Kommende Ereignisse
- 15. November 2025
Hl. Leopold
(Schulfrei) - 8. Dezember 2025
Mariä Empfängnis
(Schulfrei) - 1. Mai 2026
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2026
Nationalfeiertag
(Schulfrei)
- 15. November 2025
Termine
November 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2727. Oktober 2025
Herbstferien27. Oktober 2025
2828. Oktober 2025
Herbstferien28. Oktober 2025
2929. Oktober 2025
Herbstferien29. Oktober 2025
3030. Oktober 2025
Herbstferien30. Oktober 2025
3131. Oktober 2025
Herbstferien31. Oktober 2025
11. November 2025
Allerheiligen1. November 2025 n/v
22. November 2025
Allerseelen2. November 2025 n/v
33. November 2025 44. November 2025 55. November 2025 66. November 2025 77. November 2025 88. November 2025 99. November 2025 1010. November 2025 1111. November 2025 1212. November 2025 1313. November 2025 1414. November 2025 1515. November 2025
Hl. Leopold15. November 2025 n/v
1616. November 2025 1717. November 2025 1818. November 2025 1919. November 2025 2020. November 2025 2121. November 2025 2222. November 2025 2323. November 2025 2424. November 2025 2525. November 2025 2626. November 2025 2727. November 2025 2828. November 2025 2929. November 2025 3030. November 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Stell dich in die Sonne – Zeig, was du kannst!
Unter diesem Thema steht nicht nur unser diesjähriger Schulanfangsgottesdienst, sondern das gesamte Schuljahr.
Begabungen, Talente und Fähigkeiten sind jedem von uns mitgegeben und warten darauf entdeckt, gefördert und verstärkt zu werden. Mit Gottes Hilfe beginnen wir dieses Schuljahr und wollen uns gemeinsam bemühen durch Unterstützung, Aufmerksamkeit, Annerkennung, Lob, ….. Fähigkeiten die in uns schlummern in die Sonne zu stellen.
Als sichtbares Zeichen haben wir eine Talentewand vorbereitet und freuen uns schon, diese mit dem Können unserer SchülerInnen zu füllen.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Stell dich in die Sonne – Zeig, was du kannst!
Schulbeginn 2013/14
Anwesenheit des Direktors in der letzten Ferienwoche:
Dienstag, 27.8.2013: 9 – 12 Uhr in der VS, ab 14 Uhr in der HS
Donnerstag, 29.8.2013: 8 – 11 Uhr in der HS
Freitag, 30.8.2013: 8 – 11 Uhr in der HS
1. Schulwoche:
Montag, 2.9.2013
ab 7.45 Uhr Einlass in die Klassen
1. Stunde: Klassenvorstandsstunde
2. Stunde: kath. Schulgottesdienst
ca. 10.15 Uhr Lehrerkonferenz
Dienstag, 3.9.2013
1., 2. Stunde: Klassenvorstandsstunden
3., 4. Stunde: nach Plan
ab Mittwoch, 4.9.2013
Unterricht nach Stundenplan bis 13.40 Uhr!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Schulbeginn 2013/14
Schulschlussfeier 2013
Nach dem gemeinsamen Schulschlussgottesdienst in der Pfarrkirche versammelten sich Ehrengäste, Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen im großen Turnsaal unserer Sporthauptschule zu einer kleinen, aber feinen Schulschlussfeier.
Moderator HOL Johann KARL durfte folgende Ehrengäste besonders begrüßen:
Bürgermeister Franz HEIGL, Vizebürgermeister Ing. Friedrich FAHRNBERGER, die Gemeinderätinnen Mag. Theresia TEUFEL und Monika AIGNER, den Gemeinderat Hermann STROBL sowie den „Hausherren“ Dir. Josef NEMECEK.
Für eine äußerst unterhaltsame Auflockerung dieser Feier sorgten die Mädchen der 2A Klasse mit gekonnten, phänomenalen Tanzdarbietungen.
„Vor den Vorhang gebeten“ wurden nachstehend angeführte Personen:
• Herr Andreas RAUTTER (Lehrer): Für die erfolgreiche Vollendung eines weiteren
Lebensjahres („Happy birthday!“).
• Herr Franz HEIGL (Bürgermeister der Marktgemeinde Göstling/Ybbs): Für die
Anschaffung einer neuen, modernen Beschallungsanlage im großen Turnsaal (inkl.
Funkmikrofon und Headset).
• Frau Andrea FAHRNBERGER (Obfrau des Vereins der Freunde der SHS): Für
mehr als € 3.000,- finanzieller Unterstützung unserer SHS-SchülerInnen im Schuljahr 2012/13.
• Tina FALLMANN (Schülerin der 3B): Für einen neuen Schulrekord im 60m-Lauf
mit 8,91 sec.
