Archiv der Kategorie: Archiv

Wir sind ausgezeichnet! „Schule. Leben. Zukunft“ Festveranstaltung im Schloss Grafenegg

Dieser Initiative des Landes Niederösterreich folgend, erreichte uns vor wenigen Wochen ein Schreiben des Landeshauptmannes mit einer Einladung zu einer Festveranstaltung im Auditorium Grafenegg.

Am Dienstag, dem 20. November 2012, machten wir uns daher auf den Weg nach Grafenegg. Die Göstlinger Delegation bestand aus 9 TeilnehmerInnen: Bürgermeister Franz HEIGL, HD Josef NEMECEK, Schulausschussvertreter SR Hermann STROBL, Obfrau Andrea FAHRNBERGER, Sparkassenfilialleiter Peter ALTENEDER und als VertreterInnen des HS–Lehrerkollegiums Brigitte BUDER, Claudia BRENN, Josef SCHORNSTEINER sowie Johann KARL.

Nach einem Fototermin im Foyer des Auditoriums und einer gelungenen Einstimmung mit lockerem Smalltalk, leckeren Fruchtsäften und kulinarischen Köstlichkeiten der kleinen Art begann pünktlich um 15.00 Uhr die Festveranstaltung. VertreterInnen von 154 HS und NMS Niederösterreichs wurden dazu eingeladen.

Tom BLÄUMAUER sorgte für die Moderation und die Musikschule Region Wagram für die musikalische Umrahmung – beides übrigens ein Hörgenuss par excellence. Zwischen Interviews mit Landesrat Mag. Karl WILFING und Landeshauptmann Dr. Erwin PRÖLL durfte Univ. Prof. Mag. Dr. Markus HENGSTSCHLÄGER („Bittschön, merkts euch diesen Namen!“) einen Vortrag über das Thema „Die Durchschnittsfalle“ zum Besten geben. Und was wir dann von ihm zu hören bekamen, übertraf unsere kühnsten Erwartungen bei weitem: Ein inhaltlich bis ins letzte Detail ausgereiftes, mit einem roten Faden vom Anfang bis zum Ende versehenes, rhetorisch perfektes, leicht verständliches und mit kabarettreifen Einlagen und Aussagen gespicktes Hauptreferat, das die Anwesenden im Auditorium zu mehrmaligem Szenenapplaus und zahlreichen Lachsalven zwang. Dem Referenten ein herzliches Dankeschön für dieses einmalige und exquisite Hörerlebnis der Extraklasse zum Quadrat!!!

„Wir  gratulieren  der  HS  Göstling  an  der  Ybbs  zu  ihrem  Engagement  in  der Region  und  ihrer  starken  Verankerung  in  Gemeinde  und  Gesellschaft.“

Diese hohe Auszeichnung, auf die wir mit Recht mächtig stolz sein dürfen, wurde unserer Schule zuteil!!!

Abgerundet mit einem Empfang gegeben vom Landeshauptmann – ein kulinarischer Hochgenuss, charmant und gekonnt serviert von den SchülerInnen der Landesberufsschule für Gastronomie Geras – nahm diese Festveranstaltung ein würdiges Ende.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Wir sind ausgezeichnet! „Schule. Leben. Zukunft“ Festveranstaltung im Schloss Grafenegg

Weihnachtspost 2012

Für die Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4. Klassen war die Motivation groß, beim landesweiten Malwettbewerb zum Thema „Weihnachtliche Motive und Darstellungen“ ihre Kreativität zum Ausdruck bringen.

Tolle Werke sind entstanden. Herzliche Gratulation allen Teilnehmern!

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Weihnachtspost 2012

Hallowe´en

All Hallows´Even = Allerheiligenabend

Nach einer kurzen Einführung in die historischen Hintergründe lernten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse (E II. und III. LG) zum Themenfeld Hallowe´en englische  Vokabel.

Viel Spaß hatten die Kinder bei den Spielen „fortune telling“ und „bobbing the apple“ – eine nasse Angelegenheit.

 

Pumpkins malten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen.

 

Im Textilen Werken fertigten die Mädchen Halloween-Hexen an.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Hallowe´en

Besuch der JOBmania in Wieselburg – 16.10.2012

Gleich am ersten Tag der JOBmania nutzten 31 Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klassen in Begleitung von HOL Elisabeth Strobl und HD Josef Nemecek in Wieselburg die Möglichkeit, sich über eine Vielzahl berufsbildender mittlerer und höherer Schulen sowie einiger Lehrberufe zu informieren. Insgesamt 70 Aussteller stellten sich für Infos jeglicher Art den Schülern zur Verfügung. Neben den Schulen und Firmen waren auch einige Institutionen wie das AMS, Bundesheer, WIFI-BIZ, JuSY-Ybbstal usw. vertreten.

Bestens vorbereitet durch die Berufsorientierung im Fach Geographie konnten sich die Schüler ein Bild über ihre Zukunftswünsche und Ausbildungsmöglichkeiten machen.

Auch zwei Schüler (Marco Arrer und Michael Rigler – jetzt POLY Mariazell) der letzten 4a haben wir getroffen.

Nach drei informativen Stunden und vielen neuen Eindrücken traten wir um 12. 20 die Heimreise an.

Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Besuch der JOBmania in Wieselburg – 16.10.2012