Kommende Ereignisse
- 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei) - 2. November 2025
Allerseelen
(Schulfrei)
- 26. Oktober 2025
Termine
September 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 11. September 2025 22. September 2025 33. September 2025 44. September 2025 55. September 2025 66. September 2025 77. September 2025 88. September 2025 99. September 2025 1010. September 2025 1111. September 2025 1212. September 2025 1313. September 2025 1414. September 2025 1515. September 2025 1616. September 2025 1717. September 2025 1818. September 2025 1919. September 2025 2020. September 2025 2121. September 2025 2222. September 2025 2323. September 2025 2424. September 2025 2525. September 2025 2626. September 2025 2727. September 2025 2828. September 2025 2929. September 2025 3030. September 2025 11. Oktober 2025 22. Oktober 2025 33. Oktober 2025 44. Oktober 2025 55. Oktober 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Skills im Bikepark Königsberg
Am Donnerstag, 01.07. fuhren die Lehrerinnen Petra Maderthaner und Esther Hejj-Helmel gemeinsam mit 12 Schüler/innen (Klasse 2b) nach Hollenstein in den Bikepark am Königsberg.
Nachdem alle Teilnehmer/innen mit einem gut gefederten Bike ausgestattet worden sind, ging es los mit verschiedenen Bremstechnikübungen sowie einfachen Fahrten über unterschiedliche Geländeformen. Bereits nach kurzer Zeist sausten alle Schüler/innen top motiviert und mit großer Begeisterung über den Pumptrack und Technical Trail. Nach einer kurzen Einkehrrast im GH Jagersberger kämpften sich ein paar Schüler noch einmal bis zur Waldgrenze hoch, um den Soft-Trail runter fahren zu können. Alle anderen flitzten mit dem E-Bike noch eine Kräutergartenrunde.
Es war ein erlebnisreicher Vormittag. Vielen Dank an alle Schüler(innen) für die super Disziplin und Radbegeisterung!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2020/21
Kommentare deaktiviert für Skills im Bikepark Königsberg
Wandertag 2a und 2b: Hager Christ – Pernegg – Kogelsbach – Göstling
Am Mittwoch, 30.06.2021 wanderten die 2. Klassen von Göstling zum Hager Christ über Pernegg nach Kogelsbach und zurück nach Göstling.
Begleitet von den Lehrerinnen Petra Maderthaner, Julia Punzengruber und Esther Hejj-Helmel genossen wir eine nette Waldwanderung. Beim Bauernhaus Pernegg verzerrten wir gemütlich unsere Jause und hatten ein paar nette Gespräche mit den Besitzern.
Danach ging die Wanderung nach Kogelsbach zum Radwegstüberl weiter, wo wir auf die beiden Radfahrer, Buder Elias und seinen Begleitlehrer Sebastian Lindebner, trafen. Sie radelten von Lunz auf dem Ybbstalradweg nach Kogelsbach.
Ein recht herzliches Dankeschön an Frau Leichtfried Andrea, die extra für uns das Radwegstüberl öffnete, damit wir uns ein Eis und ein Getränk genehmigen konnten.
Schließlich wanderten wir nach dieser Stärkung übers „Seppnbauern“ zurück nach Göstling.
Danke an alle Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen für ihre Wanderbegeisterung und für ihr Durchhaltevermögen!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2020/21
Kommentare deaktiviert für Wandertag 2a und 2b: Hager Christ – Pernegg – Kogelsbach – Göstling
Erste-Hilfe-Kurs der 4a und 4b
Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen konnte der Erste-Hilfe-Kurs in der 4a und 4b auch im heurigen Schuljahr stattfinden.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit Eifer, viel Geschick und Einfühlungsvermögen bei der Sache. Theoretische Grundkenntnisse wurden ebenso vermittelt wie das Anlegen von Verbänden, die richtige Lagerung der Notfallpatienten, Beatmung, Herzmassage und vieles mehr.
Gefestigt wurde das erlernte Wissen im „distance learning“.
Herzlichen Dank an Frau Kollegin Monika Staudinger für die Leitung des Kurses und an unsere beiden Kolleginnen Magdalena Reiter und Petra Maderthaner für die tatkräftige Unterstützung bei der Abhaltung des Erste-Hilfe-Kurses.
Das motivierte Arbeiten aller lässt darauf schließen, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht zu jenen gehören, die bei Notfällen wegschauen, sondern beherzt helfen und Leben retten.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2020/21
Kommentare deaktiviert für Erste-Hilfe-Kurs der 4a und 4b
Backen im Werkunterricht
Am 23. März durften die Regelschüler der 1b gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Seis die Schulküche erkunden. Nach einer Einweisung in die Küchenhygiene – die Kinder haben regulär erst in der zweiten Klasse Kochen – wurden drei verschiedene Muffinsorten gebacken. Während der Backzeit nutzten die Kinder die Zeit um Osteraquarelle zu malen. Am Ende der dreistündigen Einheit wurden die Muffins verziert und Corona konform mit viel Abstand verkostet.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2020/21
Kommentare deaktiviert für Backen im Werkunterricht