert wurden unternahmen die Schüler einen Ausflug ins Leckermoor nach Hochreit bei Göstling. Davor gab es als kleine Stärkung ein Jausensackerl in der Freiluftklasse – gespendet von der Schulgemeinde der NMS. Begleitet wurden sie von Vzbgm. Hermann Strobl – einem ehemaligen Lehrer der NMS Göstling. Fachkundig geführt wurden sie im Moor von „Moorgeist“ Ernest Zettel.
Bei der Siegerehrung konnte allen Teilnehmern ein Gutschein für einen Badeintritt – gesponsert vom Solebad Göstling – überreicht werden. Die Pokale und Geldpreise für die Sieger wurden von der Sparkasse und Raiffeisenbank gespendet.
PSI Leopold Schauppenlehner betonte bei der Siegerehrung die Wichtigkeit der Mathematik und Informatik für die Zukunft.
Als strahlende Siegerin durfte Marlies Hilbinger aus der NMS Göstling den 1. Preis in Empfang nehmen. Der 2. Preis ging an Alexander Wurm aus der NMS Gaming, der 3. Preis an Lea Salaberger aus der NMS Gresten.
Mathematik-Lehrerin Kunigunde Paumann, die Marlies 4 Jahre unterrichtet hat, Direktor Josef Nemecek und das Lehrerteam der NMS Göstling gratulieren der Siegerin. Sie wird am 5. Juni am Landesbewerb in Scheibbs teilnehmen.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18
Kommentare deaktiviert für 28. Mathematik Olympiade des Bezirkes Scheibbs
Wasserjugendspiele 2018
Am 23. Mai nahmen die Schüler/innen unserer dritten Klasse begleitet von Klassenvorstand und Biologielehrer Andreas Rautter an den Bezirksmeisterschaften der Wasserjugendspiele in Purgstall teil. Diese werden dort jährlich vom Österreichischen Jugendrotkreuz veranstaltet.
Im Bereich des Schinakelwirtes galt es entlang des Erlaufufers bei 10 Stationen Wissen, Geschicklichkeit und Teamgeist unter Beweis zu stellen.
Die Themenbereiche erstreckten sich dabei unter anderem von Mathematik und Physik über Biologie, Musik und Geografie bis zu den Baderegeln und zum Tauchen.
Auch eine kurze Besichtigung des Kraftwerkes der EVN stand auf dem Programm.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18
Kommentare deaktiviert für Wasserjugendspiele 2018
Click und Check – Gewaltprävention
Am 7. und 16. Mai nahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse an einer insgesamt 7-stündigen Info-Veranstaltung des Kriminalpolizeilichen Präventionsdienstes teil.
Nach einem einführenden theoretischen Einblick (Gesetze, Was ist Gewalt ?, Wann beginnt Gewalt ?, etc.) sollten die Schüler Gewaltsituationen auf einer Skala einteilen. Den Abschluss bildete die Analyse einiger Filmsequenzen, in denen Gewaltsituationen dargestellt wurden. Die vortragenden Polizeibeamten vom Kriminalpolizeilichen Präventionsdienst animierten die Schülerinnen und Schüler zur aktiven Mitarbeit und zur Diskussion und so entstand eine interessante und lehrreiche Veranstaltung.
Im Rahmen dieses Projektes fand am 7. Mai auch ein Informationsabend für die Eltern der Teilnehmer/innen statt.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2017/18
Kommentare deaktiviert für Click und Check – Gewaltprävention