Kommende Ereignisse
- 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei) - 2. November 2025
Allerseelen
(Schulfrei)
- 26. Oktober 2025
Termine
August 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2828. Juli 2025 2929. Juli 2025 3030. Juli 2025 3131. Juli 2025 11. August 2025 22. August 2025 33. August 2025 44. August 2025 55. August 2025 66. August 2025 77. August 2025 88. August 2025 99. August 2025 1010. August 2025 1111. August 2025 1212. August 2025 1313. August 2025 1414. August 2025 1515. August 2025 1616. August 2025 1717. August 2025 1818. August 2025 1919. August 2025 2020. August 2025 2121. August 2025 2222. August 2025 2323. August 2025 2424. August 2025 2525. August 2025 2626. August 2025 2727. August 2025 2828. August 2025 2929. August 2025 3030. August 2025 3131. August 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Projekt ‚Erste Hilfe kann jeder‘ – 4b
Die SchülerInnen der 4b der SHS Göstling wollten im Rahmen eines Projektunterrichtes die Grundkenntnisse der Ersten Hilfe erlernen. Durch Stundenplanumstellungen und in Zusammenarbeit mit dem JRK und den Lehrkräften der Klasse organisierte ihr Klassenvorstand HOL Monika Staudinger einen 16 stündigen Grundkurs.
Mit Eifer, viel Geschick und Einfühlungsvermögen waren die SchülerInnen bei der Sache. Theoretische Grundkenntnisse wurden ebenso vermittelt wie das Anlegen von Verbänden, die richtige Lagerung der Notfallpatienten, der Einsatz des Defibrilators, Beatmung, Herzmassage und vieles mehr.
Das motivierte Arbeiten aller Schüler lässt auf künftige, gut ausgebildete und motivierte Ersthelfer in unserem Ort schließen.
Wir hoffen, dass nichts passiert, doch bei ihnen wären wir in guten „Ersten Händen“.
Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12
Kommentare deaktiviert für Projekt ‚Erste Hilfe kann jeder‘ – 4b
Verleihung Hans-Czettel-Förderpreis
Am Freitag, den 4.11.2011 waren wir – die SHS Göstling – zur Verleihung der Hans Czettel-Preise in das NÖ Landhaus eingeladen. Eingereicht haben wir unsere Insektenhotels, die im vergangenen Schuljahr im Rahmen des Werkunterrichtes von der 4a gebaut, im Mendlingtal und im Schulhof aufgestellt und von den Schülern der 2. Klassen befüllt wurden.
Zur Preisverleihung sind wir mit den ehemaligen Schülern Lukas Hager und Stefan Tippelreither sowie den Klassensprechern der 3a und 3b Anna Schachner, Carina Sonnleitner, Helene Mark und Florian Kain angereist. Auch unser ehemaliger Direktor OSR Karl Aichmayer nahm an der Prämierung teil.
Nach den Begrüßungsworten und Ansprachen sahen wir interessante Herbstimpressionen unter dem Mikroskop – das sogenannte Mikrotheater des Naturhistorischen Museums.
Bei der anschließenden Preisverleihung durch LH-Stv. Dr. Josef Leitner und LR Mag. Karin Scheele konnten HOL Andreas Rautter, HD Josef Nemecek und die mitgereisten Schüler einen Siegerscheck in Höhe von 400 €, eine Urkunde, ein Buch sowie ein T-Shirt für jeden Schüler in Empfang nehmen.
Nach einer Stärkung mit Würstel, Getränken und Kuchen im Landhaus traten wir die Heimreise an.
PRESSETEXTE ZUR „Hans-Czettel-Preisverleihung“ finden Sie hier!
Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12
Kommentare deaktiviert für Verleihung Hans-Czettel-Förderpreis
Exkursion 4. Klassen
Im Zuge der Berufsorientierung besuchten die beiden 4.Klassen am 3.11. das WIFI-Berufsinformationszentrum in St. Pölten. Neben verschiedenen Interessenstests wurde von den 3 Trainern unter anderem auf die Bedeutung der richtigen Berufswahl hingewiesen.
Im Anschluss daran stand eine Betriebsbesichtigung der Firma Worthington Cylinders in Kienberg am Programm.
Die Führung begann mit einer kleinen Gratisstärkung in Form von Würstel und Getränk. Bei der folgenden Betriebsbesichtigung wurde den Schülern ein toller Einblick in eine stahlverarbeitende Firma vermittelt. Der Besuch der Lehrwerkstätte bildete den Abschluss dieser Exkursion.
Herzlichen Dank HOL Thomas Heindl für die Organisation und den beiden Klassenvorständen HOL Michalea Lengauer (4a) und HOL Monika Staudinger (4b).
Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12
Kommentare deaktiviert für Exkursion 4. Klassen
Forschung im Fluss 3a
Am 27. und 28.11.2011 führte die 3a Klasse der SHS Göstling unter der Leitung von Klassenvorstand und BU-Lehrerin Claudia Brenn in Kooperation mit dem Wassercluster Lunz am See Flussforschungen durch. Unter der Anleitung von DI Matthias Mair vom Wassercluster konnten die Schüler eigenständig die Morphologie und Biologie des oberen und unteren Seebaches in Lunz erforschen und die Unterschiede feststellen. Dabei wurden die Durchflussgeschwindigkeit und Durchflussmenge, die Rückhaltefähigkeit von Gewässern, die verschiedenen Tierarten und die Anpassung der Lebewesen an die Strömung und das stehende Gewässer mit den verschiedensten, für die „Jungbiologen“ spannenden Methoden untersucht. Auch die neue Schwallversuchsanlage “HyTech” wurde besucht. Dabei wurde eine Überschwemmung simuliert und die Auswirkungen dieser besprochen.
Zur Weiterführung der Forschungen im Rahmen des BU-Unterrichtes überreichte DI Mair der Klasse eine von ihm entwickelte „Natura 2000 Schulbox“.
Durch derartige Projekte wird die Kompetenz der Kinder zum eigenständigen Erkennen von Zusammenhängen gestärkt.
PRESSETEXTE ZU „Forschung im Fluss“ finden Sie hier!
Veröffentlicht in Archiv, Aus dem Schuljahr 2011/12
Kommentare deaktiviert für Forschung im Fluss 3a