Kommende Ereignisse
- 1. Mai 2025
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei)
- 1. Mai 2025
Termine
April 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 3131. März 2025 11. April 2025 22. April 2025 33. April 2025 44. April 2025 55. April 2025 66. April 2025 77. April 2025 88. April 2025 99. April 2025 1010. April 2025 1111. April 2025 1212. April 2025 1313. April 2025 1414. April 2025 1515. April 2025 1616. April 2025 1717. April 2025 1818. April 2025 1919. April 2025 2020. April 2025 2121. April 2025 2222. April 2025 2323. April 2025 2424. April 2025 2525. April 2025 2626. April 2025 2727. April 2025 2828. April 2025 2929. April 2025 3030. April 2025 11. Mai 2025 Staatsfeiertag
1. Mai 2025 n/v
22. Mai 2025 33. Mai 2025 44. Mai 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Exkursion zur Firma Spreitzer nach St. Georgen
Die Schülerinnen und Schüler der 3a, begleitet von ihren Lehrern Claudia Brenn und Sebastian Lindebner, unternahmen im Rahmen der Berufsorientierung am 15. Mai 2024 eine Exkursion in das Betonmischwerk der Firma Spreitzer in St. Georgen am Reith.
Herr Ing. Hubert Spreitzer, Herr Max Spreitzer und Mischmeister Peter Jung führten uns durch die Schottergrube und das Betonmischwerk. Sehr anschaulich erklärte uns Max wie die Herstellung von Beton funktioniert und wo Beton zum Einsatz kommt. Bastian und Florian konnten bei einem interessanten Schätzspiel, natürlich den Beton betreffend, tolle Preise gewinnen.
Vielen Dank an die Firma Spreitzer für die wirklich interessanten Einblicke in den Betrieb in St. Georgen am Reith.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2023/24
Kommentare deaktiviert für Exkursion zur Firma Spreitzer nach St. Georgen
Exkursion Wildalpen 2ab am 8.5.2024
Kläfferquelle und Museum HochQuellWasser
Am Mittwoch, den 8. Mai besuchten die 2. Klassen der Mittelschule Göstling an der Ybbs den Nachbarort Wildalpen, um die beeindruckende Kläfferquelle sowie das Museum HochQuellWasser zu besichtigen. Begleitet von ihren Klässenvorständinnen Stefanie Stix (2b) und Elisabeth Haiden-Svetnicka (2a), erfuhren die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über die Herkunft und den Transport von Trinkwasser.
Zuerst stand die Besichtigung der Kläfferquelle auf dem Programm. Der Stollen sowie die heraussprudelnden Wassermengen waren besonders beeindruckend. Das überschüssige Wasser konnte außerhalb des Berges ebenfalls bestaunt werden.
Danach ging es zum Museum HochQuellWasser, wo im Rahmen einer Führung neben der Reise des Wassers von der Kläfferquelle bis nach Wien auch spannende Einblicke in den Bau der II. Wiener Hochquellenleitung geboten wurden. Die Wasserleitung kommt dabei ganz ohne Pumpe aus, was die Schülerinnen und Schüler staunen ließ.
Abschließend statteten wir dem Forstmuseum noch einen Besuch ab. Dort konnten die Schutzfunktion und Wasserspeicherfähigkeit des Waldes veranschaulicht und im Rahmen eines kleinen Versuches getestet werden. Am Ende erhielten die beiden Klassen noch Trinkflaschen.
Herzlichen Dank an Herrn Peter Gulas für die interessante Führung im Museum und an Frau Bürgermeisterin Karin Gulas die den Schülerinnen und Schülern diese kostenlos ermöglichte.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2023/24
Kommentare deaktiviert für Exkursion Wildalpen 2ab am 8.5.2024
Theater im PKH 2024
Am Samstag, den 27.4. und Sonntag, den 28.4. fanden die Aufführungen der heurigen Schul-Theater statt. Aufgrund der großen Schülerzahl, die die Unverbindliche Übung „Schultheater“ besuchen, gab es heuer erstmals zwei voneinander unabhängige Theaterstücke.
10 Schüler*innen der 4. Klassen gaben das Stück „Ein tödliches Vergnügen“ zum Besten. In diesem Stück geht es um eine Schülerin, die andere Schülerinnen mobbt und am Theaterausflug dann plötzlich verstirbt. Mithilfe von zwei Kommissarinnen kam die Wahrheit ans Tageslicht.
Bei den 24 Schüler*innen der 2. und 3. Klassen wurde etwas mehr für die Lachmuskeln geboten. Im Stück „Halt! Zusammen!“ stand der Schulstart im Herbst im Schlossinternat Runenfels bevor. Die Schüler*innen spüren, dass die neue Schulleiterin Böses im Schilde führen will. Mithilfe der Schlossgeister zeigen die Schüler*innen, was man alles erreichen kann, wenn man ZUSAMMEN HÄLT.
Alle freuten sich über das große Interesse. Zu den ca. 450 Besucher*innen zählten neben Eltern und Angehörigen der Akteure auch viele (pensionierte) Lehrer*innen. Auch Direktor OSR Josef Nemecek sowie unser zuständiger SQM Markus Mandic statteten dem Theater einen Besuch ab.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2023/24
Kommentare deaktiviert für Theater im PKH 2024
Girls Day 2024
Die Mädchen und Burschen der 3a besuchten am Donnerstag, 25.4. im Rahmen des Girls Day die Firma Welser in Gresten.
Der Girls Day bietet den Mädchen – aber auch den Burschen – die Möglichkeit, verschiedene technische Berufe und deren Ausbildungswege kennen zu lernen.
Nach einer Betriebsbesichtigung hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, ein Werkstück anzufertigen, womit sie ihr technisches Geschick unter Beweis stellen konnten.
Ein großes Dankeschön an die Firma Welser für den spannenden, lehrreichen Vormittag, und den SchülerInnen der 3A für ihr großes Engagement und ihr Interesse an diesem Schnuppertag in der technischen Berufswelt.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2023/24
Kommentare deaktiviert für Girls Day 2024