Kommende Ereignisse
- 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei) - 2. November 2025
Allerseelen
(Schulfrei)
- 26. Oktober 2025
Termine
September 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 11. September 2025 22. September 2025 33. September 2025 44. September 2025 55. September 2025 66. September 2025 77. September 2025 88. September 2025 99. September 2025 1010. September 2025 1111. September 2025 1212. September 2025 1313. September 2025 1414. September 2025 1515. September 2025 1616. September 2025 1717. September 2025 1818. September 2025 1919. September 2025 2020. September 2025 2121. September 2025 2222. September 2025 2323. September 2025 2424. September 2025 2525. September 2025 2626. September 2025 2727. September 2025 2828. September 2025 2929. September 2025 3030. September 2025 11. Oktober 2025 22. Oktober 2025 33. Oktober 2025 44. Oktober 2025 55. Oktober 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Exkursion Hartheim-Mauthausen
Am Donnerstag, den 14. Juni 2012 unternahmen die beiden vierten Klassen eine Reise in die Vergangenheit, die die Schüler sehr nachdenklich stimmte.
Begleitet von HD Josef Nemecek und HOL Michaela Lengauer führte die Exkursion in die ehemalige Euthanasieanstalt Hartheim und das von den Amerikanern befreite KZ-Lager Mauthausen.
Vor allem der Rundgang durch das Lager Mauthausen (Aufgang über die Todesstiege – vorbei an den Mahnmalen der einzelnen Nationen und Volksgruppen – durch das Lagertor – in die Häftlingsbaracken – zum Quarantänehof – in den Sezierraum – zur Genickschussecke und zum Galgen – in die Gaskammer – vorbei am Krematorium – abschließend ins Dokumentationszentrum) und dessen traurige Geschichte rief in den Schülern große Betroffenheit hervor.
Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12
Kommentare deaktiviert für Exkursion Hartheim-Mauthausen
Schultheater ‚Der Bauer als Millionär‘
Wer kennt nicht das berühmte Lied „Brüderlein fein“ aus „Der Bauer als Millionär“, das zum Volksliedklassiker wurde?
„Der Bauer als Millionär“ behandelt Aufstieg und Fall des neureichen Bauern Fortunatus Wurzel, der zunächst als ärmlicher Bauer ein zufriedenes Leben führt. Ein ihm vom Neid zugespielter Schatz verhilft ihm zu großem Reichtum und verändert nicht nur sein Leben, sondern auch seine Einstellungen und seinen Charakter.
5 SchauspielerInnen & SängerInnen der Volksoper Wien u. a.. haben für Schüler den Klassiker erarbeitet, der kurzweilig und ansprechend war, hervorragend gespielt wurde und Spaß gemacht hat.
Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12
Kommentare deaktiviert für Schultheater ‚Der Bauer als Millionär‘
Schulwallfahrt
An Gottes Segen ist alles gelegen! Unter diesem Motto machten sich die Schüler der HS Göstling an der Ybbs mit ihren Lehrern begleitet von unserem Pfarrer Josef Hahn mit Begeisterung auf den Weg zur Kapelle in Hochreit. Bei der Kapelle in Steinbach wurde eine erste Andacht gehalten. Nach einem steilen Anstieg erreichten wir das Hochplateau in Hochreit. Vom Hause Ablass ging es leicht ansteigend zur Hinterecker Kapelle, wo wir bei einer Wortgottesfeier für das vergangene Schuljahr dankten. Gestaltet wurde die Feier von den Schülern und Lehrern gemeinsam mit dem Herrn Pfarrer. Nach einer gemeinsam genossenen Wallfahrerjause machten wir uns auf den Rückweg zur Schule. Das schöne Wetter, die gute Stimmung und das Gemeinschaftserlebnis machten die Wallfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12
Kommentare deaktiviert für Schulwallfahrt
Wasserjugendspiele – 3. Klasse
Am Mittwoch, den 6. Juni fuhren die 3. Klassen mit den Lehrerinnen Kunigunde Paumann und Elisabeth Strobl zu den Wasserjugendspielen nach Purgstall. Gott sei Dank kam das Wasser diesmal nicht von oben, und so konnten wir die 10 Stationen bei kühlem, aber niederschlagsfreiem Wetter absolvieren. Die Aufgaben waren teilweise sehr anspruchsvoll – letztlich konnte keine Gruppe alle Aufgaben fehlerfrei bewältigen.
Die 3b kam bei vielen Stationen auf die Höchstpunkteanzahl 10 heran, verpasste aber einen Spitzenplatz beim Geschicklichkeitsbewerb. Dabei galt es möglichst viel Wasser mittels eines Schlauchs durch eine Öffnung zu pumpen. Leider verließen die „Pumper“ frühzeitig die Kräfte. Schade!
Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12
Kommentare deaktiviert für Wasserjugendspiele – 3. Klasse