• Katharina HEIGL (Schülerin der 4B): Für einen neuen Schulrekord im Kugelstoß
mit 8,70 m.
• Lukas HEIGL (Schüler der 4B): Für einen neuen Schulrekord im 100m
Freistilschwimmen mit 1:43,4 min.
• Patrick ARRER (Schüler der 4B): Für einen neuen Schulrekord im 60m-Lauf mit
7,89 sec sowie für einen neuen Schulrekord im 2.000m-Lauf mit 7:38,0 min.
• vRL Claudia BRENN (Lehrerin): Für die Hauptorganisationsarbeiten unserer
Schulausstellung „Kunst trifft Kulinarik“. Ferner erhielt sie dafür vom Scheibbser
Bezirksschulrat „Dank und Anerkennung“.
• HOL Marta KUPFER (Lehrerin): Für die Hauptorganisationsarbeiten unserer
Schulausstellung „Kunst trifft Kulinarik“. Ferner erhielt sie dafür vom Scheibbser
Bezirksschulrat „Dank und Anerkennung“.
• HOL Monika STAUDINGER (Lehrerin): Für die aktive Mitarbeit bei unserer
Schulausstellung „Kunst trifft Kulinarik“. Ferner erhielt sie dafür vom Scheibbser
Bezirksschulrat „Dank und Anerkennung“.
• OLfWE Elisabeth ZETTEL (Lehrerin): Für die aktive Mitarbeit bei unserer
Schulausstellung „Kunst trifft Kulinarik“. Ferner erhielt sie dafür vom Scheibbser
Bezirksschulrat „Dank und Anerkennung“.
• HOL Brigitte BUDER (Lehrerin): Für die aktive Mitarbeit bei unserer
Schulausstellung „Kunst trifft Kulinarik“ sowie für die Betreuung der Mädchen bei
den alpinen Bundesmeisterschaften in Innsbruck. Ferner erhielt sie dafür vom
Scheibbser Bezirksschulrat „Dank und Anerkennung“.
• Herr Josef NEMECEK (Direktor unserer SHS): Für die vorbildliche Betreuung und
Wartung unserer Homepage sowie für seinen 12 km-Laufbeitrag im Rahmen der
Initiative „Kinder laufen für Kinder“.
• HL Martina KNOTZ-JAGERSBERGER: Für ihre durch den Landesschulrat für
NÖ ausgesprochene Ernennung zur „Hauptschuloberlehrerin“ per Dekret.
• Pia BACHLER (Schülerin der 1B): Für ihr phänomenales Kunststück, das
vergangene Schuljahr mit lauter „Sehr gut“ im Zeugnis abzuschließen.
• Katharina HEIGL (Schülerin der 4B): Für ihr phänomenales Kunststück, das
vergangene Schuljahr mit lauter „Sehr gut“ im Zeugnis abzuschließen.
• vRL Claudia BRENN (Lehrerin): Für ihre stets hervorragende, umsichtige und
vorbildliche 4-jährige Tätigkeit als Klassenvorständin der Abschlussklasse 4A.
• HOL Elisabeth STROBL (Lehrerin): Für ihre stets hervorragende, umsichtige und
vorbildliche 4-jährige Tätigkeit als Klassenvorständin der Abschlussklasse 4B.
• Alle LEHRERINNEN und LEHRER unserer SHS: Für ihre stets hervorragende,
umsichtige und vorbildliche, 4 Jahre lange Betreuung aller SchülerInnen der beiden
Abschlussklassen 4A und 4B. Ferner erhielten sie ein kulinarisches Abschiedsgeschenk von der Sportklasse 4B. – Mmmh! Lecker!
• Alle SIEGERINNEN und SIEGER unseres SHS-7-Kampfes 2012/13: Für ihre
hervorragenden, phänomenalen Leistungen. Alle Detailergebnisse sind unter der
Rubrik „Sport“ auf unserer Homepage nachzulesen.
In seinen Schlussworten bedankte sich der „Hausherr“ Dir. Josef NEMECEK persönlich bei allen für die äußerst konstruktive und überaus gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Schuljahr 2012/13. „Erholsame, schöne Ferien!“ wünschte er abschließend seinem Lehrerkollegium und den gesamten SchülerInnen.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13
Kommentare deaktiviert für Schulschlussfeier 2013
Schulschlussmesse
Am 28. Juni 2013 feierten Schüler und Lehrer am Ende dieses Schuljahres den Abschlussgottesdienst. Er stand ganz im Zeichen des Hl. Franziskus. Begeistert sangen alle mit und brachten die Kirche zum Beben. Der Geist des Hl. Franzsikus sprang als Funke auf alle über.
Diesen Funken nehmen wir nun mit in unsere Ferien und wünschen allen viel Erholung und schöne Ferien.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13
Kommentare deaktiviert für Schulschlussmesse

